15 | Reinigung
15
Reinigung
15.1 Pelletofen, Rauchgaswege, Rauchrohr reinigen
Der Pelletofen, die Rauchgaswege und Rauchrohre sollten jährlich – evtl. auch öfter, z.B.
• nach der Reinigung des Schornsteines
• auf Ablagerungen untersucht und
• ggf. gereinigt werden.
TIPP
Der Schornstein muss ebenfalls regelmäßig durch den Schornsteinfeger gereinigt werden. Über die
notwendigen Intervalle gibt Ihr zuständiger Schornsteinfegermeister Auskunft. Der Kaminofen sollte
jährlich durch einen Fachmann überprüft werden
HINWEIS
Führen Sie alle Reinigungstätigkeiten im kalten Zustand des Pelletofens durch.
15.2 Ofenmodelle mit automatischem Kipprost
Abb. 83: Kipprost reinigen
98
DE
Bei Pelletöfen mit automatischem Kipprost (2) werden bei
jedem Ofenstopp die Verbrennungsrückstände am
3
Kipprost in die Aschebox (1) abgekippt. Die Aschebox ist
nach Bedarf zu entleeren. Reinigung nur im ausgeschalte-
ten und kalten Zustand des Pelletofens.
Die Ansammlung von Flugasche im Brennraum (3) ist nor-
2
mal und ist pro wöchentlichen Betrieb abzusaugen.
Der Brenntopf und der Kipprost sind alle 2-3 Betriebstage
auf anhaftende Ablagerungen zu überprüfen und mit einer
Drahtbürste zu reinigen.
1
Betriebsanleitung Ruby 2.0