Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MR VACUTAP VV Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 59

Laststufenschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VACUTAP VV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.5.2.4 Laststufenschalter trocknen
ACHTUNG
5.3.5.2.5 Kerosinablassschraube schließen
5.3.5.2.6 Laststufenschalterkopfdeckel befestigen
ACHTUNG
Abbildung 51: Kerosinablassschraube
Schäden am Laststufenschalterkopfdeckel und Laststufenschal-
terzubehör!
Der Laststufenschalterkopfdeckel sowie das Laststufenschalterzubehör wer-
den beschädigt, wenn sie getrocknet werden.
Niemals den Laststufenschalterkopfdeckel und folgendes Zubehör trock-
nen: Motorantrieb, Antriebswelle, Schutzrelais, Druckwächter, Druckentlas-
tungsventil, Winkelgetriebe, Sensoren wie z. B. Temperaturfühler, Tempe-
ratur- und Feuchtesensoren oder Drucksensoren, Ölfilteranlage.
1. Kerosindampf bei einer Temperatur von ca. 90 °C zuführen. Temperatur über
3...4 Stunden konstant halten.
2. Kerosindampftemperatur um ca. 10 °C/Std. auf die gewünschte Endtempera-
tur von maximal 125 °C am Laststufenschalter steigern.
3. Laststufenschalter bei 105 °C bis maximal 125 °C für die Trocknungsdauer
von mindestens 50 Stunden vakuumtrocknen.
4. Restdruck höchstens 10
ACHTUNG!
 Eine offene Kerosinablassschraube führt zu Austritt von Isolier-
flüssigkeit aus dem Ölgefäß und somit zu Schäden am Laststufenschalter.
Kerosinablassschraube schließen (Anziehmoment 39 Nm).
Schäden am Laststufenschalter!
Ein fehlender oder beschädigter O-Ring sowie nicht saubere Dichtflächen füh-
ren zu Austritt von Isolierflüssigkeit und so zu Schäden am Laststufenschalter.
Sicherstellen, dass der O-Ring im Laststufenschalterkopfdeckel unverdrillt
eingelegt ist.
Sicherstellen, dass der O-Ring während der Montage des Deckels nicht be-
schädigt wird.
Sicherstellen, dass die Dichtflächen am Laststufenschalterkopfdeckel und
Laststufenschalterkopf sauber sind.
-3
 bar.
4349322/03 DE Montage  
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis