Sensor-Parameter einstellen
7.4.2
Die Messaufgabe beinhaltet die Auswahl des Messobjekts (Target). Die Auswahl eines Targets lädt eine
vordefinierte Sensorkonfiguration, die für das gewählte Material die besten Ergebnisse erzielt.
Messaufgabe
Einstellung: Standard
Abb. 27 Beispiel: Videosignale (Ausschnitt) mit Messobjektwerkstoff POM
In der Einstellung Standard trifft die Peakmarkierung (Messwert) bei dem Beispiel-Kunststoff POM nicht den
Grau hinterlegte
Schwerpunkt des realen Peaks, da dessen Fuß durch das Eindringen des Laserlichtes asymmetrisch verzerrt
Felder erfordern
eine Auswahl.
ist. Erst in der richtigen Einstellung der Messaufgabe auf Material mit Eindringen wird dies ermöglicht.
Bei der Einstellung Wechselnde Oberflächen wird ein Kompromiss zwischen Eindringen und Standard-
Dunkel umrandete
oberfläche gewählt, der optimale Ergebnisse für beide Materialien erzielt. Das wird u. a. auch im Diagramm
Felder erfordern
Wert
die Angabe eines
Abstandswerte (Mess) an den verschiedenen Abstandswerten für die einzelnen Messaufgaben sichtbar.
Wertes.
1) Verfügbar für die Sensormodelle ILD1420-10/25/50.
optoNCDT 1420
Messaufgabe
Standard
wechselnde Oberfläche
Material mit Eindringen
Material mit Eindringen
Geeignet für Materialien aus Keramik, Metall oder gefüllte
Kunststoffe
Geeignet z. B. für Leiterplatten (PCB) oder Hybridmaterialien
1
Geeignet für Kunststoffe (POM, Teflon), Materialien mit star-
1
ker Eindringtiefe des Lasers
Die Auswahl der Messobjekt-
eigenschaften lässt sich im
rechten Diagramm Video-
signal durch die Position
der blauen Peakmarkierung
im Verhältnis zum Videosignal
(Rohsignal) beobachten. Diese
sollte möglichst im Bereich
des höchsten Punktes (Peak)
des Videosignals treffen.
Seite 48