Herunterladen Diese Seite drucken

Austroflamm Ruby 2.0 Betriebsanleitung Seite 97

Werbung

Betriebsanleitung Ruby 2.0
14
Instandhaltung
14.1 Intervalle
Service ist fällig nach Erreichen einer für das Gerät spezifischen Stundenanzahl, jedoch mindestens 1x
jährlich zur GARANTIESICHERUNG!
Der Service kann auch vom Austroflamm Serviceteam übernommen werden.
HINWEIS
Instandhaltung nur im kalten und stromlosen Zustand des Pelletofens durchführen.
Die Reinigungs- und Wartungsintervalle sind von den Betriebsstunden und der Anschlusssituation ab-
hängig.
Reinigung der Sichtscheibe
Sichtprüfung Kipprost, anhaftende Ablagerung entfer-
nen
Entleerung der Aschebox und Reinigung des Brennrau-
mes
Reinigung der Rauchgaszüge
Reinigung Schneckenschacht, Pellet-Tank
Tausch der Batterie
Kontrolle aller Dichtungen (Tür, Wärmetauscherdeckel,
Aschebox, Tankdeckel); gegebenenfalls ersetzen.
Der Pelletofen und seine Teile sind gemäß obenstehender Übersicht zu reinigen.
Lassen Sie Ihren Pelletofen jährlich vor Beginn der Heizsaison von einem Austroflamm-Techniker über-
prüfen und warten.
14.2 Austausch der Speicherbatterie
In der Steuereinheit befindet sich eine CR2032 Speicherbatterie. Diese Batterie ermöglicht der
Steuereinheit bestimmte Daten zu speichern - z.B. Uhrzeit, Datum, Heizzeiten usw. auch während eines
Stromausfalls oder wenn die Stromversorgung getrennt ist.
Wenn die Batterie leer ist, funktioniert die Steuereinheit normal weiter. Bei einem Stromausfall gehen
die oben genannten Daten jedoch verloren. Diese Daten müssen dann neu gespeichert werden.
Abb. 82: Speicherbatterie tauschen
DE
bei Bedarf
alle 2 - 3 Betriebstage
bei Bedarf
1 x jährlich bzw. bei angezeigter Servicefälligkeit
mind. 1 x jährlich bzw. wenn die Pelletzufuhr sichtbar re-
duziert erfolgt und der STB das Heizgerät abschaltet.
Empfehlung: alle 2 Jahre
1 x jährlich
Tauschen Sie die Batterie alle 2 Jahre wie folgt aus:
Austausch der Batterie:
1) Schalter „EIN". Steuerung muss eingeschalt bleiben,
da sonst die Daten verloren gehen.
2) Die Batterie befindet sich auf der zentralen Steuerein-
heit. Um diese zu ersetzen, muss zunächst die rechte
Seitenverkleidung des Pelletofens entfernt werden.
Danach demontieren Sie die Abdeckung der
Steuereinheit.
3) Entfernen Sie die alte Batterie mit einer isolierten Zan-
ge oder einem ähnlichen Werkzeug aus dem Halter.
4) Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der rich-
tigen Polung ein.
14 | Instandhaltung
97

Werbung

loading