Herunterladen Diese Seite drucken

LOGICDATA SMARTneo-2G Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTneo-2G:

Werbung

6.2 ANTRIEBE VERBINDEN
Stecken Sie den/die Antrieb(e) in den/die dafür vorgesehenen Anschluss/Anschlüsse der SMARTneo-2G /
SMARTneo-3G (M1/M2 [optional]).
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Antriebe sicher in die höhenverstellbaren Säulen integriert
wurden, bevor Sie die Antriebe verbinden. Lesen Sie das Handbuch der Antriebe, um
Systemschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Wenn Sie zwei Antriebe zu der SMARTneo-2G / SMARTneo-3G verbinden, müssen Sie
den M1 Anschluss vor dem M2 Anschluss verbinden.
6.3 BEDIENOBERFLÄCHEN VERBINDEN
Verbinden Sie die Bedienoberfläche mit dem Anschluss der SMARTneo-2G / SMARTneo-3G (HC).
INFO
Ihr Tischsystem muss über eine SMARTneo-2G / SMARTneo-3G kompatible
Bedienoberfläche gesteuert werden. Der Begriff Bedienoberfläche gilt allgemein für
Handschalter (Basic und Comfort) sowie andere Produkte, mit denen das System
gesteuert werden kann. Montage und Betrieb unterscheiden sich je nach Art der
Bedienoberfläche, die installiert wird. Sofern nicht anders angegeben, wird in die-
ser Bedienungsanleitung davon ausgegangen, dass der Benutzer ein Tischsystem
zusammen mit einem Basic oder Comfort Handschalter installiert hat. Wenn
Sie eine SMARTneo-2G / SMARTneo-3G für die Verwendung mit einer anderen
Bedienoberfläche erworben haben, sind Sie verpflichtet, die Bedienungsanleitung der
von Ihnen gewählten Bedienoberfläche vollständig zu lesen.
6.4 KASKADIERUNG
Die Kaskadierung bezeichnet den Prozess, um zwei SMARTneo-2G / SMARTneo-3G Control Boxen mit-
einander zu verbinden, um zusätzliche Antriebe zu steuern. Lesen Sie die SMARTneo-2G Kaskadierungs-
Betriebsanleitung (gilt auch für die SMARTneo-3G) für weitere Anweisungen und Sicherheitshinweise.
6.5 ANSCHLUSS ÜBER DEN DC/COM-ANSCHLUSS
(OPTIONAL)
Die DC/COM-Schnittstelle der SMARTneo-2G / SMARTneo-3G darf nur zum Anschluss von kompatiblen,
zertifizierten und von LOGICDATA-zugelassenen externen Geräten verwendet werden. Das externe Gerät
muss in seinem Ausgangsstromkreis über eine strombegrenzende Komponente (z. B. eine Sicherung) ver-
fügen, um den maximalen Strom auf 10 A zu begrenzen. Wenden Sie sich an LOGICDATA, um Anweisungen
und Sicherheitshinweise zu erhalten.
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Smartneo-3g