Aufbau und Funktion
Grundkonfiguration mittels Steckbrücken
5.2
Grundkonfiguration mittels Steckbrücken
Die RINT X12 verfügt über eine Reihe von Jumpern, um einige zur Laufzeit unveränderliche
Grundeinstellungen zu konfigurieren.
Diese Einstellungen sind vor dem Einschalten der Stromquelle vorzunehmen!
5.2.1
Wahl des Schweißsystems
Die Auswahl über das zu verwendende Schweißsystem ist mittels Jumper 16 vorzunehmen. Ein Betrieb
bei falscher Voreinstellung ist nicht möglich und wird nach dem Start des Systems durch ein
gleichzeitiges, stetiges Wechseln der Zustände aller Relais angezeigt. In diesem Fall ist das System
auszuschalten und die Jumpereinstellung zu korrigieren.
JP 16 Eingangslogik
X
Phoenix / alpha Q Schweißsystem
erwartet
-
Tetrix / forceTig Schweißsystem erwartet
5.2.2
Wahl der Eingangslogik
Zur Anpassung der physikalischen Logik der Eingangssignale an die Automatisierungssteuerung werden
die Jumper 4 und 5 verwendet. Die RINT X12 unterstützt sowohl eine positive als auch negative
Ansteuerlogik. Bei der positiven Logik steuert die Anschaltung aktive Signale mit +24V an. Bei der
negativen Logik wird ein aktives Signal auf Masse gezogen und ein positiver Eingangspegel (über Pull-
Up) als „Low" Signal interpretiert.
JP 4
JP 5
1-2
1-2
2-3
2-3
Andere Kombinationen als in der Tabelle abgebildet führen zu unerwünschtem Verhalten!
12
Eingangslogik
Positive Eingangslogik (Werkseinstellung)
Negative Eingangslogik
099-000769-EW500
29.06.2015