Anhang D
Übersicht
Übersicht
Auswahl des geeigneten Übertragungsmodus
®
D-2
Bio-Console
560 Bedienungs- und Referenzhandbuch
Dieses Kapitel beschreibt die Protokolle, mit denen die
Bio-Console Modell 560 bzw. Modell 550 über die serielle
RS-232-Schnittstelle mit einem externen Computer oder einem
anderen Datenerfassungsgerät kommunizieren kann. Die
Bio-Console Modell 560 verfügt über zwei Übertragungsmodi
sowie über zwei Protokolle, um die Kompatibilität mit älteren, für
die Bio-Console Modell 550 entwickelten Anwendungen
sicherzustellen.
Die Bio-Console Modell 560 unterstützt zwei Übertragungsmodi:
Periodische Datenübertragung und Datenübertragung auf
Anforderung.
Periodische Datenübertragung
Im Modus „Periodische Datenübertragung" werden die Daten
automatisch in vordefinierten Intervallen übertragen. Die Dauer
dieser Intervalle kann im Einrichtungsbildschirm oder mithilfe des
Parameters „Rate" des DR-Befehls eingestellt werden.
Die periodische Datenübertragung empfiehlt sich dann, wenn
keine speziellen Anwendungen für die Datenerfassung eingesetzt
werden. In diesem Übertragungsmodus kann ein
Standard-Terminal-Emulator (z. B. das im Lieferumfang der
meisten Windows-PCs enthaltene Programm HyperTerminal) zum
Erfassen der Daten verwendet werden. Die erfassten Daten
können anschließend mit Standard-PC-Programmen formatiert
und verarbeitet werden.
Datenübertragung auf Anforderung
In Modus „Datenübertragung auf Anforderung" erfolgt die
Übertragung der Daten nur, wenn das Datenerfassungsgerät sie
durch einen DR-Befehl anfordert.
Die Datenübertragung auf Anforderung ermöglicht speziellen
Anwendungen für die Datenerfassung, die Daten bedarfsgerecht
anzufordern. Auf diese Weise kann eine dafür vorgesehene
Anwendung die Datenübertragung steuern und die
Übertragungsrate selbst festlegen.