5 AUFBAU
In diesem Kapitel der Bedienungsanleitung wird der Montageprozess der SMARTneo-2G und SMARTneo- 3G an
die Tischplatte beschrieben. Sie müssen die Dokumentation für jedes Systemteil (Aktuator, Bedienoberfläche,
Antrieb etc.) und die jeweilige Aufbauanleitung lesen. Die Anleitung, wie Sie die Systemkomponenten mit
der SMARTneo-2G und SMARTneo-3G verbinden, finden Sie in Kapitel 6 Anschließen des Systems).
5.1
SICHERHEIT BEIM AUFBAU
WARNUNG Gefahr leichter oder mittelschwerer Verletzungen durch unsachgemäße
Handhabung
Unsachgemäße Handhabung des Produkts während der Montage kann zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen durch Schneiden, Einklemmen und Quetschen
führen.
•
Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Kanten.
•
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Werkzeugen, die zu Verletzungen führen können.
•
Stellen Sie sicher, dass die Montage den allgemein anerkannten Normen und
Richtlinien der Elektrotechnik und der Möbelherstellung entspricht.
•
Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
WARNUNG
Gefahr einer leichten oder mittelschweren Verletzung durch Stolpern
•
Während der Montage und des Betriebs können schlecht verlegte Kabel zu einer
Stolpergefahr werden. Das Stolpern über Kabel kann zu leichten oder mittel-
schweren Verletzungen führen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß verlegt werden, um Stolperfallen
zu vermeiden.
•
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Installation des Handschalters nicht über Kabel
stolpern.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die ESD-Handhabung während der Montage ordnungsgemäß
erfolgt. Schäden, die auf elektrostatische Entladungen zurückzuführen sind, führen
zum Erlöschen von Gewährleistungsansprüchen.
HINWEIS
Vor der Montage müssen alle Einzelteile an die Umgebungsbedingungen gewöhnt
werden.
HINWEIS
Führen Sie eine Produktrisikobewertung durch, damit Sie auf potenzielle Restrisiken
reagieren können. Montageanleitungen müssen in der Bedienungsanleitung für
Ihren Endnutzer enthalten sein.
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 16