CANopen-Kommunikation
Kommunikationsparameter2. TxPDO
Index
Subindex Name
0x1801
0
Anzahl
Elemente
1
COB-ID
2
Transmissio
n Type
3
Inhibit Time Unsigned16
4
CMS Priority
Group
5
Event Timer Unsigned16
Das zweite Sende-PDO ist per Default für analoge Eingänge vorgesehen und für ereignisgesteuerte
Übertragung konfiguriert (Transmission Type 255). Die Ereignissteuerung muss zunächst aktiviert werden
(siehe Objekt 0x6423), ansonsten können die Eingänge nur per Remote Transmission Request (RTR)
abgefragt (gepollt) werden.
Kommunikationsparameter3. TxPDO
Index
Subindex Name
0x1802
0
Anzahl
Elemente
1
COB-ID
2
Transmissio
n Type
3
Inhibit Time Unsigned16
4
CMS Priority
Group
5
Event Timer Unsigned16
Das dritte Sende-PDO wird in der Regel analoge Eingangsdaten enthalten (siehe Mapping [} 74]). Es ist für
ereignisgesteuerte Übertragung konfiguriert (Transmission Type 255). Die Ereignissteuerung muss zunächst
aktiviert werden (siehe Objekt 0x6423), ansonsten können die Eingänge nur per Remote Transmission
Request (RTR) abgefragt (gepollt) werden.
114
Typ
Attrb.
Unsigned8
ro
Unsigned32
rw
Unsigned8
rw
rw
Unsigned8
rw
rw
Typ
Attrb.
Unsigned8
ro
Unsigned32
rw
Unsigned8
rw
rw
Unsigned8
rw
rw
Version: 2.1.0
Map.
Default-Wert
N
5
N
0x00000280 +
Node-ID
N
255
N
0
N
-
N
0
Map.
Default-Wert
N
5
N
0x00000380 +
Node-ID
N
255
N
0
N
-
N
0
Bedeutung
Kommunikationspar
ameter des zweiten
Sende-PDOs.
Subindex 0: Anzahl
der folgenden
Parameter
COB-ID
(Communication
Object Identifier)
TxPDO1
Übertragungsart des
PDOs
Wiederholungsverzö
gerung [Wert x
100 µs]
Aus Gründen der
Abwärtskompatibilitä
t vorhanden, nicht
genutzt.
Event-Timer
Bedeutung
Kommunikationspar
ameter des dritten
Sende-PDOs.
Subindex 0: Anzahl
der folgenden
Parameter
COB-ID
(Communication
Object Identifier)
TxPDO1
Übertragungsart des
PDOs
Wiederholungsverzö
gerung [Wert x
100 µs]
Aus Gründen der
Abwärtskompatibilitä
t vorhanden, nicht
genutzt.
Event-Timer
BC5150