ODT-MAC400-* / ODT-MAC401-* / ODT-MAC403-*
Bedienung
Aztec Code
In der Registerkarte Aztec Code haben Sie die Möglichkeit, die Erkennung von
diesen Codes entweder auszuschalten (deaktiviert), einzuschalten (normal),
die Erkennung des Codes zu invertieren (alle weißen Felder sind schwarz und
umgekehrt; invers) oder die Erkennung der Codes, ob normal oder invertiert
(normal & invers), zu aktivieren.
Beispiel:
Data Matrix
In der Registerkarte Data Matrix haben Sie folgende Einstellmöglichkeiten:
■
■
■
■
■
■
■
■
Beispiel:
34
Data Matrix: Sie haben die Möglichkeit die Erkennung dieses Codes
entweder auszuschalten (deaktiviert) oder einzuschalten, dabei kann die
Erkennung normal gedruckter Codes (dunkler Code, heller
Codehintergrund), invers gedruckter Codes (heller Code, dunkler
Codehintergrund) oder beider Arten gleichzeitig (normal & invers) aktiviert
werden.
rechteckige Data Matrix aktiviert: Sie können das Erkennen von
rechteckigen Data Matrix Code aktivieren.
Modulgröße (µm): Stellen Sie mit diesem Parameter die minimale und
maximale Modulgröße in µm ein.
Modulanzahl: Stellen Sie mit diesem Parameter die minimale und
maximale Modulanzahl ein.
Pixel / Modul: Stellen Sie mit diesem Parameter die Pixelanzahl ein, die
pro Modul erlaubt ist.
Ausrichtung: Hier kann die Ausrichtung des Codes eingestellt werden. Es
kann zwischen achsenparallel oder beliebig gewählt werden.
Achsenparallel kann eingestellt werden, wenn die Seiten des Codes
parallel zu den Bildrändern liegen. Beliebig muss eingestellt werden, wenn
der Code um seinen Mittelpunkt beliebig verdreht ist.
Erlaube nicht quadratische Module: Erlaubt Verzerrungen, welche bei
manchen Drucktechniken vorkommen. (Rechteckverzerrung)
Erlaube Druckversatz in mehrteiligen Data Matrix Codes: Erlaubt
Druckversatz bei "multi tile" Codes (> 32 x 32 Module).