Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LOGICDATA CBX-1 Bedienungsanleitung

LOGICDATA CBX-1 Bedienungsanleitung

Motorsteuerung für elektrisch höhenverstellbare arbeitsplätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CBX-1:

Werbung

Bedienungsanleitung
CBX-1/CBX-2
Motorsteuerung für elektrisch
höhenverstellbare Arbeitsplätze
Rev 4 – 08/2007
Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten.
LOGICDATA übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung
oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch der Produkte.
LOGICDATA wird zum Zeitpunkt der Lieferung defekte Produkte im
Rahmen der Garantiebestimmungen ersetzen bzw. reparieren.
Darüberhinaus übernimmt LOGICDATA keine Haftung.
Bei Fragen und speziellen Kundenwünschen wenden Sie sich bitte
direkt an LOGICDATA.
©2007 LOGICDATA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LOGICDATA CBX-1

  • Seite 1 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. LOGICDATA übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch der Produkte. LOGICDATA wird zum Zeitpunkt der Lieferung defekte Produkte im Rahmen der Garantiebestimmungen ersetzen bzw. reparieren. Darüberhinaus übernimmt LOGICDATA keine Haftung. Bei Fragen und speziellen Kundenwünschen wenden Sie sich bitte direkt an LOGICDATA.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................... 2 Vorwort ........................ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 3 Leistungsmerkmale CBX-1/CBX-2 ............... 3 Leistungsunterschiede CBX-1/CBX-2 ............4 Zielgruppe und Vorkenntnisse..............4 Verwendete Symbole in Sicherheitshinweisen..........5 Lieferumfang ....................6 Auspacken ....................6 Sicherheitshinweise..................7 1.8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise............7 1.8.2...
  • Seite 3: Vorwort

    Herstellerangaben ..................... 29 1 Vorwort Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für eine Motorsteuerung CBX-1 / CBX-2 für elektrisch höhenverstellbare Arbeitsplätze von LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH entschieden haben. Sie haben ein Produkt erworben, das allen sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht und nach neuestem Stand der Technik entwickelt wurde.
  • Seite 4: Leistungsunterschiede Cbx-1/Cbx-2

    • Quetschschutz mit optionaler Quetschschutzleiste • Funktion DRIVE BACK bei verschiedenen Bedingungen 1.3 Leistungsunterschiede CBX-1/CBX-2 Die Motorsteuerung CBX-1 dient zur Steuerung von 1 Motor zur CBX-1 Höhenverstellung von elektrisch höhenverstellbaren Arbeitsplätzen. Die Motorsteuerung CBX-2 dient zur Steuerung von max. 2 Motoren CBX-2 zur Höhenverstellung von elektrisch höhenverstellbaren Arbeitsplätzen.
  • Seite 5: Verwendete Symbole In Sicherheitshinweisen

    1.5 Verwendete Symbole in Sicherheitshinweisen Diese Bedienungsanleitung enthält Sicherheitshinweise mit Symbolen, durch die Sie auf mögliche Gefahren bzw. Restgefahren hingewiesen werden. Diese Sicherheitshinweise und Symbole haben folgende Bedeutung: Gefahr: Dieser Sicherheitshinweis weist auf drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen hin! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann gesundheitliche Auswirkungen, lebensgefährliche Verletzungen und Sachbeschädigung zur Folge haben.
  • Seite 6: Lieferumfang

    1.6 Lieferumfang Die Motorsteuerung CBX wird mit folgenden integrierten Komponenten ausgeliefert: Abb. 1 - Lieferumfang • CBX Motorsteuerung mit Befestigungslasche und integriertem Stromversor- gungskabel Hinweis: Detailinformationen über optionale Steuerungskomponenten und Zubehör finden Sie ab Seite 26! 1.7 Auspacken Die Motorsteuerung CBX ist in einem Karton verpackt. Einige Komponenten sind zusätzlich in einer Kunststofffolie verschweißt.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    1.8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Hinweis: Lesen Sie vor der Montage/Inbetriebnahme der Motorsteuerung CBX-1/CBX-2 unbedingt die Betriebsanleitung! Achtung: Öffnen Sie auf keinen Fall die Motorsteuerung CBX-1/CBX-2! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlages. Achtung: Die Motorsteuerung CBX-1/CBX-2 ist nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt. Eine Veränderung der Tischplattenposition ohne Unterbrechung darf die am Typenschild angeführte Einschaltdauer nicht...
  • Seite 8 Achtung: Bei einer Störung (z.B. wenn die Motorsteuerung von selbst weiterfährt, wenn eine Bewegungstaste hängen bleibt) bitte unverzüglich den Netzstecker ziehen! Gefahr: Schützen Sie die Motorsteuerung CBX-1/CBX-2 vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser! Gefahr: Beim Verändern der Tischplattenposition (vor allem ohne Verwendung eines Quetschschutzes) besteht Quetschgefahr.
  • Seite 9: Wichtiger Service-Hinweis

    Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Hinweis: Die Motorsteuerung CBX-1/CBX-2 ist ausschließlich mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch zu reinigen! Vor der Reinigung müssen Sie unbedingt das Stromversorgungskabel vom Netzstecker ziehen! 1.8.2 Wichtiger Service-Hinweis...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Zur Montage der Motorsteuerung CBX gehen Sie wie folgt vor: 1. Positionieren Sie die Motorsteuerung an der gewünschten Stelle an der Tischplatte. 2. Markieren Sie die 4 Bohrstellen mit einem Bleistift. 3. Nehmen Sie die Motorsteuerung weg und bohren Sie die 4 Bohrungen. 4.
  • Seite 11: Vorgangsweise Bei Der Inbetriebnahme

    M1, M2 unbedingt einhalten! 3.1.1.2 Handschalter anstecken Stecken Sie den Handschalter an die 7-polige Handschalterbuchse (HS). Hinweis: Für die Motorsteuerung CBX können Sie verschiedene Hand- schalter von LOGICDATA verwenden! Detailinformationen finden Sie beim Kapitel „Optionale Produkte“ (Seite 26). Seite 11 von 29...
  • Seite 12: Optionale Komponenten Anschließen

    3.1.1.3 Optionale Komponenten anschließen Wenn Sie eine Quetschschutzleiste verfügbar haben, können Sie diese mit Hilfe eines optionalen Moduls (ACS-CB-PINCH) an die Motorsteuerung CBX anschließen. 3.1.1.4 Stromversorgungskabel anstecken Achtung: Bevor Sie das Stromversorgungskabel anstecken, überprüfen Sie nochmals, • ob Ihre Netzspannung 230V/50Hz beträgt, •...
  • Seite 13: Betrieb Der Motorsteuerung Cbx

    Die Anwendung einiger Funktionen hängt jedoch vom verwendeten Handschalter ab. In diesem Abschnitt erklären wir solche Grundfunktionen, die mit jedem Handschalter von LOGICDATA aktiviert werden können. 4.1.1 Tischplatte nach oben Diese Funktion dient zum einfachen Verstellen der Tischplattenposition nach oben.
  • Seite 14: Erweiterte Funktionen

    Hinweis: Die Tischplatte bewegt sich solange nach unten, bis Sie die Taste loslassen, oder bis die unterste Tischplattenposition erreicht ist. 4.2 Erweiterte Funktionen Hinweis: Die folgenden Funktionen der Motorsteuerung CBX können Sie nur dann nutzen, wenn Sie einen Handschalter mit Memorypositionstasten und mit einer Speichertaste verfügbar haben! 4.2.1 Speichern einer Position...
  • Seite 15: Verändern Der Tischplattenposition Zu Einer Gespeicherten Position

    Hinweis: Die Memorypositionstasten haben, abhängig von der Art des Handschalters, unterschiedliches Aussehen. 4.2.2 Verändern der Tischplattenposition zu einer gespeicherten Position Mit dieser Funktion können Sie eine gespeicherte Tischplattenposition einstellen. Zum Einstellen einer gespeicherten Tischplattenposition gehen Sie wie folgt vor: Hinweis: Ob die Doppelklick-Automatikfunktion verfügbar ist, hängt von der Softwarekonfiguration der Motorsteuerung ab.
  • Seite 16: Höhenanzeige Ändern

    Hinweis: Wenn Sie während dem Verstellen der Tischplatte zu einer gespeicherten Position eine andere Taste drücken, bleibt die Tischplatte sofort stehen. Dann müssen Sie das Verstellen der Tischplatte zu einer gespeicherten Position erneut aktivieren. 4.2.3 Höhenanzeige ändern Mit dieser Funktion können Sie die Tischplattenpositionsanzeige am Display ändern, nicht aber die Position der Tischplatte.
  • Seite 17: Manueller Reset

    4.2.4 Manueller Reset Wenn sich die Tischplatte verstellt hat oder eine bereits konfigurierte Motorsteuerung an einer anderen baugleichen Tischplatte verwendet wird, müssen Sie einen manuellen Reset durchführen. Drücken Sie die Taste Tischplatte nach unten. Halten Sie die Taste Tischplatte nach unten solange gedrückt, bis die Tischplatte die unterste Tischplattenposition erreicht hat (programmierte Endposition).
  • Seite 18: Endlagenabgleich

    4.2.6 Endlagenabgleich Der Endlagenabgleich ist bei der Erstinbetriebnahme nach Installation der Motorsteuerung erforderlich. Hinweis: Wahlweise werden aller Einstellungen, die zur Erstinbetrieb- nahme erforderlich sind, werkseitig durchgeführt. Zum Einstellen des Endlagenabgleiches gehen Sie wie folgt vor: Am Display wird 068 angezeigt. Drücken Sie solange Tischplatte nach unten, bis der Tisch die untere Tischplattenposition erreicht hat.
  • Seite 19: Reset Nach Power On

    4.3.1 Reset nach POWER ON Nach jedem POWER ON (z.B. Anstecken des Stromversorgungskabels) erfolgt folgender Reset-Vorgang: Die Funktion Tischplatte nach oben ist gesperrt (die Taste Tischplatte nach oben hat in dieser Phase keine Funktion. Wenn Sie die Taste Tischplatte nach unten drücken und gedrückt halten, fährt die Tischplatte mit halber Geschwindigkeit an die unterste Tischplattenposition (halten Sie die Taste solange gedrückt, bis die Tischplatte am...
  • Seite 20: Einschaltdauerüberwachung

    Betrieb gesetzt). 4.4 Quetschschutzmodul ACS-CB-PINCH Das Modul ACS-CB-PINCH dient zum Anschließen einer Quetschschutzleiste an Motorsteuerungen von LOGICDATA, die mit keiner entsprechenden Buchse ausgestattet sind (CBX, CBS, CBB). Hinweis: Das Modul ACS-CB-PINCH ist nicht im Standardlieferumfang der Motorsteuerungen CBX, CBX, CBB enthalten! Wenn Sie an diese Motorsteuerungen eine Quetschschutzleiste anschließen wollen, müssen...
  • Seite 21: Montage Und Anschluss Des Acs-Cb-Pinch

    Motorbuchsen (M1 oder M2) Quetschschutzleistenbuchse Antriebsbuchsen 1 oder 2 (M1 oder M2) Kontroll-LED Die Kontroll-LED leuchtet dann, wenn an der Quetschschutzleiste Kontakt besteht (wenn die Quetschschutzleiste die am elektrisch höhenverstellbaren Arbeitsplatz sitzende Person berührt). 4.4.2 Montage und Anschluss des ACS-CB-PINCH Achtung: Wenn Sie das Modul ACS-CB-PINCH an die Motorsteuerung anschließen, muss das Stromversorgungskabel der Motorsteuerung abgesteckt sein!
  • Seite 22: Technische Daten

    Abb. 5 – Quetschschutzmodul anschliessen Buchse zum Kontaktieren der Motorsteuerung CBX an ACS-CB-PINCH Buchse für Quetschschutzleiste an ACS-CB-PINCH Antriebsbuchse 1 oder 2 (M1 oder M2) Quetschschutzleise am elektrisch höhenverstellbaren Arbeitsplatz Motorsteuerung CBX 5 Technische Daten Allgemein: Versorgungsspannung 230V ±6% / 50 Hz Standby-Leistung primär 1,1 W Betriebsspannung Elektronik...
  • Seite 23 Schaltleistung 10% (1 min ein / 9 min aus) 220VA / 9A / 24V @ 25° C Gewicht 1,9 kg Technische Daten CBX-1-XXX-140VA Schaltleistung 10% (1 min ein / 9 min aus) 140VA / 6A / 24V @ 25° C Gewicht...
  • Seite 24: Anhang

    6 Anhang In diesem Kapitel finden Sie Detailinformationen zu folgenden Themen: • Mögliche Störungen und deren Behebung • Fehlermeldungen am Display des Handschalters • Optionale Produkte (Quetschschutzleiste und Handschalter) • Bohrschablone 6.1 Mögliche Störungen und deren Behebung Antriebe funktionieren nicht mögliche Ursache Behebung Stromversorgungskabel ist nicht...
  • Seite 25: Fehlermeldung Am Display Der Handschalter

    6.2 Fehlermeldung am Display der Handschalter Hinweis: Fehlermeldungen können nur an solchen Handschaltern angezeigt werden, die über ein Display verfügen! Am Display wird HOT angezeigt. Ursache Behebung Die Motorsteuerung CBX ist mit Warten Sie bis die Motorsteuerung einer Einschaltdauerüberwachung abgekühlt ist und die Meldung HOT ausgestattet.
  • Seite 26: Optionale Produkte

    Nummer Beschreibung Behebung Kein Fehler Relais M1 klebt Schalten Sie die Motorsteuerung aus. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Relais M2 klebt Relais M3 klebt Relais M4 klebt Relais M5 klebt Mosfet M1 defekt Schalten Sie die Motorsteuerung aus. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Mosfet M2 defekt Mosfet M3 defekt Mosfet M4 defekt...
  • Seite 27 Achtung: Die Quetschschutzleiste ist mit einer Kabelbruchüberwachung ausgestattet. Daher dürfen Sie die Quetschschutzleiste nicht abstecken! Handschalter LOGICDATA bietet verschiedene Daten von Handschaltern mit unterschiedlichen Leistungsumfängen an. Die folgenden Handschalter sind mit der Motorsteuerungsfamilie LogicS kompatibel. Hinweis: Detailinformationen über die Handschalter von LOGICDATA finden Sie in einem eigenen Produktkatalog.
  • Seite 28 HSL-OD-2-LD Handschalter ohne Absperrfunktion • Kompakte Grösse • Ergonomisches Bedienelement HSR-OD-2-LD Klebe-Handschalter • Große Tasten • Hervorragende Klebeeigenschaften • Hohe Belastungsfähigkeit ACS-ADAP-MOUSE PC-Maus-Adapter • PC-Maus übernimmt Handschalter- Funktion • Keine Software erforderlich • Funktioniert auch ohne PC • Für alle gängigen Maus-Typen IRR-DSK-SET-LIGHT Infrarot-Fernbedienung „Standard“...
  • Seite 29: Weiterführende Informationen

    (Kunststoffteile zum Kunststoffmüll, Elektronikteile (Motorsteuerung, Handschalter, etc.) zum Elektronikmüll). Entsorgen Sie auch alle übrigen Komponenten umweltgerecht (Quetschschutzleiste, Antriebsmotoren, Kabel, etc.)! 8 Herstellerangaben LOGICDATA Tel.: +43 (0)3462 5198 0 Electronic & Software Entwicklungs GmbH Fax: +43 (0)3462 5198 530 Wirtschaftspark 18 Email: office@logicdata.at...

Diese Anleitung auch für:

Cbx-2

Inhaltsverzeichnis