Zahnstärke/Schnittstärke
Größe der Bohrung
Anzahl der Zähne
Leerlaufdrehzahl n max
Ladegerät
Eingang / input
Bemessungsspannung
Bemessungsaufnahme
Sicherung (innen)
Ausgang / output
Bemessungsspannung
Bemessungsstrom
Schutzklasse
Ladedauer:
2 Ah
Akku (Li-Ion)
Anzahl der Batteriezellen
Nennspannung
Kapazität
Energie
Temperatur Ladevorgang
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
WARNUNG
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Ge-
sundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm
85 dB, tragen Sie und Personen, die sich in der Nähe
befinden bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend nach EN 62841-1 ermittelt.
Geräuschkennwerte
Schalldruck L
pA
Messunsicherheit K
pA
Schallleistung L
wA
Messunsicherheit K
wA
Vibrationskennwerte
Vibration a
Sägen in Holz
h
Handgriff
Messunsicherheit K
Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der an-
gegebene Geräuschemissionswert sind nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kön-
nen zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden.
1,1 mm
Ø15 mm
20 Zähne
-1
10000 min
220 – 240 V~
50-60 Hz
50 W
2 A
12 V
2,4 A
II (Doppelisolierung)
ca. 60 min
3
max. 12 V
2,0 Ah
24 Wh
4 °C – 45 °C
77,1 dB
3 dB
88,1 dB
3 dB
2
3,368 m/s
2
1,5 m/s
www.scheppach.com
Der angegebene Geräuschemissionswert und der an-
gegebene Schwingungsgesamtwert können auch zu ei-
ner vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet
werden.
WARNUNG
Die Geräuschemissionen und der Schwin-
gungsemissionswert können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von den Angabewerten abweichen,
abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbeson-
dere, welche Art von Werkstück bearbeitet
wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich
zu halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Begrenzung
der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebs-
zyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und sol-
che, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
7
Auspacken
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Pro-
dukt angeliefert wurde. Spätere Reklamationen wer-
den nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
DE | 13