Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LOGICDATA CBX-1 Bedienungsanleitung

LOGICDATA CBX-1 Bedienungsanleitung

Motorsteuerung für höhenverstellbare tische
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CBX-1:

Werbung

Bedienungsanleitung
Motorsteuerung für höhenverstellbare Tische
CBX-1 / CBX-2
LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH
Hinterleitenstrasse 22a
A 8523 Frauental / Austria
Version: GER11-170904
Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. LOGICDATA übernimmt keinerlei Haftung bei
Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch der Produkte. LOGICDATA wird zum
Zeitpunkt der Lieferung defekte Produkte im Rahmen der Garantiebestimmungen ersetzen bzw.
reparieren. Darüberhinaus übernimmt LOGICDATA keine Haftung. Bei Fragen und speziellen
Kundenwünschen wenden Sie sich bitte direkt an LOGICDATA.
©2004 LOGICDATA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LOGICDATA CBX-1

  • Seite 1 Hinterleitenstrasse 22a A 8523 Frauental / Austria Version: GER11-170904 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. LOGICDATA übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch der Produkte. LOGICDATA wird zum Zeitpunkt der Lieferung defekte Produkte im Rahmen der Garantiebestimmungen ersetzen bzw.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 Inhaltsverzeichnis Vorwort ..........................2 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ................3 1.2. Leistungsmerkmale CBX-1 / CBX-2 ................3 1.3. Leistungsunterschiede CBX-1 / CBX-2 ................4 1.4. Zielgruppe und Vorkenntnisse..................4 1.5. Verwendete Symbole in Sicherheitshinweisen.............5 1.6. Lieferumfang.........................6 1.7. Auspacken........................6 1.8. Sicherheitshinweise......................7 1.8.1. Allgemeine Sicherheitshinweise ................7 1.8.2.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    CBX-1 / CBX-2 1. Vorwort Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für eine CBX-1 / CBX-2 – Motorsteuerung für höhenverstellbare Tische von LOGICDATA GmbH entschieden haben. Sie haben ein Produkt erworben, das allen sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht und nach neuestem Stand der Technik entwickelt wurde.
  • Seite 4: Leistungsunterschiede Cbx-1 / Cbx-2

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 1.3. Leistungsunterschiede CBX-1 / CBX-2 CBX-1 Die Motorsteuerung CBX-1 dient zur Steuerung von 1 Motor zur Höhenverstellung von Tischen. CBX-2 Die Motorsteuerung CBX-2 dient zur Steuerung von max. 2 Motoren zur Höhenverstellung von Tischen. Hinweis: Weitere Unterschiede entnehmen Sie bitte den Datenblättern für die Motorsteuerungen CBX-1 und CBX-2!
  • Seite 5: Verwendete Symbole In Sicherheitshinweisen

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 1.5. Verwendete Symbole in Sicherheitshinweisen Diese Bedienungsanleitung enthält Sicherheitshinweise mit Symbolen, durch die Sie auf mögliche Gefahren bzw. Restgefahren hingewiesen werden. Diese Sicherheitshinweise und Symbole haben folgende Bedeutung: Gefahr: Dieser Sicherheitshinweis weist auf drohende Gefahr für das...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 1.6. Lieferumfang Die CBX-Steuerung wird mit folgenden integrierten Komponenten ausgeliefert: Abb. 1 - Lieferumfang • CBX Motorsteuerung mit Befestigungslasche und integriertem Spannungsversor- gungskabel Hinweis: Detailinformationen über optionale Steuerungskomponenten und Zubehör finden Sie ab Seite 29! 1.7. Auspacken Die Steuerung CBX ist in einem Karton verpackt.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 1.8. Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung enthält Sicherheitshinweise, die Sie auf mögliche Gefahren aufmerksam machen und so den sicheren Betrieb der CBX-Steuerung ermöglichen. Beachten Sie bitte unbedingt diese Sicherheitshinweise! In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die sich auf keinen bestimmten Arbeitsschritt beziehen.
  • Seite 8: Wichtiger Service-Hinweis

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 Gefahr: Schützen Sie die Steuerung CBX vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser! Gefahr: Beim Fahren des Motorantriebes müssen Sie darauf achten, dass keine Personen oder Gegenstände eingeklemmt werden. Trotz elektronischer Sicherheitssysteme könnte Quetschgefahr bestehen Gefahr: Umbauten bzw. Veränderungen an der Steuerung, an Bedienelementen und an Handschaltern sind verboten! Gefahr: Die Steuerung CBX darf nicht in explosionsfähiger Atmosphäre...
  • Seite 9: Montageanleitung Cbx

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 2. Montageanleitung CBX Montieren Sie die Steuerung CBX an der Unterseite der Tischplatte. Zur Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: • 1 Kreuzschraubendreher • 1 Bleistift • 1 Bohrmaschine (zum Vorbohren) Achtung: Während der Montage der Steuerung CBX muss das...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 3. Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme gehören jene Tätigkeiten, die erforderlich sind, damit ein höhenverstellbarer Tisch mit Hilfe der Steuerung CBX höhenverstellt werden kann. Voraussetzungen für die Inbetriebnahme sind: • die Steuerung CBX ist montiert (wie in Kapitel 2 erklärt) •...
  • Seite 11: Vorgangsweise Bei Der Inbetriebnahme

    3.2.1.2. Handschalter anstecken Stecken Sie den Handschalter an die 7-polige DIN-Buchse (HS). Hinweis: Für die Steuerung CBX können Sie verschiedene Hand- schalter von LOGICDATA verwenden! Detailinformationen finden Sie beim Kapitel „Optionale Produkte“ (Seite xx). 3.2.1.3. Optionale Komponenten anschließen Wenn Sie eine Quetschschutzleiste verfügbar haben, können Sie diese mit Hilfe eines optionalen Moduls (ACS-CB-PINCH) an die Steuerung CBX anschließen.
  • Seite 12: Gesamtkonfiguration (Beispiel)

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 3.2.2. Gesamtkonfiguration (Beispiel) In der folgenden Abbildung sehen Sie die Schnittstellenbelegung für eine Beispiel- konfiguration. Diese Beispielkonfiguration besteht aus: 1 Steuerung CBX 2 Motorantriebe (unsichtbar in den Tischfüssen) Handschalter HSU-MDF-4M2-LD Abb.4 – Beispiel-Konfiguration Seite 12/29...
  • Seite 13: Betrieb Der Steuerung Cbx

    Die Anwendung einiger Funktionen hängt jedoch vom verwendeten Handschalter ab. In diesem Abschnitt erklären wir solche Grundfunktionen, die mit jedem Handschalter von LOGICDATA aktiviert werden können. 4.1.1. Tisch nach oben Diese Funktion dient zum einfachen Verstellen der Tischhöhe nach oben. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie diese Taste (Pfeil nach oben).
  • Seite 14: Erweiterte Funktionen

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 4.2 Erweiterte Funktionen Hinweis: Die folgenden Funktionen der Steuerung CBX können Sie nur dann nutzen, wenn Sie einen Handschalter mit Positionstasten und mit einer Speichertaste verfügbar haben! 4.2.1. Speichern einer Position Mit dieser Funktion können Sie eine definierte Tischhöhe speichern (pro Positionstaste kann eine Tischhöhe gespeichert werden).
  • Seite 15: Fahren Zu Einer Gespeicherten Position

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 4.2.2. Fahren zu einer gespeicherten Position Mit dieser Funktion können Sie eine gespeicherte Tischhöhe einstellen. Zum Einstellen einer gespeicherten Tischhöhe gehen Sie wie folgt vor: Hinweis: Ob die Doppelklick-Automatikfunktion verfügbar ist, hängt von der Softwarekonfiguration der Steuerung ab.
  • Seite 16: Höhenanzeige Ändern

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 4.2.3. Höhenanzeige ändern Mit dieser Funktion können Sie die Höhenanzeige am Display ändern, nicht aber die Höhenposition des Tisches. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste S. Am Display wird S – angezeigt.
  • Seite 17: Aktivieren Des Endlagenabgleiches

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 4.2.5. Aktivieren des Endlagenabgleiches Das Aktivieren des Endlagenabgleiches erfolgt im Rahmen der Erstinbetriebnahme durch den Inbetriebnahmetechniker. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Tisch AUF und Tisch AB (oder die Taste S) und halten Sie diese für ca. 5 Sekunden gedrückt, bis die Steuerung ein Mal klickt.
  • Seite 18: Software-Abhängige Funktionen

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 4.3 Software-abhängige Funktionen Hinweis: Die Steuerung CBX wird vor Auslieferung mittels Software konfiguriert. Die folgenden Funktionen sind nur dann aktiv, wenn die Steuerung entsprechend konfiguriert ist. 4.3.1. Reset nach POWER ON Nach jedem POWER ON (z.B. Anstecken des Spannungsversorgungskabels) erfolgt...
  • Seite 19: Drive Back

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 4.3.4. Drive back Hinweis: Die Funktion Drive back ist nur dann aktiv, wenn Sie das optionale Modul (ACS-CB-PINCH) und eine Quetschschutzleiste verfügbar haben. Detailinformationen dazu finden Sie bei Kap. 4.4! Der Tisch fährt nach Auslösen einer Quetschschutz-Funktion durch die Quetsch- schutzleiste) automatisch um einen definierten Abstand in die Gegenrichtung..
  • Seite 20: Quetschschutzmodul Acs-Cb-Pinch

    CBX-1 / CBX-2 4.4 Quetschschutzmodul ACS-CB-PINCH Das Modul ACS-CB-PINCH dient zum Anschliessen einer Quetschschutzleiste an Steuerungen von LOGICDATA, die mit keiner entsprechenden Schnittstelle ausgestattet sind (CBX, CBS, CBB). Hinweis: Das Modul ACS-CB-PINCH ist nicht im Standardlieferumfang der Steuerungen CBX, CBX, CBB enthalten! Wenn Sie an diese Steuerungen eine Quetschschutzleiste anschliessen wollen, müssen Sie...
  • Seite 21: Montage Und Anschluss Des Acs-Cb-Pinch

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 4.4.2. Montage und Anschluss des ACS-CB-PINCH Achtung: Wenn Sie das Modul ACS-CB-PINCH an die Steuerung anschliessen, muss das Spannungsversorgungskabel der Steuerung abgesteckt sein! Zur Montage und zum Anschluss des Modules ACS-CB-PINCH gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 22: Technische Daten

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 5. Technische Daten Allgemein 230V ±6% / 50 Hz Versorgungsspannung Standby-Leistung primär 1,1 W 5VDC ±5% 150mA Betriebsspannung Elektronik 5VDC ±10% 150mA Hall Sensor Versorgungsspannung Umgebungstemperatur 0 bis 35°C Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 5 – 85% (nicht kondensierend) Luftfeuchtigkeit (Lagerung) 5 –90% (nicht kondensierend)
  • Seite 23 Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 Typenschild In der nächsten Abbildung sehen Sie das Typenschild und dessen Position an der Steuerung. Hinweis: Die Angaben auf dem Typenschild sind abhängig vom Typ der Steuerung CBX (siehe Technische Daten). Abb.6 – Typenschild Seite 23/29...
  • Seite 24: Anhang

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 6. Anhang In diesem Kapitel finden Sie Detailinformationen zu folgenden Themen: • Mögliche Störungen und deren Behebung • Fehlermeldungen am Display des Handschalters • Optionale Produkte (Quetschschutzleiste und Handschalter) 6.1 Mögliche Störungen und deren Behebung Antriebe funktionieren nicht mögliche Ursache...
  • Seite 25: Fehlermeldung Am Display Der Handschalter

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 6.2 Fehlermeldung am Display der Handschalter Hinweis: Fehlermeldungen können nur an solchen Handschaltern angezeigt werden, die über ein Display verfügen! Am Display wird HOT angezeigt. Ursache Behebung Die Steuerung CBX ist mit einer Ein- Warten Sie bis die Steuerung abgekühlt schaltdauerüberwachung ausge-stattet.
  • Seite 26: Optionale Produkte

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 6.3 Optionale Produkte Für Steuerungen vom CBX sind folgende optionale Produkte verfügbar. Hinweis: Einige Funktionen der Steuerung CBX können Sie nur dann nutzen, wenn Sie das entsprechende optionale Produkt verfügbar haben! Quetschschutzleiste Die Quetschschutzleiste wird an der Tischunterkante befestigt. Wenn der höhenverstellbare Tisch nach unten fährt und die Quetschschutzleiste berührt wird...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 Handschalter LOGICDATA bietet verschiedene Daten von Handschaltern mit unterschiedlichen Leistungsumfängen an. Die folgenden Handschalter sind mit der Steuerungsfamilie LogicS kompatibel. Hinweis: Detailinformationen über die Handschalter von LOGICDATA finden Sie in einem eigenen Produktkatalog. HSX-OD-2-LD Einfacher Handschalter mit AUF/AB-Funktion.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 HSR-OD-2-LD Klebe-Handschalter • Große Tasten • Hervorragende Klebeeigenschaften • Hohe Belastungsfähigkeit ACS-ADAP-MOUSE PC-Maus-Adapter • PC-Maus übernimmt Handschalter- Funktion • Keine Software erforderlich • Funktioniert auch ohne PC • Für alle gängigen Maus-Typen IRR-DSK-SET-LIGHT Infrarot-Handschalter „Standard“ • Kein Kabel •...
  • Seite 29: Weiterführende Informationen

    Bedienungsanleitung CBX-1 / CBX-2 HSU-MDF-4M2-LD Handschalter mit Display und Speicher- funktionen. • 5 Speichertasten • 2 AUF/AB Tasten • Display • Silberfärbig • Soft-Touch Tasten 7. Weiterführende Informationen 7.1 Endgültige Entsorgung Wenn Sie die Steuerung CBX endgültig demontieren, beachten Sie bitte folgende...

Diese Anleitung auch für:

Cbx-2

Inhaltsverzeichnis