Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs - Scheppach C-HCS85-12 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtli-
che Wartung von Akkus sollte nur durch den Her-
steller oder bevollmächtigte Kundendienststellen er-
folgen.
Spezielle Sicherheitshinweise für Akkugeräte
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Hinweise
in der Betriebsanleitung aller kompatiblen Produkte,
die Sie verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen
eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das einge-
schaltet ist, kann zu Unfällen führen.
• Laden Sie Ihre Akkus nur im Innenbereich auf,
weil das Ladegerät nur dafür bestimmt ist. Ge-
fahr durch elektrischen Schlag.
• Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu re-
duzieren, ziehen Sie den Stecker des Ladege-
räts aus der Steckdose heraus, bevor Sie es rei-
nigen.
• Setzen Sie den Akku nicht über längere Zeit
starker Sonneneinstrahlung aus und legen Sie
ihn nicht auf Heizkörpern ab. Hitze schadet dem
Akku und es besteht Explosionsgefahr.
• Lassen Sie einen erwärmten Akku vor dem La-
den abkühlen.
• Öffnen Sie den Akku nicht und vermeiden Sie ei-
ne mechanische Beschädigung des Akkus. Es
besteht die Gefahr eines Kurzschlusses und es
können Dämpfe austreten, die die Atemwege rei-
zen. Sorgen Sie für Frischluft und nehmen Sie zu-
sätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
• Verwenden Sie kein Zubehör welches nicht vom
Hersteller empfohlen wurde. Dies kann zu elektri-
schem Schlag oder Feuer führen.
Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit an-
deren Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Ak-
kus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandge-
fahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser ab-
spülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder verän-
derten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus
können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feu-
er, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu ho-
hen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und
laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug nie-
mals außerhalb des in der Betriebsanleitung an-
gegebenen Temperaturbereichs. Falsches Laden
oder Laden außerhalb des zugelassenen Tempera-
turbereichs kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
h) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtli-
che Wartung von Akkus sollte nur durch den Her-
steller oder bevollmächtigte Kundendienststellen er-
folgen.
Erweiterte Sicherheitshinweise
• Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der Betriebsspannung mit der
Maschinenleistung auf dem Datenschild überein-
stimmt.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Hinweise
in der Betriebsanleitung aller kompatiblen Produkte,
die Sie verwenden.
• Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefahren verste-
hen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Rei-
nigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
www.scheppach.com
DE | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pul 487315901819917

Inhaltsverzeichnis