Sicherheitskapitel
Tätigkeit
Elektrisch Installieren
In Betrieb nehmen
Bedienen
Inspizieren
Wartung
Reparieren
Außer Betrieb
nehmen, Entsorgen
Fehler beheben
Fachpersonal
Als Fachpersonal gilt, wer aufgrund seiner
fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfah‐
rungen sowie Kenntnis der einschlägigen
Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten
beurteilen und mögliche Gefahren erkennen
kann.
Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachli‐
chen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und
Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektri‐
schen Anlagen auszuführen und mögliche
Gefahren selbstständig zu erkennen und zu
vermeiden. Die Elektrofachkraft ist speziell für
das Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist, ausge‐
bildet und kennt die relevanten Normen und
Bestimmungen. Die Elektrofachkraft muss die
Bestimmungen der geltenden gesetzlichen Vor‐
schriften zur Unfallverhütung erfüllen.
Unterwiesene Person
Als unterwiesene Person gilt, wer über die ihr
übertragenen Aufgaben und möglichen
Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten
unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt
sowie über die notwendigen Schutzeinrich‐
tungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde.
8
Qualifikation
Fachpersonal
Fachpersonal
Unterwiesene Person
Unterwiesene Person
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal, Elekt‐
rofachkraft - je nach
Fehler
Hygieneregeln
Bei Wartungsarbeiten, die den Ausbau des
Systems erfordern, sollten Teile, die in Kontakt
mit Trinkwasser kommen, zur Vermeidung
einer Verunreinigung des Systems sorgfältig,
unter hygienischen Gesichtspunkten gehand‐
habt werden. Vorzugsweise sollten Einweg‐
handschuhe benutzt werden, um eine Verunrei‐
nigung der Systemteile durch die eigene
Person zu vermeiden. Jegliches zu benutzende
Werkzeug, das in Kontakt mit benetzten Teilen
kommen kann, sollte vor der Benutzung ent‐
sprechend den Anweisungen gereinigt und
desinfiziert werden.
Für die Anlagen ist eine routinemäßige War‐
tung und ein rechtzeitiger Ersatz der Ver‐
schleißteile erforderlich.
Eine regelmäßige Nutzung ist ebenso wichtig.
Lange Zeiträume des Stillstandes können zu
organoleptischer Beeinträchtigung des behan‐
delten Wassers führen; deshalb sollte, wie bei
jeder Trinkwasserversorgung das System vor
einer Wiederverwendung durchgespült werden,
falls es für einen Zeitraum von mehreren
Wochen oder länger außer Betrieb war.
Leere Einweggebinde müssen ausgetauscht
werden und dürfen nicht wieder aufgefüllt
werden. Verkeimungsgefahr.
Sicherheitshinweise
VORSICHT!
Warnung vor illegalem Betrieb
Beachten Sie die Vorschriften, die am Auf‐
stellort des Gerätes gültig sind.