Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ODT-MAC400 Serie Handbuch Seite 21

Stationäres lesegerät für alle gängigen 1d- und 2d-barcodes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ODT-MAC400-* / ODT-MAC401-* / ODT-MAC403-*
Bedienung
Kommando senden
Sie haben die Möglichkeit, einzelne Kommandos an den Sensor zu senden.
Diese Kommandos bestehen aus 4-stelligen Hexadezimalzahlen (0 ... 9, A ... F).
Eine Übersicht über die verfügbaren Kommandos finden Sie im Anhang des
Handbuches.
1. Falls Sie sich nicht auf der Registerkarte Einstellungen befinden, navigieren
Sie dort hin.
2. Geben Sie in das Feld Kommando eine gültige, 4-stellige Hexadezimalzahl
für das gewünschte Einzelkommando ein.
3. Klicken Sie senden.
Der entsprechende Befehl wird an den Sensor gesendet und dort
ausgeführt.
Decoderparameter
Unter dem Menüpunkt Decoderparameter können Sie Einstellungen zu den
einzelnen Symbologien vornehmen. Der grüne Haken oder das rote Kreuz zeigen
an, welche Symbologie aktiviert ist und welcher nicht. Eine Aktivierung oder
Deaktivierung können Sie in dem jeweiligen Menü vornehmen. Unter dem Punkt
Allgemeine Einstellungen können Sie Einstellungen zur generellen
Arbeitsweise des Sensors vornehmen.
Allgemeine Einstellungen
Bei Eintragung eines neuen Wertes in ein Textfeld wird dieser Wert
automatisch nach ca. 1,5 Sekunden an das Lesegerät gesendet. Ein
Drücken der Enter-Taste ist nicht zwingend notwendig.
Bei Eingabe eines nicht gültigen Zeichens in ein Textfeld (Buchstabe in ein
Zahlenfeld) färbt sich der Hintergrund rot und der Wert wird nicht an das
Lesegerät gesendet. Bei Werten außerhalb des Gültigkeitsbereiches wird
ebenfalls die Hintergrundfarbe des Feldes auf rot gesetzt.
Stellen Sie hier die allgemeinen Einstellungen zur Arbeitsweise ein.
Triggersignalflanke: Konfiguriert die Eingänge auf steigende Flanke oder
fallende Flanke
Triggern auf Flanke /Pegel (nur bei Einzeltrigger): Konfiguriert die
Eingänge auf Flanken- und Pegelempfindlichkeit.
Decodermodus: Einstellmöglichkeit von automatisch oder assistiert. Ist
die Option automatisch eingestellt, wird kein definierter Abstand zwischen
Lesegerät und Code angenommen. Ist die Option assistiert eingestellt,
wird ein fester Leseabstand zwischen Lesegerät und Codeträger
angenommen (Den Leseabstand entnehmen Sie den technischen Daten
im Datenblatt). Somit ist die Größe des Code definiert. Dadurch müssen
aber weitere Einstellungen getätigt werden (Lesefensterbreite).
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Odt-mac401 serieOdt-mac403 serie

Inhaltsverzeichnis