Seite 1
DOKUMENTVERSION 6.0 | MÄRZ 2024 SMARTneo-2G SMARTneo-3G Bedienungsanleitung...
Seite 2
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 2 SMARTneo-2G und SMARTneo-3G - Bedienungsanleitung Dokumentversion 6.0 / März 2024 Die englische Sprachversion ist das Original. LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH Wirtschaftspark 18 8530 Deutschlandsberg Österreich Telefon: +43 (0) 3462 51 98 0 Fax:...
Seite 3
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 3 INHALT Allgemeines Mitgeltende Dokumente Copyright Lizenzgebührenfreie Bild- und Textnutzung Warenzeichen Sicherheit Zielgruppe Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Vernünftigerweise absehbare Fehlanwendung Verwendete Symbole und Signalwörter Haftung Restrisiken Fachkräfte Hinweise für Wiederverkäufer Lieferumfang Produkt Wichtige Produktmerkmale 4.1.1 Anschlüsse und Verbindungen Abmessungen 4.2.1 Bohrschablone Aufbau...
Seite 4
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 4 Position zurücksetzen (Reset) Konfigurationsbeispiel Benutzung Einstellung der Tischplattenhöhe Eine Position speichern 7.2.1 Mit einem Basic Handschalter 7.2.2 Mit einem Comfort Handschalter Gespeicherte Position ansteuern 7.3.1 Mit einem Basic Handschalter 7.3.2 Mit einem Comfort Handschalter Software-abhängige Funktionen Bereich mit niedriger Geschwindigkeit Sicherheitsbereich Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (S0 Reset)
Seite 5
Eine Übertragung dieser Lizenz an Dritte ohne Genehmigung von LOGICDATA ist untersagt. Das vollständige Eigentum und Copyright an den Texten und Grafiken ver- bleibt bei LOGICDATA. Texte und Grafiken werden im aktuellen Zustand angeboten, ohne Gewährleistung oder Zusagen irgendeiner Art.
Seite 6
Informationen über urheberrechtlich oder sonst geschütztes Know-how von LOGICDATA oder Dritten enthalten. In allen Fällen verbleiben sämtliche Rechte ausschließlich beim jeweiligen Rechteinhaber. LOGICDATA® ist eine eingetragene Marke der LOGICDATA Electronic und Software GmbH in den USA, der Europäischen Union und anderen Ländern.
Seite 7
Fehlanwendung könnte unter anderem sein: • Die Verwendung des Systems als Kletter- oder Hebehilfe für Menschen oder Tiere. • Die Verbindung nicht autorisierter mit der SMARTneo-2G oder SMARTneo-3G. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Produkt zusammen mit der SMARTneo-2G oder SMARTneo-3G verwendet werden kann, fragen Sie LOGICDATA nach weiteren Informationen.
Seite 8
Gewähr. Die Wiederverkäufer übernehmen die Verantwortung für die in ihren Anwendungen installier- ten Produkte von LOGICDATA. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Produkte sämtlichen einschlägigen Richtlinien, Normen und Gesetzen entsprechen. LOGICDATA haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Lieferung oder Nutzung dieses Dokuments zurückzuführen sind. Wiederverkäufer müssen die relevanten Sicherheitsnormen und -richtlinien für jedes Produkt im Tischsystem beachten.
Seite 9
Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf oder um das System herum zu verschütten. WARNUNG Mäßiges Risiko für schwere Verletzungen durch Stromschläge Das Einsetzen falscher Kabel in die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G kann zum Tod oder schwerer Verletzung durch Stromschläge führen. •...
Seite 10
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 10 WARNUNG Risiko leichter oder mittelschwerer Verletzungen durch unerwartete Bewegung Das Überschreiten der statischen oder dynamischen Belastungsgrenzen des Tischsystems kann zu unerwarteten Vorgängen führen. Dies kann zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen. • Überschreiten Sie die Belastungsgrenzen nicht. WARNUNG Risiko leichter oder mittelschwerer Verletzungen durch Quetschungen Wenn eine Taste des Handschalters stecken bleibt, während sich das System bewegt, wird das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß...
Seite 11
Normen und Richtlinien der Elektrotechnik und Möbelherstellung zu testen, zu bewerten und zu verwalten. 2.9 HINWEISE FÜR WIEDERVERKÄUFER Wiederverkäufer sind Unternehmen, die LOGICDATA-Produkte für die Installation in ihren eigenen Produkten erwerben. INFO Aus Gründen der EU-Konformität und Produktsicherheit sollten Wiederverkäufer den Endnutzern eine Bedienungsanleitung in ihrer EU-Muttersprache zur Verfügung...
Seite 12
Der Lieferumfang für die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G beinhaltet die folgenden Komponenten: SMARTneo-2G / SMARTneo-3G Control Box Abb. 1: SMARTneo-2G / SMARTneo-3G Control Box Alle anderen für die Montage erforderlichen Komponenten sind vom Wiederverkäufer bereitzustellen, sofern von LOGICDATA nicht anders angegeben. Kabel und Montageschrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Seite 13
Die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G ist eine Control Box für höhenverstellbare Tischsysteme. Es gibt Varianten der SMARTneo-2G / SMARTneo-3G für bestimmte Stromnetze (z.B. EU oder USA). Die genaue Variante ist durch den Bestellcode des Produkts gekennzeichnet. Lesen Sie das beiliegende Datenblatt, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Variante erhalten haben.
Seite 14
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 14 Handschalter-Anschluss (HC) mit DIN-Anschluss bei SMARTneo-2G oder mit RJ-45-Anschluss bei SMARTneo-3G AC-Anschluss (Netzkabel) DC/Com-Anschluss Motor-Anschluss1 (M1) Motor-Anschluss 2 (M2) SMARTneo-2G SMARTneo-3G Abb. 2: SMARTneo-2G / SMARTneo-3G Verbindungsanschlüsse 4.2 ABMESSUNGEN 218,2 mm 200,0 mm 84,5 mm...
Seite 15
(± 0,15 mm) Abb. 4: Bohrschablone SMARTneo-2G / SMARTneo-3G Die Montagepunkte für die SMARTneo-2G und SMARTneo-3G haben einen Durchmesser von 5,5 mm. Die Bohrlöcher müssen 200 mm (Länge) und 49,2 mm (Breite) Abstand haben. Das gesamte Gehäuse der SMARTneo-2G und SMARTneo-3G muss unter dem Tisch sein.
Seite 16
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 16 5 AUFBAU In diesem Kapitel der Bedienungsanleitung wird der Montageprozess der SMARTneo-2G und SMARTneo- 3G an die Tischplatte beschrieben. Sie müssen die Dokumentation für jedes Systemteil (Aktuator, Bedienoberfläche, Antrieb etc.) und die jeweilige Aufbauanleitung lesen. Die Anleitung, wie Sie die Systemkomponenten mit der SMARTneo-2G und SMARTneo-3G verbinden, finden Sie in Kapitel 6 Anschließen des Systems).
Seite 17
Bohrer oder Bohrmaschine Tool Schraubenzieher INFO Die Montagepunkte für die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G haben einen Durchmesser von 5,5 mm. Die Befestigungsschrauben sollten die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G sicher platziert halten. Exakte Spezifikationen können auf Anfrage von LOGICDATA zur Verfügung gestellt werden.
Seite 18
Positionen der Befestigungsschrauben zu markieren. Wenn Sie dies nicht tun, achten Sie auf die Abmessungen der SMARTneo-2G / SMARTneo-3G. 1. Positionieren Sie die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G unter der Tischplatte und markieren Sie die Position der Bohrlöcher. Nutzen Sie bei Bedarf die Bohrschablone auf Seite 15 als Hilfestellung.
Seite 19
Beispiel Kabelklemme Abb. 5: Positionierung der Kabelklemmen 5.4 FERTIGSTELLUNG AUFBAU Nachdem die SMARTneo-2G/SMARTneo-3G an der Tischplatte befestigt wurde, müssen Sie die Control Box mit dem System verbinden. Die Anleitung dazu finden Sie im nächsten Kapitel. 6 ANSCHLIESSEN DES SYSTEMS WARNUNG Mittelschweres Risiko für Tod oder schwere Verletzungen durch Stromschläge Ein falscher Anschluss des Systems kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschläge führen.
Seite 20
Die Verwendung beschädigter Produkte kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschläge führen. • Verwenden Sie die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G nicht, wenn das Gehäuse oder die Kabel beschädigt sind. HINWEIS Stellen Sie sicher, dass die ESD-Handhabung während der Montage ordnungsgemäß...
Seite 21
LOGICDATA-zugelassenen externen Geräten verwendet werden. Das externe Gerät muss in seinem Ausgangsstromkreis über eine strombegrenzende Komponente (z. B. eine Sicherung) ver- fügen, um den maximalen Strom auf 10 A zu begrenzen. Wenden Sie sich an LOGICDATA, um Anweisungen und Sicherheitshinweise zu erhalten.
Seite 22
Bedienen Sie das Tischsystem erst, wenn es richtig angeschlossen ist Wenn Sie eine Position zurücksetzen, wird die Position der Antriebe innerhalb des Tischsystems neu aus- gerichtet. Sie müssen das Reset durchführen, bevor Sie die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G zum ersten Mal verwenden.
Seite 23
4. Lassen Sie die UNTEN-Taste los ▸ Das Zurücksetzen der Position ist abgeschlossen. INFO Wenn ihre SMARTneo-2G / SMARTneo-3G mit zusätzlichen Haltepunkten parametriert wurde (z.B. eine Container-Stopp-Position) wiederholen Sie Schritt 3, bis sich der Tisch wieder nach oben bewegt. 6.8 KONFIGURATIONSBEISPIEL...
Seite 24
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 24 7 BENUTZUNG ACHTUNG Risiko leichter oder mittelschwerer Verletzungen durch unkontrollierte Bewegung Der Tisch stoppt möglicherweise nicht immer exakt an der erwarteten Position. Wenn die Bewegungen des Tisches nicht richtig eingeschätzt werden, kann dies zu leichten oder mittelschweren Verletzungen durch Quetschen führen.
Seite 25
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 25 Die Tasten der Handschalter werden zur weiteren Beschreibung wie folgt dargestellt: OBEN-Taste UNTEN-Taste Speichern-Taste (nur bei Comfort Handschaltern) Speicherpositions-Taste 1 (nur bei Comfort Handschaltern) Speicherpositions-Taste 2 (nur bei Comfort Handschaltern) Speicherpositions-Taste 3 (nur bei Comfort Handschaltern) Speicherpositions-Taste 4 (nur bei Comfort Handschaltern) EINSTELLEN DER TISCHPLATTENHÖHE ACHTUNG...
Seite 26
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 26 7.2 EINE POSITION SPEICHERN 7.2.1 MIT EINEM BASIC HANDSCHALTER Diese Funktion speichert eine voreingestellte Tischplattenposition. Es kann je eine Speicherposition im oberen Teil “Stehend” und im unteren Teil „Sitzend“ gespeichert werden. 1. Stellen Sie den Tisch auf die gewünschte Höhe ein (Kapitel 7.1, Einstellen der Tischplattenhöhe) 2.
Seite 27
Taste gedrückt, bis der Tisch sich in die gewünschte Position bewegt hat. Version B (automatisierte Bewegung mit Doppelklick-Funktion): INFO Die Doppelklick-Funktion ist nur für SMARTneo-2G / SMARTneo-3G Control Boxen verfügbar, die im US-Markt verkauft werden. Es handelt sich um eine Option, die von LOGICDATA nur auf Anfrage konfiguriert wird.
Seite 28
▸ Das Display zeigt die Tischplattenhöhe (z.B. 73 cm) Version B (automatisierte Bewegung mit Doppelklick-Funktion): INFO Die Doppelklick-Funktion ist nur für SMARTneo-2G / SMARTneo-3G Control Boxen verfügbar, die im US-Markt verkauft werden. Es handelt sich um eine Option, die von LOGICDATA nur auf Anfrage konfiguriert wird.
Seite 29
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 29 8 SOFTWARE-ABHÄNGIGE FUNKTIONEN BEREICH MIT NIEDRIGER GESCHWINDIGKEIT Diese Funktion bewirkt eine Verringerung der Geschwindigkeit während der Bewegung, bevor die folgen- den Positionen erreicht werden: • Maximale und minimale Tischhöhe • Alle gespeicherten Positionen (z.B. Speicherpositionen, Container-Stopp-Position) ACHTUNG Risiko leichter oder mittelschwerer Verletzungen durch Quetschungen Die Kollisionserkennung (ISP) ist im Bereich der niedrigen Geschwindigkeit inaktiv.
Seite 30
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 30 8.3 AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN (S0 RESET) Mit dieser Funktion können Sie die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. 8.3.1 MIT EINEM BASIC HANDSCHALTER SMARTNEO-2G 1. Trennen Sie die Control Box vom Stromnetz. 2. Halten Sie die OBEN-Taste und UNTEN-Taste gleichzeitig gedrückt, während die Control Box getrennt ist.
Seite 31
2. Halten Sie die UNTEN-Taste gedrückt, bis das Display S 0 anzeigt. ▸ Das Display zeigt S 0. 3. Drücken Sie die Speichern-Taste. ▸ Die SMARTneo-2G / SMARTneo-3G wurde damit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sie befindet sich nun im gleichen Zustand wie bei der ersten Inbetriebnahme.
Seite 32
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 32 Löschen einer Container-Stopp- oder Regal-Stopp-Position: 1. Halten Sie die OBEN-Taste oder UNTEN-Taste gedrückt, um die Tischplatte in die untere Hälfte (für das Löschen der Container-Stopp-Position) zu bewegen oder in die obere Hälfte (für das Löschen der Regal-Stopp-Position). 2.
Seite 33
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 33 8.5 KORRIGIEREN DER HÖHENANZEIGE Diese Funktion ändert die Höhenanzeige am Handschalter. Das hat keinen Einfluss auf die tatsächliche Tischhöhe. 1. Drücken Sie die Speichern-Taste. ▸ Das Display zeigt S –. 2. Halten Sie die UNTEN-Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt. ▸...
Seite 34
9 SETUP DER ANTRIEBE VERBINDUNGSERKENNUNG Die SMARTneo-2G und SMARTneo-3G verfügen über eine Steckererkennung. Das bedeutet, dass die Control Box erkennt, wenn ein Antrieb an den Steckplatz M1 oder M2 angeschlossen ist und wenn ein Antrieb ent- fernt oder ausgetauscht wurde. Wurde ein Antrieb von Steckplatz 1 oder 2 entfernt, klickt die Control Box dreimal.
Seite 35
SLIMdrive-Typ an den Steckplätzen M1/M2 angeschlossen ist (z.B. SLIMdrive-660s oder SLIMdrive-500). Gehen Sie wie folgt vor, um den Typ der an die Control Box angeschlossenen LOGICDATA SLIMdrives zu ändern: 1. Setzen Sie das System auf Werkseinstellungen zurück (Kapitel 8.3) 2.
Seite 36
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 36 1. Setzen Sie das System auf Werkseinstellungen zurück (Kapitel 8.3) 2. Trennen Sie die Control Box vom Netz und warten Sie 10-15 Sekunden 3. Stecken Sie die SLIMdrives an den Steckplätzen M1/M2 ein/aus, bis Sie die gewünschte Anzahl erreicht haben 4.
Seite 37
Schlechte Steckerverbindung Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse richtig verbunden sind Der Antrieb ist defekt Ersetzen Sie den Antrieb. Kontaktieren Sie LOGICDATA, wenn das Problem weiterhin besteht. Die Bedienoberfläche ist defekt Ersetzen Sie die Bedienoberfläche. Kontaktieren Sie LOGICDATA, wenn das...
Seite 38
Das Netzteil war getrennt, während der Tisch in Bewegung war. Neuausrichtung erforderlich Der Antrieb ist defekt Ersetzen Sie den Antrieb. Kontaktieren Sie LOGICDATA, wenn das Problem weiterhin besteht. Die Bedienoberfläche Die Bedienoberfläche ist defekt Ersetzen Sie die Bedienoberfläche. funktioniert nicht Kontaktieren Sie LOGICDATA, wenn das Problem weiterhin besteht.
Seite 39
CODE NACHRICHT ERFORDERLICHE MASSNAHMEN Interner Fehler Kanal 1 Trennen Sie die Control Box vom Stromnetz. Kontaktieren Sie LOGICDATA für weitere Informationen. Interner Fehler Kanal 2 Defekter Kanal 1 Trennen Sie die Control Box vom Stromnetz. Beheben Sie den externen Kurzschluss. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.
Seite 40
Stopp durch Leistungssteuerung Vergewissern Sie sich, dass der Bewegungs- spielraum des Tischs nicht blockiert ist. Entfernen Sie überschüssige Last vom Tisch. Kontaktieren Sie LOGICDATA für weitere Informationen. ISP ist aktiviert Lassen Sie alle Tasten los und warten Sie, bis die Rückfahr-Funktion abgeschlossen ist.
Seite 41
Betreiben Sie das Tischsystem nicht, wenn das Problem weiterhin auftritt. Kontaktieren Sie LOGICDATA für weitere Informationen. HINWEIS Der Mittelschalter ist nur bei bestimmten Versionen der Control Box vorhanden. Kontaktieren Sie LOGICDATA, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Version Sie haben.
Seite 42
Intelligent System Protection (ISP) ist das Kollisionserkennungssystem von LOGICDATA. Es zielt darauf ab, das Risiko von Systemschäden bei der Verwendung von LOGICDATA-Produkten zu reduzieren. Wenn eine Kollision erkannt wird, stoppen alle Antriebe sofort und fahren für einige Sekunden in die entgegengesetzte Richtung (siehe 11.2.2 Rückfahr-Funktion).
Seite 43
Messwerte liefert. In diesem Fall ist es möglich, den ISP-Sensor manuell ein- und auszuschalten. LOGICDATA empfiehlt, die Control Box nicht ohne einen funktionierenden ISP-Sensor zu verwenden. Um Schäden am System zu vermeiden, sollte der ISP-Sensor nur in absoluten Notfällen und nur mit vorheriger Genehmigung von LOGICDATA ausgeschaltet werden.
Seite 44
SMARTNEO BEDIENUNGSANLEITUNG // SEITE 44 11.3 WARTUNG Die Control Box ist über die gesamte Lebensdauer wartungsfrei. Falls eine Reinigung notwendig ist, wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch ab. WARNUNG Schwere Verletzungen durch Stromschläge Bei der Reinigung oder Wartung der Control Box kann das Eindringen von Flüssigkeit zu schweren Verletzungen durch Stromschläge führen.
Seite 45
LOGICDATA LOGICDATA North America, Inc. Electronic & Software Entwicklungs GmbH 13617 Woodlawn Hills Dr. Wirtschaftspark 18 Cedar Springs, MI 49319 8530 Deutschlandsberg Österreich Telefon: +43 (0)3462 5198 0 Telefon: +1 (616) 328 8841 Fax: +43 (0)3462 5198 1030 E-Mail: office.na@logicdata.net E-Mail: office.at@logicdata.net...