Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone Zeolite Pilots Handbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um mit den B-Gurten zu fliegen, behältst du die Bremsgriffe in der Hand (alle Bremswicklungen lösen),
und nimmst die (hölzernen) Griffe in die Hand, die sich an den B-Gurten befinden. Jetzt hast du die direkte
Kontrolle über den Anstellwinkel; weniger Druck verringert den Anstellwinkel und bringt den Schirm
zurück in Trimmgeschwindigkeit. Mit den B-Tragegurten kannst du aktiv durch Turbulenzen hindurch
fliegen; Einklapper können gestoppt oder zumindest verringert werden, indem du wegen des plötzlich
ansteigenden Anstellwinkels den korrekten Input gibst. Wenn du bemerkst, dass die Nase des Schirmes
an innerem Druck verliert, oder sich zwischen den A und B Leinen Aufhängepunkten am Segel eine Falte
zeigt, kannst du schnell auf die B-Gurte Druck ausüben um die Nase offen zu halten. Wie viel Druck und
Input du dazu benötigst, hängt von der Stärke der Turbulenzen oder dem Druckverlust ab. Vermeide
immer eine lange, starke Bremseinwirkung. Du solltest anfangs immer vorsichtig dosiert agieren, um dich
mit dem Gefühl des Schirmes vertraut zu machen, und große Pitch Bewegungen und unbeabsichtigte
Stalls zu vermeiden.
Während des aktiven Flugs erhöht die zusätzliche Kontrolle durch das aktive B-Tragegurt Fliegen die
Effizienz und Stabilität des Schirmes. Während des beschleunigten Fluges kommt das Ziehen der
B-Gurte dem Freigeben des Beschleunigers gleich. Das führt zur direkten Kontrolle der Geschwindigkeit,
des Anstellwinkels und des Innendrucks über deine Hände. Zusammen mit einer aktiven Kontrolle
des Beschleunigers können über die B-Gurte Ausgleichungen vorgenommen werden um deine
Geschwindigkeit und den Innendruck durch Turbulenzen hindurch zu optimieren, was dir dabei hilft, eine
höhere Durchschnittsgeschwindigkeit aufrecht zu erhalten während du die Möglichkeit von unerwarteten
Klappern verringerst. Wenn du den Beschleuniger drückst, und die Luft ein klein wenig turbulent wird,
dann übe etwas Druck auf die B-Tragegurte aus. Wenn die Luft wieder weniger turbulent ist, kannst du
den Druck auf die B-Gurte wieder reduzieren oder diese freigeben um noch mehr Geschwindigkeit zu
erreichen. Das schnelle und effiziente Fliegen in normaler Luft verlangt konstante Aufmerksamkeit für
den Schirm. Es ist notwendig, Inputs über die B-Tragegurte mit Angleichungen des Beschleunigers zu
kombinieren, um den Schirm offen und den Druck konstant zu halten.
Diese Kontrollmethode ist für das Gleiten in guter, „normaler" Luft ohne große Turbulenzen geeignet. Es
ersetzt keineswegs das aktive Fliegen mit den Bremsen bei stark turbulenten Bedingungen. Solltest du
dir bezüglich der herrschenden Luftverhältnisse nicht sicher sein, stelle den Schirm wieder auf Trimm
Geschwindigkeit, gib die B-Gurte frei, und fliege den Schirm aktiv mit den Bremsen.
WICHTIG
Benutze die Bremsen
NICHT um in
turbulenter Luft aktiv
zu fliegen während
DE
du die Speedbar
betätigst. Das macht
den Schirm anfälliger
für Klapper.
WICHTIG
Passe deine
Geschwindigkeit
den aktuellen
Verhältnissen an.
Wenn es turbulent
wird, gehe aus dem
Beschleuniger und
fliege aktiv mit den
Bremsen oder den B
Tragegurten.
WICHTIG
Halte immer deine
bremsen in der hand
und fliege nicht
bei turbulenten
bedingungen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis