Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Invacare XLT Active Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XLT Active:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Informationen zur Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Symbole in dieser Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.4 Richtlinien und Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.5 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.6 Produktlebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.7 Urheberschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Sicherheitseinrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Schilder und Symbole auf dem Produkt . . . . . . . . . . . . . . .
3 Aufbau und Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Feststellbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Rückenlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4 Schiebegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.5 Hochklappbare Armlehne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.7 Drehen der Beinstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.8 Fußplattenverlängerung XLT Max . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.9 Anti-Kipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.10 Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.11 Sitzkissen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.12 Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.1 Haltegurt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2 Einarmantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.4 Amputierten-Beinstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.5 Kopfstütze/Nackenstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.6 Luftpumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.7 Passivbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6 Fahren mit dem Rollstuhl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.2 Bremsen während der Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.3 Ein- und Aussteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.4 Fahren und Lenken des Rollstuhls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.5 Stufen und Absätze befahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.6 Treppen befahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.7 Rampen und Steigungen befahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.8 Stabilität und Gleichgewicht beim Sitzen . . . . . . . . . . . . . . 20
7 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Rollstuhls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.4 Anheben des Rollstuhls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8 Instandhaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.2 Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.3 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
8.4 Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9 Problembehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.2 Erkennen und Beheben von Mängeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
10 Nach dem Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.1 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.2 Wiedereinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.3 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4
11.1 Abmessungen und Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4
11.2 Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4
11.3 Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4
12 Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4
12.1 Sitzhöhentabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4
12.2 Anpassen des Fußbügels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
4
12.3 Einstellen der festen Beinstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
4
5
12.5 Einstellen der Wadenplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5
5
Fußplatten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5
12.7 Einstellen der einteiligen Fußauflage . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
6
12.9 Einstellen des Sitzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
6
12.10 Anpassen der Rückenlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
7
8
12.12 Einstellen der Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8
12.13 Anpassen der Hinterradbefestigung . . . . . . . . . . . . . . . . 50
9
9
12.15 Einstellen der Schwenkräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
9
12.16 Montage der Antikippräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
12.17 Einstellen der Pelotten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
12.18 Einstellen des Einarmantriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
12.19 Befestigen der Trommelbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xlt swingXlt dynamicXlt max

Inhaltsverzeichnis