Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ODT-MAC400 Serie Handbuch Seite 24

Stationäres lesegerät für alle gängigen 1d- und 2d-barcodes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ODT-MAC400-* / ODT-MAC401-* / ODT-MAC403-*
Bedienung
Trigger Modi
Unter dem Punkt Trigger-Modi können Sie einstellen, ob jeweils ein oder mehrere
Trigger verarbeitet werden und wie der Trigger verarbeitet werden soll.
Trigger Modi: Einzeltrigger
Im Einzeltrigger Modus wird ein Bild pro externen Trigger aufgenommen und
dekodiert. Kommt während der Dekodierung ein weiterer Trigger, wird dieser
ignoriert. Durch Aktivierung der Funktion Erlaube asynchrone Trigger sind auch
Trigger während der Dekodierung erlaubt.
Trigger
aufnahme
Dekoder
Ergebnis
Abbildung 7.4 Impulsdiagramm Einzeltrigger
24
Schlechtlesung unterdrücken (RS 232 & TCP/IP): Einstellung, ob die
Ausgabe des Signals bzw. des Ausgabestrings bei einer Schlechtlesung
unterdrückt (aktiviert) oder nicht unterdrückt (deaktiviert) werden soll.
Machinenzyklus: Einstellung des Machinenzyklus. Der Wert muss größer
20 ms sein. Der Wert gibt an, in welchem zeitlich Abstand die externen
Trigger eingehen (minimale Zeit). Die Einstellung wirkt sich auf den
Timeout aus.
Erlaube asynchrone Trigger: Einstellung, ob asynchrone Trigger erlaubt
sind oder nicht. Ist das Feld aktiviert, kann während der Verarbeitung eines
aufgenommenen Bildes ein weiterer Trigger verarbeitet werden.
Maschinenzyklus
Bild-
MZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Odt-mac401 serieOdt-mac403 serie

Inhaltsverzeichnis