Herunterladen Diese Seite drucken

Optimum OPTIgrind QSM 150 Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

de
Deutsch
Lösen Sie hierfür die beiden Befestigungsschrauben (6) am
Flansch.
Stellen Sie die gewünschte Arbeitsposition ein.
Ziehen Sie nach erfolgter Einstellung die Befestigungsschrau-
ben wieder fest an.
3.8
Erste Inbetriebnahme
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme der Maschine sind alle Schrauben,
Befestigungen
bzw.
ggf. nachzuziehen!
WARNUNG!
Gefährdung
durch
den
Schleifscheiben,
Schleifbändern
Verwenden Sie nur Schleifscheiben, Schleifbänder und
Polierscheiben
die
den
auftretenden Belastungen standhalten.
WARNUNG!
Bei der ersten Inbetriebnahme der Schleifmaschine durch
unerfahrenes Personal gefährden Sie Menschen und die
Ausrüstung.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht
korrekt durchgeführten Inbetriebnahme.

„Qualifikation des Personals" auf Seite 5
3.8.1 Stromversorgung
Schließen Sie das elektrische Versorgungskabel an.
Prüfen Sie die Absicherung (Sicherung) Ihrer elektrischen
Versorgung.
3.9
Bedienung
Prüfen Sie vor Beginn des Schleifens immer, ob das Werk-
stück frei von Öl, Fett und Farbresten ist. Dadurch wird ein
Verschmieren bzw. das Verschmutzen der Schleifscheiben
verhindert.
Achten Sie auf den Zustand der Schleifscheiben. Sind die
Schleifscheiben verschmutzt oder verschlämmt, müssen diese
aufgerauht oder ausgetauscht werden.
Schleifen Sie das Werkstück gegebenenfalls zuerst mit der
groben Schleifscheibe vor und anschließend mit der feinen
Schleifscheibe nach.
Die Werkstückauflage kann für bestimmte Schleifvorgänge ver-
stellt werden. Durch das Lösen der Klemmschraube können Sie
die Werkstückauflage verstellen.
Beachten Sie, dass durch die Verstellung die mögliche Belas-
tungsaufnahme der Werkstückauflage verringert ist.
Der Abstand zwischen Schleifscheibe und Werkstückauflage
muss möglichst gering sein.
Üben Sie nur einen leichten Druck auf das Werkstück aus.
Wenn eine Schleifscheibe stark verschmutzt ist, muss die
Oberfläche mit einem Handabgleicher wieder aufgerauht wer-
den.
Entsorgen Sie Schleifscheiben umweltgerecht.
4
Instandhaltung
Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur
 Inspektion
 Wartung
 Instandsetzung
der Schleifmaschine.
10
Sicherungen zu
prüfen
Einsatz
von
ungeeigneten
und
Polierscheiben.
Drehzahlanforderungen
2.4.0
ACHTUNG!
Die regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist
eine wesentliche Voraussetzung für
 die Betriebssicherheit,
 einen störungsfreien Betrieb,
 eine lange Lebensdauer der Schleifmaschine und
 die Qualität der von Ihnen hergestellten Produkte.
Auch die Einrichtungen und Geräte anderer Hersteller müssen
sich in einwandfreiem Zustand befinden.
und
4.1
Sicherheit
WARNUNG!
Die Folgen von unsachgemäß ausgeführten Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten können sein:
 Schwerste Verletzungen der an der Schleifmaschine Ar-
beitenden,
und
 Schäden an der Schleifmaschine.
Nur qualifiziertes Personal darf die Schleifmaschine warten
und instandsetzen.
4.1.1 Vorbereitung
WARNUNG!
Arbeiten Sie nur dann an der Schleifmaschine wenn Sie von
der elektrischen Versorgung getrennt ist.
4.2
Inspektion und Wartung
INFORMATION
Die Lagerung ist dauergeschmiert. Es ist keine erneute
Abschmierung erforderlich.
WARNUNG!
Schleifscheiben müssen ersetzt werden, wenn der Abstand
zwischen dem Außendurchmesser der Schleifscheibe und der
vollständig nachgestellten Werkstückauflage zu groß ist.
Optimum Maschinen Germany GmbH

Werbung

loading