Betriebsanleitung Ruby 2.0
DE
11 | Inbetriebnahme
11.1.6 Festlegung Modulation / ECO-Modus
Sie können Ihren Pelletofen entweder im Modulations-Mo-
dus oder im ECO-Modus betreiben.
Im „Modulations-Modus" (ECO-Mode ist deaktiviert) redu-
ziert Ihr Pelletofen bei Erreichen der gewünschten Raum-
Solltemperatur schrittweise die Heizleistung bis zur kleins-
ten Heizleistungsstufe. Er schaltet aber trotz Erreichen der
gewünschten Raumtemperatur nicht ab. Wird die ge-
wünschte Raum-Solltemperatur mit der reduzierten Heiz-
leistung unterschritten, beginnt der Pelletofen wieder mit
der ursprünglich eingestellten Heizleistung zu arbeiten.
Ihr Ofen wird standardmäßig im Modulations-Modus ausge-
liefert.
Die Aktivierung des ECO-Modus kann durch den autorisier-
ten Austroflamm Service Techniker oder durch Sie selbst
über das optionale WLAN-Modul mit der Austroflamm Pel-
letcontrol APP erfolgen.
Bei aktiviertem ECO-Modus schaltet der Pelletofen bei Er-
reichen der gewünschten Raum-Solltemperatur (zuzüglich
eines frei wählbaren Temperaturwertes / Abschalttempera-
tur-Wert) ab. Bei Unterschreiten der Raum-Solltemperatur
(zuzüglich eines frei wählbaren Temperaturwertes / Neu-
starttemperatur-Wert) schaltet der Pelletofen automatisch
wieder ein.
Der „Neustart-Temp."-Wert gibt an, ab welchem Wert unter
der eingestellten Solltemperatur sich der Pelletofen wieder
einschaltet.
Der „Abschalt-Temp."-Wert gibt an, ab welchem Wert über
der eingestellten Solltemperatur sich der Pelletofen aus-
schaltet.
Um ein zu häufiges Starten / Stoppen zu verhindern, dürfen
die Temperaturgrenzen nicht zu eng gesetzt sein. Der Pel-
letofen muss vor dem Abschalten rd. 1 Stunde brennen, um
Betriebstemperatur zu kommen.
Wir empfehlen als Standardeinstellung eine Neustarttem-
peratur von 1.0 °C und eine Abschalttemperatur von 0,6 °C.
83