Inbetriebnahme
Kontrolle und Einstellungen
Mischeinrichtung und Sekundärluft
5
5
Die Funktion jedes Ventils ist auf
Verteiler eingraviert, und zwar : S-1-2.
Die Stecker sind mit : VS-S1-S2
gekennzeichnet.
S + VS = Y17 Sicherheitsventil
1 + S1 = Y1 Ventil erste Stufe
2 + S2 = Y2 Ventil zweite Stufe
Vier Schrauben um die
5
Mischeinrichtung zu demontieren
4
Zwei Schrauben für Einstellung
Maß Y
Y
Sekundärluft
Brenner
Leistung
Typ
5
2 Stufig
kW
700
900
L 06.1600
1100
1300
5
1600
Fett : angelieferte Ausrüstung
03/2005 - Art. Nr. 13 018 109A
Kontrolle und Einstellungen der
Mischeinrichtung
Der Brenner wird mit montierten Düsen
angeliefert.
· Die Sicherungsschraube D lösen.
· Die mobile Achse E entfernen.
· Das Brennergehäuse öffnen.
· Die zwei Zündkabel trennen.
· Die Schlauchleitung auf dem Ventil-
block entfernen.
· Die vier Schrauben 5 der RTC-Tafel
um zwei Umdrehungen lösen.
· Die Mischeinrichtung herausziehen.
· Die Einstellungen der Zündelektro-
den überprüfen.
· Einbau der geeigneten Düsen ent-
sprechend der geforderten Kessellei-
stung (siehe Seite 11).
Maß
· In umgekehrter Reihenfolge wieder
einbauen.
Y
· Die Dichtheit zu einem späteren
mm
Zeitpunkt kontrollieren.
10
Sekundärluft
Es handelt sich um das zwischen dem
20
Durchmesser der Stauscheibe und dem
Flammrohr zugeführte Luftvolumen.
30
Die Stellung der Stauscheibe (Maß Y)
kann an der Skala des RTC-Systems
40
abgelesen werden.
Die Pos. 50 entspricht der max.
50
Sekundärluftmenge und 0 der min.
Menge.
Bei der Anlieferung des Brenners ist
das Maß Y auf 30mm.
Der Skalenwert läßt sich jedoch einstel-
len und beeinflußt die:
Zündqualität,
–
Verbrennungshygiene.
–
Einstellung
Die Einstellung erfolgt während des
Betriebs oder bei Stillstand entspre-
chender anliegenden Tabelle.
Durch Reduzierung des Maßes Y, der
CO
-Anteil wird entweder erhöht oder
2
reduziert.
· Die zwei Schrauben 4 (Zeichnung)
lösen.
· Die Einheit in die gewünschte
Richtung bringen.
· Die zwei Schrauben 4 wieder
anziehen.
DE
9