6.3.2.2 Saugleitung am Rohrleitungsanschluss S entlüften
6.3.3 Motorantrieb überprüfen
ACHTUNG
ACHTUNG
1. Schraubkappe am Rohrleitungsanschluss S entfernen.
Abbildung 181: Rohrleitungsanschluss S
2. Entlüftungsschraube öffnen und Rohrleitung entlüften.
3. Entlüftungsschraube schließen.
4. Entlüftungsschraube mit Schraubkappe verschließen.
Schäden am Laststufenschalter/Umsteller!
Schäden am Laststufenschalter/Umsteller durch Betätigung des Laststufen-
schalters/Umstellers ohne Isolierflüssigkeit.
Sicherstellen, dass der Wähler/Umsteller vollständig in Isolierflüssigkeit
eingetaucht und das Ölgefäß des Laststufenschalters vollständig mit Iso-
lierflüssigkeit gefüllt ist.
Schäden an Laststufenschalter und Motorantrieb!
Schäden an Laststufenschalter und Motorantrieb durch nicht bestimmungs-
gemäßen Einsatz der Stellungsmeldeeinrichtung.
An den Anschlüssen des Stellungsmeldemoduls dürfen nur Stromkreise
angeschlossen werden, wie im Kapitel Technische Daten Stellungsmelde-
einrichtung angegeben.
Der Umschaltzeitpunkt der Stellungsmeldeeinrichtung im Motorantrieb re-
präsentiert nicht den Umschaltzeitpunkt der Lastumschaltung. Dieser ist
abhängig vom Lastumschaltertyp. Bei der Projektierung von Verriegelungs-
schaltungen zwischen Motorantrieb und externer Einrichtung (z. B. Trans-
formatorleistungsschalter) ist dieser Sachverhalt zu beachten.
Für externe Überwachungszwecke, Verriegelungszwecke und Steuerzwe-
cke ist daher nicht die Stellungsmeldeeinrichtung, sondern der im Schalt-
bild aufgeführte Laufkontakt "Stufenschalter in Betrieb" zu verwenden.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebname des Transformators, ob Motorantrieb und
Laststufenschalter korrekt gekuppelt sind und der Motorantrieb korrekt funktio-
niert.
4349322/03 DE Inbetriebnahme
145