Herunterladen Diese Seite drucken

Carel ir33+ VCC Technisches Beiblatt Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ir33+ VCC:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GER
User Par.
Beschreibung
H
cUF
Umwandlungskoeffizient des VCC von Hz in RPM,
ausgedrückt in Zehnteln
dEF
C
d0
Abtautyp
0 = temperaturgeführte, elektrische Abtauung
1 = temperaturgeführte Heißgasabtauung
2 = zeitgeführte, elektrische Abtauung (Ed1, Ed2
erscheinen nicht)
3 = zeitgeführte Heißgasabtauung (Ed1, Ed2
erscheinen nicht)
4 = zeitgeführte elektrische Abtauung mit
Temperaturregelung (Ed1, Ed2 erscheinen nicht)
F
dI
Max. Intervall zwischen zwei Abtauungen
0 = Abtauung nicht ausgeführt
F
dt1
Abtauendtemperatur Fühler 2
F
dt2
Abtauendtemperatur Fühler 3 (zusätz. Verdampfer)
F
dt3
Abtauendtemperatur Fühler 4
F
dP1
Maximale Abtaudauer
F
dP2
Max. Abtaudauer des zusätzl. Verdampfers
C
d3
Abtauverzögerung
C
d4
Abtauung beim Einschalten: 0/1= deaktiv./aktiviert
C
d5
Abtauverzögerung beim Einschalten (bei d4=1)
oder über DI
C
d6
Displayanzeige während Abtauung
0 = Temperatur abwechselnd zu dEF
1 = Anzeigesperre - 2 = dEF
F
dd
Abtropfzeit nach Abtauung (Ventilatoren aus)
F
d8
Ausschlusszeit des Alarms für hohe Temperatur
nach Abtauung (und nach Türöffnung)
C
d8d
Alarmausschlusszeit nach Türöffnung
C
d9
Abtaupriorität vor Verdichterschutz: 0/1=ja/nein
F
d/1
Anzeige Abtaufühler 1
F
d/2
Anzeige Abtaufühler 2
C
dC
Zeitbasis für Abtauung
0 = dI in Stunden, dP1 und dP2 in Minuten
1 = dI in Minuten, dP1 und dP2 in Sekunden
C
dC1
Zeitbasis für c6 und d8: 0/1 = Stunden/Minuten
C
d10
Abtauzeit "Running Time"
0= Funktion deaktiviert
C
d11
Temperaturschwelle für Abtauung "Running Time"
C
d20
Zeitbasis für Abtauzeit "Running Time" (d10): 0 =
d10 in Stunden; 1 = d10 in Minuten
C
d12
Fortschrittliche Abtauungen - d12 - Skip Defrost
- automatische Änderung von "dl": 0 = deaktiviert
- deaktiviert; 1 = deaktiviert - aktiviert; 2 = aktiviert
- deaktiviert; 3 - aktiviert - aktiviert
C
dn
Nenn-Abtaudauer
C
dH
Proportionalfaktor der Änderung von dl
C
dH1
Drain-Heater vor Abtauung
C
dH2
Drain-Heater nach Abtauung
ALM
C
A0
Alarm- und Ventilator-Schaltdifferenz
C
A1
Sollwertbezogene Alarmschwellen (AL, AH) oder
absolute Alarmschwellen
0/1=sollwertbezogen/absolut
F
AL
Alarmschwelle für niedrige Temperatur
Bei A1= 0, AL=0: Alarm deaktiviert
Bei A1= 1, AL=-50: Alarm deaktiviert
F
AH
Alarmschwelle für hohe Temperatur
Bei A1= 0, AL=0: Alarm deaktiviert
Bei A1= 1, AL=200: Alarm deaktiviert
F
Ad
Verzögerungszeit bei Alarmen für niedrige und
hohe Temperatur
ir33+ VCC +040000059 - rel. 1.3 - 10.09.2018
Def. Min. Max.
300
0
999
0.1 Hz
1
0
4
8
0
250
h/min
4
-50
200
°C/°F
4
-50
200
°C/°F
4
-50
200
°C/°F
30
1
250
min/s
30
1
250
min/s
0
0
250
0
0
1
0
0
250
1
0
2
2
0
15
1
0
250
h/min
0
0
250
0
0
1
0
0
0
°C/°F
0
0
0
°C/°F
0
0
1
0
0
1
0
0
250
h/min
1
-20
20
°C/°F
0
0
1
0
0
3
65
1
100
50
0
100
180
0
999
180
0
999
2
0,1
20
°C/°F
1
0
1
-26
-50
200
°C/°F
-14
-50
200
°C/°F
120
0
250
24
ME
Typ
Carel
ModBus® R/W
SPV
I
158
258
-
I
39
139
I
40
140
A
23
23
A
24
24
A
38
38
I
41
141
I
42
142
min
I
43
143
-
D
48
48
min
I
44
144
-
I
45
145
min
I
46
146
I
47
147
min
I
141
241
-
D
49
49
A
1
1
A
2
2
-
D
50
50
-
D
69
69
I
48
148
A
25
25
-
D
80
80
-
I
49
149
-
I
50
150
-
I
51
151
s
I
155
255
s
I
156
256
A
26
26
-
D
51
51
A
27
27
A
28
28
min
I
52
152
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R
R
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ir33+ serie