Herunterladen Diese Seite drucken

EWM RINT X12 Betriebsanleitung Seite 32

Analog-/digitalsteuerung

Werbung

Aufbau und Funktion
Signale zur Abstimmung mit der Verfahreinrichtung
5.11
Signale zur Abstimmung mit der Verfahreinrichtung
Die Praxis zeigt, dass die Signalabstimmung zwischen Schweißstromquelle und Verfahreinrichtung einen
wichtigen Stellenwert einnimmt. Bei plötzlich eintretenden Störungen durch Signalverlust (z.B. Abriss
Lichtbogen), bzw. Signalaussetzern kann die Verfahreinrichtung ihrerseits in einen Störzustand gehen.
Oft ist es mühsam die Verfahreinrichtung wieder in Grundstellung zu verfahren.
Aus diesem Grund wurden speziell für die Prozessstartphase und den laufenden Prozess mehrere
Parameter zur besseren Abstimmung eingeführt.
5.11.1 Die Zündzeit TZ-Zünd
Während der Prozessstartphase (insbesondere bei Tandemprozessen mit mehr als einer Stromquelle) ist
die Erkennung einer Fehlzündung sehr wichtig.
Mittels einer einstellbaren Zündzeit wird die Zündphase bewertet. Erfolgt ein stabiler Stromfluss nach der
Zündung für mehr als eine einstellbare Zeit, so wird eine erfolgreiche Zündung erkannt. In dieser Phase
wird das I>0 Signal gespeichert. Erfolgt jedoch für die Dauer der Zündfehlerzeit keine Zündung, so wird
ein Zündfehler an die überlagerte Steuerung gemeldet. Es erfolgt eine Zwangsabschaltung des
Prozesses.
Die Zündüberwachung kann durch Setzen von TZ-ZUND auf den Wert 0 abgeschaltet werden.
5.11.2 TZ-Set
Zur Festlegung der Dauer der stabilen Lichtbogenbrenndauer wurde der Parameter TZ-Set definiert.
Brennt der Lichtbogen in der Zündphase für diese Zeit stabil, so wird das Signal I>0 gespeichert.
Legende
Beschreibung
A
Startsignal
B
Start intern
C
Ablauf Zündzeit
D
Meldung Zündfehler
E
Zwangsabschaltung
32
Abbildung 5-4
099-000769-EW500
29.06.2015

Werbung

loading