Herunterladen Diese Seite drucken

Austroflamm Ruby 2.0 Betriebsanleitung Seite 105

Werbung

Betriebsanleitung Ruby 2.0
Warncode
Beschreibung
Fehlercode
Fehler -
Software Fehler
E105
Fehler -
Feuerraumtemperaturfühler
E107
defekt
Fehler -
Sicherheitstemperaturbe-
E108
grenzer ausgelöst oder de-
fekt
Fehler -
Pelletbehälterdeckel offen
E109
Kipprost nicht geschlossen
Fehler -
Raumtemperaturfühler de-
E110
fekt
Fehler -
Feuerraumtemperatur zu
E113
hoch
Fehler -
Zündung Phase 2 fehlge-
E114
schlagen Feuerraumtempe-
ratur zu niedrig (Pellet be-
trieb)
DE
Mögliche Ursache
Feuerraumtemperaturfühler ge-
stört oder nicht korrekt ange-
schlossen.
Raumtemperaturfühler gestört
oder nicht korrekt angeschlossen.
Rauchgasgebläse- und Rauchgas-
kanäle sind verstopft.
1. Der Pelletbehälter ist leer.
2. Minderwertige oder alte Pellets.
3. Die Förderschnecke ist ver-
stopft.
4. Feuerraumtemperaturfühler ge-
stört oder nicht korrekt ange-
schlossen.
5. Andere Fehler.
Lösung
4. Kontaktieren Sie bitte Ihren
Austroflamm-Händler.
5. Kontaktieren Sie bitte Ihren
Austroflamm-Händler.
Entleeren Sie den Brennertopf,
setzen Sie den Fehler zurück und
starten Sie den Ofen neu.
Sollte der Fehler weiterhin beste-
hen, kontaktieren Sie bitte Ihren
Austroflamm-Händle
Kontaktieren Sie bitte Ihren Aus-
troflamm-Händler. Die Software
muss neu installiert werden.
Sollte der Fehler weiterhin beste-
hen, kontaktieren Sie bitte Ihren
Austroflamm-Händler.
Der Feuerraumtemperaturfühler
muss ausgetauscht oder korrekt
angeschlossen werden.
Kontaktieren Sie bitte Ihren Aus-
troflamm-Händler um herauszufin-
den warum der STB ausgelöst hat.
Pelletbehälterdeckel schließen.
Kontrollieren und reinigen den
Kipprost.
Sollte der Fehler weiterhin beste-
hen, kontaktieren Sie bitte Ihren
Austroflamm-Händler.
Sollte der Fehler weiterhin beste-
hen, kontaktieren Sie bitte Ihren
Austroflamm-Händler.
Der Raumtemperaturfühler muss
ersetzt oder korrekt angeschlos-
sen werden.
ACHTUNG: Nur im kalten Zustand
durchführen!!!!
ACHTUNG: Nur im kalten Zustand
durchführen!
1. Kontrollieren Sie, ob sich Pellets
im Pelletbehälter und in der För-
derschnecke befinden und füllen
Sie gegebenenfalls Pellets nach.
2. Tauschen sie die Pellets.
3. Kontaktieren Sie bitte Ihren
Austroflamm-Händler. Die Förder-
schnecke muss gereinigt werden.
4. Kontaktieren Sie bitte Ihren
Austroflamm-Händler. Der Feuer-
raumtemperaturfühler muss aus-
getauscht oder korrekt ange-
schlossen werden.
16 | Hilfe
105

Werbung

loading