Herunterladen Diese Seite drucken

Austroflamm Ruby 2.0 Betriebsanleitung Seite 45

Werbung

Betriebsanleitung Ruby 2.0
9.1.6.3 Download der „Austroflamm PelletControl APP" und Einbindung
Zur Einbindung der WLAN-Box in Ihr WLAN-Netzwerk benötigen Sie auf Ihrem SmartDevice die Aus-
troflamm PelletControl APP.
Die Bedienung der WLAN-Box ist nur mit der Austroflamm PelletControl APP möglich. Die aktuelle
Version der Austroflamm PelletControl APP steht im App-Store (für iOS-Betriebssysteme) und bei Goo-
gle Play (für Android-Betriebssysteme) zum Download bereit. Sie können den Download der APP scan-
nen den jeweiligen QR-Code ausführen:
PelletControl iOS
Die WLAN-Box ermöglicht in Zusammenarbeit mit Ihrem SMART DEVICE (Telefon, Tablet, etc.) und
der AUSTROFLAMM PELLET CONTROL-APP den Fernzugriff auf Ihr Heizgerät.
Der Fernzugriff funktioniert so:
• Befehle werden via Austroflamm PelletControl APP, das Internet und den Cloud-Server an die
Steuerung und das Bediensystem (Display oder Drehknopf) übertragen. Bitte berücksichtigen Sie:
Zwischen der Befehlseingabe und der Befehlsausführung besteht eine Zeitverzögerung.
• Bei Pellet-Kaminöfen mit Drehregler muss der Drehregler nach 3 Uhr positioniert werden, damit
die WLAN-Box funktioniert.
• Wenn Sie die WLAN-Box mit einem WLAN-Modem/Router/Smartphone verbinden, das mit mobi-
len Daten betrieben wird, beachten Sie die zusätzlichen Kosten für die Datenübertragung.
DE
3) Schließen Sie nun den FUMIS-Adapter an die WLAN-
Box an. Anschließend verbinden Sie ein Ende des mit-
gelieferten Datenkabel mit dem FUMIS-Adapter. Das
2. Ende verbinden Sie mit der freien 6-poligen Steck-
buchse unterhalb der WLAN-Box. Damit ist die Ver-
bindung zwischen der Steuerung Ihres Ofens und der
WLAN-Box hergestellt.
Sobald das Heizgerät mit Strom versorgt wird, leuch-
tet auf der WLAN-Box die LED „CONT" dauerhaft und
die LED „WI-FI" blinkt wie folgt: 0,5 Sek. EIN / 0,5 Sek.
AUS.
PelletControl Android
9 | Montage
45

Werbung

loading