und dem Schirm zu ermöglichen, effizient zu beschleunigen. Halte den Druck auf die B-Tragegurte aufrecht,
und kontrolliere den Schirm aktiv durch eine Kombination des Speed Systems und die B-Tragegurte
durch turbulente Luft. Lasse den Druck auf die B-Tragegurte erst nach, wenn die Luft ruhig ist.
Bei voller Geschwindigkeit ist der Zeolite schnell, hat aber weniger Innenstabilität. Gehe nur bei sehr
ruhigen Luftbedingungen auf Maximalgeschwindigkeit, und fliege immer aktiv mit den B-Tragegurten/
dem Beschleuniger.
Aktives Fliegen
Um die Häufigkeit eines Einklappers in turbulenter Luft möglichst gering zu halten, musst du das „Aktive
Fliegen" beherrschen. Ziel des aktiven Fliegens ist es, das Pitch und den Innendruck des Schirmes
zu kontrollieren. Das kann über die Bremsen oder die B-Tragegurte erfolgen (siehe unten). Allerdings
empfehlen wir in sehr turbulenter Luft immer, die Bremsen zu benutzen.
Fliege den Schirm in turbulenter Luft etwas angebremst (die Bremsen etwa 20 cm gezogen). Das wird
dir das notwendige Feedback vermitteln um den Schirm offen zu halten. Zudem ist es wichtig, dass
du auf deinen Schirm schaust, da du somit ein direktes Anzeichen des Innendrucks erhältst, und die
Wahrscheinlichkeit eines Klappers absehen kannst. Inputs können symmetrisch oder unsymmetrisch
erfolgen; vielleicht musst du beide Bremsen betätigen oder aber nur eine um über die gesamte Spannbreite
und Flügeltiefe hinweg den gleichen Druck im Flügel aufrecht zu erhalten. Vermeide es besonders in
turbulenter Luft, den Schirm ständig stark angebremst zu fliegen - du könntest ihn so unbeabsichtigt
stallen. Achte immer darauf, genügend Geschwindigkeit zu haben.
Aktive Kontrolle über die B-Tragegurte
Beim Gleiten in Trimmgeschwindigkeit oder im beschleunigten Flug empfehlen wir, den Schirm über die
B-Tragegurte zu steuern. Das gibt ein besseres Gefühl und mehr Kontrolle über den Schirm, und somit
kannst du aktiv ohne Bremseinsatz (was Störeinflüsse und Pitch Bewegungen verursacht) fliegen. Das
direkte Gefühl ermöglicht dir, Einklapper zu vermeiden ehe sie geschehen, und mehr Geschwindigkeit und
Effizienz aufrecht zu halten.
12
WICHTIG
Durch die Benutzung
des Speed Systems
kannst du besser
gegen den Wind
vorankommen.
Das Speed System
verkleinert den
Anstellwinkel
des Schirms, was
wiederum das Risiko
von Klappern erhöht.
Setze daher das
Speed System nicht in
Bodennähe ein.
MERKE
Wir empfehlen, den
Schirm während
des beschleunigten
Fluges über die
hinteren Tragegurte zu
pilotieren.