Betriebsanleitung Ruby 2.0
9.1.6.5 LED-Anzeige / Funktionshinweise
Die WLAN-Box informiert via LEDs auf der Oberfläche über den aktuellen Funktionszustand. (Die
Kenntnis des jeweiligen Funktionszustandes ist zur Behebung von Problemen unabdinglich.)
Folgende Funktionszustände werden via LEDs auf der WLAN-Box angezeigt:
LED „CONT"
1) Blinken (0,5 Sek. EIN/0,5 Sek. AUS): Kommunikationsaufbau mit dem Heizgerät.
2) Dauerhaft EIN: Kommunikation mit dem Heizgerät hergestellt.
LED „STATUS"
1) Blinken (0,5 Sek. EIN/0,5 Sek. AUS): Verbindungsaufbau mit dem Server.
2) Langsames Blinken (1 Sek. EIN/1 Sek. AUS): Einrichten von Cloud-Funktionalitäten (nach erfolg-
reicher Verbindung des Geräts mit dem Cloud-Server).
3) Dauerhaft EIN: einsatzbereit für den Fernzugriff via App.
LED „SETUP WIFI RESET"
1) Schnelles Blinken (0,25 Sek. EIN/0,25 Sek. AUS): Durch Drücken der Taste „SETUP WIFI RESET"
wechselt die WLAN-Box in den „WLAN-Netzwerk-Suchmodus". In diesem Modus sucht die
WLAN-Box nach verfügbaren WLAN-Netzwerken und ermöglicht die Verbindung mit einem
Netzwerk.
2) Blinken (0,5 Sek. EIN/0,5 Sek. AUS): Verbindungsherstellung mit dem Access Point.
3) Langsames Blinken (1 Sek. EIN/1 Sek. AUS): Erfassen der IP-Adresse (nach Herstellung der Ver-
bindung zum Access Point).
4) Dauerhaftes Leuchten: Kommunikation mit dem WLAN-Router ist hergestellt.
9.1.6.6 Funktionen und Bedienung der Austroflamm PelletControl APP
HINWEIS
Alle Funktionen der WLAN-Box und der Austroflamm PelletControl APP haben Sie nur dann, wenn die
WLAN-Box über die aktuelle Software verfügt und auf Ihrem Smart-Gerät die aktuelle AUSTROFLAMM
PELLET CONTROL APP-VERSION geladen ist.
DE
9 | Montage
67