Betriebsanleitung Ruby 2.0
11
Inbetriebnahme
11.1 Erste Inbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme Ihres Pellet Kaminofens begleitet Sie ein autorisierter Austroflamm Service
Techniker. Er zeigt Ihnen dabei die korrekte Bedienung und die Funktionen des Gerätes. Er informiert
Sie auch über Optionen für Ihren Ofen – z.B.: WLAN-OPTION, kabelloser SMARTSPOT zur Regelung
der gewünschten Raumtemperatur.
Bei der Erstinbetriebnahme werden nachfolgende Einstellungen durchgeführt.
Abb. 49: Pellets füllen
Abb. 50: Manuelle Zufuhr starten
Abb. 51: Pelletofen starten
Der Ofenkorpus, viele Stahl- und Gussteile und die Rauchrohre sind mit hitzebeständigem Lack la-
ckiert. Beim 1. Start trocknet der Lack durch die entstehende Temperatur und härtet dabei aus. Da-
durch kommt es zu Geruchsentwicklung. Bitte vermeiden Sie während dieser Phase das Berühren der
lackierten Flächen und achten Sie auf gute Durchlüftung des Raums.
Zum raschen Aushärten des Lacks empfehlen wir den Ofen bei der Erstinbetriebnahme 3 – 4 Stunden
in der höchsten Leistungsstufe zu betreiben.
DE
1) Der Pelletofen muss am Kamin angeschlossen wer-
den. Ausreichende Verbrennungsluft muss zugeführt
werden.
2) Entnehmen Sie das Zubehör aus dem Pellettank und
dem Feuerraum.
3) Füllen Sie Pellets in den Tank und schließen Sie den
Tankdeckel.
HINWEIS
Bei bestimmten Modellen überwacht ein Sicherheitsschal-
ter das ordnungsgemäße Schließen des Trichterdeckels
und warnt den Benutzer, wenn er offen bleibt.
4) Netzkabel einstecken und Kippschalter an der Gerä-
terückseite des Kombiofens auf „I " stellen.
ð Am Display erscheint nun das Austroflamm Logo.
ð Danach folgt die Hauptbedienebene mit Tempera-
turanzeigen und Tankfüllstand.
5) Vor dem ersten Start muss die Pellet-Förderschnecke
befüllt werden.
ð Hierzu gehen Sie auf dem Display auf die Einstel-
lungen und wählen Sie den Unterpunkt „Manuelle
Zufuhr".
ð Solange auf „Zufuhr" gedrückt halten, bis die
Schnecke permanent Pellets in den Schnecken-
schacht fördert.
ð Zur Befüllung des Schneckenschachtes benötigt
die Förderschnecke rd. 3 Minuten.
6) Sobald die ersten Pellets in den Brenntopf fallen, kön-
nen Sie die manuelle Befüllung beenden.
7) Entleeren Sie nach dem manuellen Befüllen der
Schnecke unbedingt den Brenntopf von herunterge-
fallenen Pellets. Danach dürfen Sie Ihren Pelletofen
starten.
8) Um den Pelletofen zu starten, drücken Sie „Start" am
Display.
11 | Inbetriebnahme
81