Herunterladen Diese Seite drucken

Austroflamm Ruby 2.0 Betriebsanleitung Seite 87

Werbung

Betriebsanleitung Ruby 2.0
12.3.3 Display - Statusanzeige
1
Abb. 58: Statusanzeige
1 Statuszeile
3 Raumtempera-
turanzeige
12.4 Funktionen
12.4.1 Funktion – Luftverteilermodul, Regelung der Gebläsestärke
Für RUBY ist optional ein Luftverteilermodul erhältlich. Damit kann ein zusätzlicher Raum via Warmluft
beheizt werden. Die Warmluft wird von der Feuerraumrückwand abgesaugt.
Für den Einbau und weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Austroflamm Händler.
12.4.2 Funktion - Füllstandsanzeige
2
3
2 Start / Stopp
Funktion
DE
Durch Drücken der Start / Stopp Taste für länger als 2 Se-
kunden wird der Ofen gestartet bzw. gestoppt.
Die Füllstandsanzeige informiert Sie über den Füllstand Ih-
res Pelletbehälters. Wenn der Füllstand unter ein bestimm-
tes Level fällt, wird eine Warnung am Display angezeigt. Die
Füllstandsanzeige muss bei jeder Befüllung manuell aktuali-
siert werden.
Ein komplettes Entleeren des Behälters sollte vermieden
werden, da die Flamme sonst ungewollt erlischt und Sie vor
dem nächsten Pellet-Start die Förderschnecke manuell be-
füllen müssen.
Die Füllstandsanzeige wird auf Basis der Pelletbehältergrö-
ße Ihres Ofens und der jeweiligen Betriebsdauer berechnet.
Die korrekte Funktion kann nur gewährleistet werden, wenn
der Behälter immer voll aufgefüllt wird und die Anzeige
zum selben Zeitpunkt auf „VOLL" gesetzt wird.
Drücken Sie auf das Füllstands-Symbol in der Raumtempe-
raturanzeige, um die Anzeige auf „VOLL" zu setzen.
Diese Funktion kann in der Einstellung „Menüpunkt: Brenn-
stoff" deaktiviert werden.
12 | Bedienung
87

Werbung

loading