Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IRI-KHD2-4.RX Handbuch Seite 24

Werbung

IDENT-I • IRI-KHD2-4.RX, IRI-KHA6-4.RX
Befehle
6.3
Fehlermeldungen
Je nach Ereignis werden über die serielle Schnittstelle Fehlermeldungen abgegeben.
Diese Meldungen bestehen aus einem Buchstaben und einer Fehlernummer, aus
der die Fehlerart hervorgeht. In den Datenformaten 28 und 64 gelten die Meldungen
in Klammern.
Fehlermeldung
E1 (M0)
E1 (M1)
E1 (M2)
E9 (M3)
E9 (M4)
M5 (M5)
E0 (M6)
E2 (M7)
E3 (M8)
Jede Fehlermeldung wird mit <CR> <LF> abgeschlossen.
Beispiel:
Der Auswerteeinheit wird der Befehl „X" gesendet. Da dieser Befehl nicht definiert
ist, kommt die Meldung „M2 <CR> <LF>" zurück.
ASCII
Hex
Dez
6.4
Programmbeispiel für IBM und kompatible PC in Basic
10 OPEN "COM1: 9600, n, 8, 1, CS, DS, CD, LF" AS #1
20 PRINT # 1, "AR1"
30 INPUT # CODE$
40 PRINT CODE$
50 GOTO 20
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
22
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Bedeutung
Hardwarefehler in der Auswerteeinheit.
Speicherfehler (RAM) in der Auswerteeinheit.
Speicherfehler (PROM) in der Auswerteeinheit.
Der empfangene Befehl wurde nicht verstanden.
Paritätsfehler in der seriellen Kommunikation.
Der Binärmode ist in dem eingestellten Datenformat nicht
zulässig.
Der angesprochene Lesekopf ist nicht angeschlossen oder
nicht funktionsbereit.
Es ist kein Codeträger vorhanden oder nicht lesbar.
Die Paritätsprüfung beim gelesenen Code ergab einen Feh-
ler.
M
2
<CR>
33
32
0D
51
50
13
<LF>
0A
10
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iri-kha6-4.rx