Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluggeschwindigkeit; Kurvenflug; Speed System - Ozone Zeolite Pilots Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluggeschwindigkeit

Die Maximale Gleitleistung wird ungebremst und ohne Beschleuniger erreicht (also in Trimm
Geschwindigkeit, Hände oben). Bei Rückenwind oder bei null Sinken solltest du am besten in dieser
Position gleiten. Beim Gleitflug gegen den Wind, quer zum Wind oder in sinkender Luft, solltest du den
Beschleuniger benutzen. Bis zur Hälfte des Beschleunigungswegs ist möglich, ohne dass dabei die
Gleitleistung und Stabilität viel schlechter werden. Damit kommst du schneller und höher in der nächsten
Thermik an. Auch voll beschleunigt bleibt der Zeolite relativ stabil. Wir raten trotzdem vom beschleunigten
Flug in Bodennähe ab. Das Minimum Sinken wird mit ca. 30 cm gezogener Bremse erreicht. Wir empfehlen
daher diese Geschwindigkeit für das Thermikfliegen und Soaren.

Kurvenflug

Der Zeolite reagiert sehr stark auf Inputs. Um dich mit dem Verhalten deines neuen Schirmes vertraut
zu machen, solltest du deine ersten Kurven vorsichtig einleiten und zunehmend steigern. Das Einsetzen
von zu viel Bremse wird zu einem exzessiven Roll- und Sinkflugverhalten führen oder sogar einen Spinn
verursachen.
Für einen effizienten und koordinierten Kurvenflug solltest du zuerst in die Richtung blicken, in die
du drehen willst, und dann dein Gewicht auf diese Seite verlagern. Leite eine Kurve immer erst mit
Gewichtsverlagerung ein, und ziehe dann dosiert an der Bremse, bis du die gewünschte Schräglage hast.
Die kurvenäußere Bremse und die äußeren B-Tragegurte kannst du einsetzen, um die Geschwindigkeit
und den Radius der Kurve zu variieren.

Speed System

Für ein effektiveres Vorwärtskommen gegen den Wind, und eine bessere Gleitleistung in sinkender Luft,
bei Seitenwind oder Gegenwind, solltest du schneller fliegen als die Trimmgeschwindigkeit, indem du
das Speed System benutzt. Das Benutzen des Beschleunigers bis etwa zur Hälfte verringert weder den
Gleitwinkel noch die Stabilität signifikant, und wird deine Flugleistung verbessern. Um zu Beschleunigen
musst du dich zuerst vergewissern, dass du keinerlei Zug auf die Bremse hast (löse alle Wicklungen), und
halte die B-Tragegurte in den Händen – wir empfehlen, die hölzernen Griffe zu verwenden. Betätige den
Beschleuniger sanft und progressiv um plötzliche Veränderungen des Pitch/Anstellwinkels zu vermeiden,
DE
ACHTUNG
Leite niemals eine
Kurve ein, wenn
du mit minimaler
Geschwindigkeit
fliegst (z.B. mit
maximalem
Bremseinsatz), da du
sonst einen einseitigen
Strömungsabriß
(Trudeln) riskierst.
WICHTIG
Benutze niemals die
Bremsen während du
mit dem Speed System
fliegst – das erhöht
das Risiko eines Stalls.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis