Herunterladen Diese Seite drucken

LOGICDATA SMARTneo-2G Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTneo-2G:

Werbung

8.7 MONITORING DER EINSCHALTDAUER
Das Monitoring der Einschaltdauer bewirkt ein Herunterfahren des Systems, wenn die maximale
Einschaltdauer erreicht ist. Die Grenzwerte für die Einschaltdauer finden Sie im Datenblatt des Produkts.
9 SETUP DER ANTRIEBE
9.1
VERBINDUNGSERKENNUNG
Die SMARTneo-2G und SMARTneo-3G verfügen über eine Steckererkennung. Das bedeutet, dass die Control
Box erkennt, wenn ein Antrieb an den Steckplatz M1 oder M2 angeschlossen ist und wenn ein Antrieb ent-
fernt oder ausgetauscht wurde. Wurde ein Antrieb von Steckplatz 1 oder 2 entfernt, klickt die Control Box
dreimal. Wenn ein Comfort Handschalter installiert ist, wird der Fehlercode E36, E37 oder E38 angezeigt, je
nachdem, welcher Antrieb entfernt wurde.
Wenn ein Antrieb entfernt oder ausgetauscht wurde, müssen Sie je nachdem, wie die Control Box weiter-
verwendet werden soll, unterschiedliche Verfahren anwenden. Es gibt folgende Möglichkeiten:
• Wenn Sie Variante des LOGICDATA SLIMdrive ändern möchten, der an die Control Box
angeschlossen ist (z. B. von SLIMdrive-660s auf SLIMdrive-500), aber nicht die Anzahl der
angeschlossenen SLIMdrives ändern möchten, gehen Sie zu Kapitel 9.2 SLIMdrive-Erkennung:
Wechseln zu einem anderen SLIMdrive-Typ.
• Wenn Sie die Anzahl der an die Control Box angeschlossenen LOGICDATA SLIMdrives
ändern möchten, gehen Sie zu Kapitel 9.3 Automatische Erkennung: Ändern der Anzahl der
SLIMdrives.
• Wenn Sie die Anzahl der an die Control Box angeschlossenen Antriebe (beliebiger Typ) ändern
möchten, gehen Sie zu Kapitel 9.4 Änderung der Antriebsanzahl (andere).
• Wenn Sie mit dem gleichen Typ und der gleichen Anzahl von Antrieben fortfahren möchten,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie die Control Box vom Stromnetz und warten Sie 10-15 Sekunden
2. Schließen Sie die fehlenden Antriebe wieder an die Steckplätze M1/M2 an (optional)
3. Schließen Sie die Control Box wieder an das Stromnetz an
4. Setzen Sie die Position zurück (Reset) (Kapitel 6.7)
Sie können das Tischsystem nun wie gewohnt benutzen
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 34

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Smartneo-3g