Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Haltegurt; Schließen Und Öffnen Des Haltegurts; Längeneinstellung - Invacare XLT Active Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XLT Active:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Zubehör

4.1 Haltegurt

Der Rollstuhl kann mit einem Haltegurt ausgestattet werden. Er
verhindert, dass der Benutzer im Rollstuhl nach vorne rutscht
oder aus dem Rollstuhl herausfällt. Der Haltegurt ist keine
Positionierungsvorrichtung.
WARNUNG!
Gefahr von schweren Verletzungen/Strangulation
In einem losen Gurt kann der Benutzer nach unten
rutschen, und es besteht die Gefahr der Strangulation.
– Der Haltegurt muss von einem qualifizierten Techniker
montiert und von der verantwortlichen verordnenden
Person angepasst werden.
– Es ist stets darauf zu achten, dass der Haltegurt eng
am unteren Becken anliegt.
– Bei jeder Verwendung des Haltegurts muss überprüft
werden, ob er richtig passt. Ein Veränderung des Sitz-
und/oder des Rückenwinkels, des Kissens oder sogar
der Bekleidung kann einen Einfluss auf den Sitz des
Gurtes haben.
WARNUNG!
Gefahr von schweren Verletzungen beim
Transport
In einem Fahrzeug muss der Benutzer in seinem Rollstuhl
durch einen Sicherheitsgurt (3-Punkt-Gurt) gesichert
werden. Ein Haltegurt ist als Rückhaltevorrichtung nicht
ausreichend.
– Beim Transport eines Rollstuhlbenutzers in einem
Fahrzeug kann der Haltegurt als zusätzliche Sicherung,
nicht jedoch als Ersatz für den 3-Punkt-Sicherheitsgurt
dienen.
Schließen und Öffnen des Haltegurts
Achten Sie darauf, dass Sie im Stuhl ganz hinten sitzen, mit möglichst
geradem und symmetrisch positioniertem Becken.
Zum Schließen schieben Sie die Zunge A in die Schnalle B.
1.
Zum Öffnen drücken Sie den mit PRESS beschrifteten Knopf C
2.
und ziehen Sie die Zunge A aus der Schnalle B.
Längeneinstellung
Der Haltegurt hat die richtige Länge, wenn gerade noch eine
flache Hand zwischen Körper und den angelegten Gurt passt.
1512802-A
Kürzen oder verlängern Sie die Schlaufe D nach Bedarf.
1.
Führen Sie die Schlaufe D durch die Zunge A und die
2.
Kunststoffschnalle E, bis die Schlaufe flach anliegt.
Wenn diese Einstellung nicht ausreicht, kann eine neue Anpassung des
Haltegurts an seinen Befestigungen erforderlich sein.

Anpassung des Haltegurts an den Befestigungen

VORSICHT!
– Führen Sie die Schlaufe durch die beiden
Kunststoffschnallen, damit sich der Gurt nicht löst.
– Nehmen Sie die Einstellungen auf beiden Seiten gleich
vor, damit die Schnalle in einer mittigen Position
verbleibt.
– Achten Sie darauf, dass sich der Gurt nicht in den
Speichen eines Hinterrads verfängt.
Führen Sie die Schlaufe F durch die Befestigung am Rollstuhl G
1.
und dann durch BEIDE Kunststoffschnallen H.

4.2 Einarmantrieb

Mit dem Einarmantrieb mit Schnellverschluss kann der Benutzer den
Rollstuhl mit einer Hand fortbewegen. Am Hinterrad sind zwei
Greifringe befestigt. Das Antriebsrad für den Einarmantrieb kann
sowohl rechts als auch links angebracht werden.
A

Abmontieren des Hinterrads

Ziehen Sie den Knopf A und nehmen Sie das Hinterrad von
1.
der Nabe ab.
Zubehör
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xlt swingXlt dynamicXlt max

Inhaltsverzeichnis