Abbildung 124: Kappen Umlenkgetriebe
5.4.6.2.1 Laststufenschaltersätze und Laststufenschalterkombinationen
Bei zweisäuligen und dreisäuligen Laststufenschalterausführungen können die
einzelnen Laststufenschaltersäulen von einem gemeinsamen Motorantrieb
oder mehreren Motorantrieben angetrieben werden.
Unabhängig von der Anzahl der Laststufenschaltersäulen und Motorantrieben
gilt, dass alle Laststufenschaltersäulen und Motorantriebe immer in der gleichen
Betriebsstellung stehen und synchron umschalten müssen (gilt nicht für ABC-
Schaltung).
Damit die Laststufenschaltersäulen, die von einem gemeinsamen Motorantrieb
angetrieben werden, synchron umschalten, müssen Sie diese Laststufenschal-
tersäulen mit waagrechten Antriebswellen über dem Transformatordeckel mit-
einander kuppeln. Der Versatz beim Umschalten darf zwischen diesen Laststu-
fenschaltersäulen max. 1 Schaltschritteinheit betragen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Laststufenschaltersäulen zu kuppeln:
Obere Getriebestufe auf dem Laststufenschalterkopf ausrichten
Für den korrekten Einbau der waagrechten Antriebswelle müssen Sie unter Um-
ständen erst die obere Getriebestufe ausrichten, so dass die obere Getriebestu-
fe mit dem Winkelgetriebe fluchtet. Bei einer mehrsäuligen Laststufenschalter-
ausführung kann es zudem notwendig sein, die oberen Getriebestufen der ein-
zelnen Laststufenschaltersäulen zueinander auszurichten, um die Laststufen-
schaltersäulen miteinander zu kuppeln.
103
4349322/03 DE Montage