Herunterladen Diese Seite drucken

EWM RINT X12 Betriebsanleitung Seite 37

Analog-/digitalsteuerung

Werbung

JP-Nr.:
Funktion / Bedeutung
12
Vorbelegung JOB-Anwahl
13
Erweiterter JOB-Betrieb
14
Sondersignale aktiv
15
Reserviert
16
Wahl des Schweißsystems
17
Umschaltung Diagnose-
Programmierschnittstelle
(1)
Je nach Konfiguration kann mittels des EWM Config Tools auch die 4Takt Betriebsart aktiviert werden.
Nachfolgend werden alle relevanten Steuersignalbelegungen der RINT X12 zur überlagerten Steuerung
aufgelistet.
099-000769-EW500
29.06.2015
Übersicht Steckbrückenbelegungen (Jumper-)
Belegung
-
X
-
X
-
X
-
X
-
X
Eine Anwahl von JOBs erfolgt über externe
Geräte (z.B. JOB-Manager), die RINT X12
wertet die Signale für die JOB-Nummer nicht aus.
Über das externe Signal X9/11 kann diese Anwahl
übersteuert werden. (Werkseinstellung)
Die JOB-Anwahl erfolgt über die RINT X12, die
Signale für die JOB-Nummer werden von der
RINT X12 übernommen. Es ist kein externes Signal
X9/11 erforderlich.
Kein Erweiterter JOB-Betrieb.
Erweiterter JOB-Betrieb ist aktiviert.
Die Relais werden für die Überwachungsfunktion
verwendet
Die Relais werden für Prozesssignale verwendet
Tetrix / forceTig Schweißsystem erwartet
Phoenix / alpha Q Schweißsystem erwartet
Programierung der Firmware über X13
möglich
Diagnose über X12 möglich
Diagnoseumfang
37

Werbung

loading