WARNUNG!
Verletzungsrisiko
Wenn der mittlere Teil nicht ordnungsgemäß montiert
ist, fällt er heraus und der Benutzer kann sich verletzen.
– Die Tasten A müssen herausspringen, wenn der
mittlere Teil ordnungsgemäß montiert und in die
richtige Richtung gedreht wurde.
1.
Montieren Sie das Mittelteil der Fußplattenverlängerung, indem
die Verbindungselemente erst in die eine Fußplatte und dann in
die andere Fußplatte eingesetzt werden.
Bei ordnungsgemäßem Zusammenbau der Fußstütze zeigt
eine kleine Markierung (Loch) am mittleren Teil nach hinten
B (in Richtung Rollstuhl).
Die Fußplatten können hochgeklappt werden, um das
Umsetzen zu erleichtern.
VORSICHT!
Bruchgefahr
Die Fußplatte eignet sich nicht zum Anheben des
Rollstuhls.
– Fassen Sie den Rollstuhl nicht an der Fußplatte an,
wenn Sie ihn anheben müssen.
3.9 Anti-Kipp
Ein Anti-Kipp verhindert, dass der Rollstuhl nach hinten kippt.
WARNUNG!
Gefahr des Umkippens
Falsch eingestellte oder nicht mehr funktionierende
Antikippräder können zum Umkippen führen.
– Überprüfen Sie vor jeder Benutzung des Rollstuhls
die Funktion ders Anti-Kipps und lassen Sie sie
gegebenenfalls von einem Fachhändler einstellen.
WARNUNG!
Gefahr des Umkippens
Auf unebenem oder weichem Untergrund kann
das Anti-Kipp in Schlaglöcher oder direkt in den
Boden einsinken, wodurch seine Sicherungsfunktion
eingeschränkt oder aufgehoben wird.
– Setzen Sie das Anti-Kipp nur beim Befahren von
ebenem und festem Untergrund ein.
1512802-A
A
Aktivieren des Antikipprads
1.
Drehen Sie die Antikippräder vollständig nach hinten, bis sie
einrastet.
Deaktivieren der Antikippräder
Drücken Sie die Kappe A der Antikippräder vollständig nach
1.
unten und dann zur Seite.
Jetzt ist ein roter Warnaufkleber zu sehen.
2.
Drehen Sie die Antikippräder nach hinten, bis sie einrastet.
WARNUNG!
Kipprisiko
Beim Befahren einer Stufe oder Kante kann das aktivierte
Anti-Kipp hängen bleiben.
– Deaktivieren Sie stets das Anti-Kipp, bevor Sie über
eine Stufe oder einen Bordstein fahren.
C
Anpassen der Höhe
Drücken Sie die zwei Knöpfe A an beiden Seiten des Gehäuses
1.
und ziehen Sie das Rohr B bis zum gewünschten Lochpaar. Die
Knöpfe sichern das Rohr in der gewünschten Position.
Anpassen der Tiefe
Drücken Sie den Knopf C und ziehen Sie das Rohr mit dem Rad
1.
auf die gewünschte Tiefe aus. Der Knopf sichert das Rohr in der
gewünschten Position.
Sollten noch weitere Höhen- oder Positionsverstellungen
notwendig sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Aufbau und Funktion
A
B
11