Herunterladen Diese Seite drucken

LOGICDATA SMARTneo-2G Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTneo-2G:

Werbung

11.2.2 RÜCKFAHR-FUNKTION
Nach dem Auslösen des ISP bewegt sich die Tischplatte um eine vordefinierte Distanz in die entgegen-
gesetzte Richtung.
11.2.3 DEAKTIVIERUNG DER SENSORERKENNUNG (S3 MENÜ)
INFO
In kaskadierten Systemen müssen Sie diese Funktion im Einzelmodus für jede Control
Box im System ausführen.
INFO
Dieser Vorgang ist „resistent" gegen das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Das
bedeutet, dass das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen keine Auswirkungen auf
den Ein/Aus-Status des Sensors hat.
Bei bestimmten Montagevarianten kann es vorkommen, dass der integrierte Sensor keine
genauen Messwerte liefert. In diesem Fall ist es möglich, den ISP-Sensor manuell ein- und auszuschalten.
LOGICDATA empfiehlt, die Control Box nicht ohne einen funktionierenden ISP-Sensor zu verwenden. Um
Schäden am System zu vermeiden, sollte der ISP-Sensor nur in absoluten Notfällen und nur mit vorheriger
Genehmigung von LOGICDATA ausgeschaltet werden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie den ISP-Sensor:
1. Halten Sie folgende Tasten für 3 Sekunden gedrückt:
1
2
• Speicherpositions-Taste 1 und 2
• OBEN-Taste
S 5
▸ Das Display zeigt S und eine Nummer (z.B. S 5)
2. Drücken Sie die OBEN-Taste bis das Display S 3 anzeigt.
S 3
▸ Das Display zeigt S 3.
3. Drücken Sie die Speichern-Taste.
▸ Das Display zeigt den aktuellen Ein/Aus-Status des ISP-Sensors (1 für Ein und
0 für Aus).
4. Wählen Sie den gewünschten Status (Ein/Aus) des Sensors mit der OBEN-Taste
oder der UNTEN-Taste (1 für Ein und 0 für Aus).
5. Drücken Sie die Speichern-Taste, um die Änderungen zu speichern.
▸ Die Control Box klickt zweimal.
6. Führen Sie ein Positions-Reset durch, um die Änderungen abzuschließen.
(Kapitel 6.7)
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Smartneo-3g