6 Programmieren des Frequenzumrichters
3-03 Maximum Reference
Range:
0 Referen-
[par. 3-02 - 999999.999 Referen-
ceFeedba-
ceFeedbackUnit]
ckUnit*
3-41 Ramp 1 Ramp Up Time
Range:
10.00 s*
[1.00 - 3600.00 s]
6
3-42 Ramp 1 Ramp Down Time
Range:
20.00 s*
[1.00 - 3600.00 s]
5-10 Klemme 18 Digitaleingang
Option:
[0]
Ohne Funktion
[1]
Reset
[2]
Motorfreilauf (inv.)
[3]
Motorfreilauf/Reset invers
[5]
DC Bremse (invers)
[6]
Stopp (invers)
72
Funktion:
Eingabe des maximal zulässigen Wertes für den Fernsollwert. Maximaler Sollwert und Sollwertein-
heit entsprechen der Konfiguration in Par. 1-00
Feedback Unit
.
ACHTUNG!
Bei Betrieb mit der Einstellung PID-Regler [3] in Par. 1-00
muss Par. verwendet werden.
Funktion:
Geben Sie die Rampenzeit Auf ein, d. h. die Beschleunigungszeit von 0 UPM bis Par. 1-25
Nominal Speed
. Wählen Sie die Rampenzeit Auf so, dass der Ausgangsstrom während der Rampe
Auf den in Par. 4-18
Current Limit
penzeit Ab in Par. 3-42
Ramp 1 Ramp Down Time
tBeschl.
×
nnorm Par.
Par.
.3 − 41 =
Sollw. UPM
Funktion:
Geben Sie die Rampenzeit Ab ein, d. h. die Verzögerungszeit von Par. 1-25
bis 0 UPM. Wählen Sie die Rampenzeit Ab so, dass keine Überspannung aufgrund von generatori-
schem Betrieb des Motors auftritt bzw. der erzeugte Strom den in Par. 4-18
stellten Stromgrenzwert nicht überschreitet. Siehe Rampenzeit Auf in Par. 3-41
Time
.
tVerz.
nnorm Par.
×
Par.
.3 − 42 =
Sollw. UPM
Funktion:
Keine Reaktion auf die an die Klemme geführten Signale.
Setzt den Frequenzumrichter nach Abschaltung/Alarm zurück. Nicht alle Alarme können quittiert
werden.
Motorfreilauf wird ausgeführt. (Logisch „0" => Freilaufstopp)
(Werkseinstellung Klemme 27): Motorfreilaufstopp, invertierter Eingang (öffnen).
Reset und Motorfreilaufstopp, invers (öffnen).
Der Motor verbleibt im Freilauf, und der Frequenzumrichter wird zurückgesetzt. (Logisch „0" =>
Motorfreilaufstopp und Reset)
Invertierter Eingang für DC-Bremse (öffnen).
Stoppt den Motor durch Anlegen einer Gleichstromspannung über einen bestimmte Zeitraum. Siehe
DC Brake Current
Par. 2-01
bis Par. 2-03
wenn der Wert in Par. 2-02
DC Braking Time
Stopp, invertierte Funktion. Wenn das Signal an der zugewiesenen Klemme von „1" auf „0" wechselt,
wird ein Rampenstopp aktiviert. Der Stopp wird gemäß der gewählten Rampenzeit (Par. 3-42
1 Ramp Down Time
, Par. 3-52
ACHTUNG!
Befindet sich der Frequenzumrichter während eines Stoppbefehls in der Momen-
tengrenze, kann dieser aufgrund der internen Regelung eventuell nicht ausge-
führt werden. Konfigurieren Sie einen Digitalausgang für
[27], und verbinden Sie diesen mit einem Digitaleingang, der für Motorfreilauf
konfiguriert ist, um eine Abschaltung auch in der Momentengrenze sicherzustel-
len.
MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
ADAP-KOOL
Configuration Mode
eingestellten Stromgrenzwert nicht überschreitet. Siehe Ram-
.
.1 − 25
s
.1 − 25
s
DC Brake Cut In Speed [RPM]
ungleich 0 ist. (Logisch „0" => DC-Bremsung)
Ramp 2 Ramp Down Time
, Par. 3-62, Par. 3-72) ausgeführt.
®
Drive AKD 102 High Power
Reference/
und Par. 20-12
Configuration Mode
Motor
Motor Nominal Speed
Current Limit
einge-
Ramp 1 Ramp Up
. Die Funktion ist nur aktiv,
Ramp
Momentgrenze & Stopp