Anhang A: Beschreibung der Einstellungsfunktionen/Setup
Seite 33 / 45
;--- Einstellungen EINGANGSkanal 4 / INPUT channel 4 setup---
[EKANAL_4/ICHAN_4]
; Kanal wird nicht verwendet, wenn die Bezeichnungslänge weniger als 3 Zeichen beträgt
NAME=x
PKAL4 = 0.0
PKAL20 = 100
PEGEL_NAME=xx
PEGEL_PROTOKOLL=0
DURCHFLUSS_PROTOKOLL=0
QTABID=0
PEGEL_EINHEITEN =cm
PEGEL_ZIFFERN=2
DURCHFLUSS_EINHEITEN=l/s
DURCHFLUSS_NAME=xx
DURCHFLUSS_ZIFFERN=3
ZEIT_DIVISOR=1
MENGE_DIVISOR=0
3
SUMME_EINHEITEN=m
SUMME_ZIFFERN=3
; ------ AUSGANGSRELAIS / OUTPUT RELAYs -----------
; RELAIS1: optisch, max. 30V/50mA
[RELAIS_1/RELAY_1]
; der nächste Wert gibt an, an welchem Eingangskanal der DAU angeschlossen ist: 1 - 4
; 0 = wird nicht verwendet
ANGESCHLOSSEN=1
;-- TYP Relaisausgang / TYPE of relay output---
;0 Relais wird nicht verwendet
;1 Relais Impulsausgang Durchflussgesamtmenge
;2 Relais ist AN, wenn Pegel > KOEF
;3 Relais ist AN, wenn Pegel < KOEF
;4 Relais ist AN, wenn Durchfluss > KOEF
;5 Relais ist AN, wenn Durchfluss< KOEF
TYP= 1
; KOEF Beschreibung, wenn TYP = 1
; Koeffizient berechnet die Impulsanzahl bei Änderungen des Gesamtmengenwertes
3
3
; z.B., 1.0 = 1 Impuls für 1m
wenn Summe in m
3
; z.B. 10.0 = 10 Impulse für 1m
3
; z.B. 0.1 = 1 Impuls für 10 m
KOEF= 100.0
UF_iSonic3000_BA_01_1611