Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss ADAP-KOOL AKD 102

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Außeninstallation/ NEMA 3R-Einbausatz für Rittal- Schaltschränke Montage auf Sockel Installation von Netzoptionen Montage einer Netzabschirmung für Frequenzumrichter 4 Elektrische Installation Elektrische Installation Leistungsanschlüsse Netzanschluss Sicherungen Motorisolation Motorlagerströme Steuerkabelführung Elektrische Installation, Steueranschlüsse MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 2 13-**Smart Logic 14-** Sonderfunktionen 15-** Info/Wartung 16-** Datenanzeigen 18-** Info/Anzeigen 20-** FU PID-Regler 21-** Erw. PID-Regler 22-** Anwendungsfunktionen 23-** Zeitfunktionen 25-** Verbundregler 26-** Grundeinstellungen 28-** Kompressorfunktionen 7 Allgemeine technische Daten MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 3 ADAP-KOOL ® Drive AKD 102 High Power Inhaltsverzeichnis 8 Fehlersuche und -behebung Alarm- und Warnmeldungen Liste der Warn- und Alarmmeldungen Index MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 4 ® 1 Lesen des Produkthandbuchs ADAP-KOOL Drive AKD 102 High Power MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 5: Lesen Des Produkthandbuchs

    Umfeld bzw. jeder Hard- oder Softwareumgebung einwandfrei laufen. Obwohl die im Umfang dieses Handbuchs enthaltene Dokumentation von Danfoss überprüft und revidiert wurde, leistet Danfoss in Bezug auf die Doku- mentation einschließlich Beschaffenheit, Leistung oder Eignung für einen bestimmten Zweck keine vertragliche oder gesetzliche Gewähr.
  • Seite 6: Abkürzungen Und Normen

    PELV Schutzkleinspannung Watt Leistung Btu/h, PS Pascal Druck Pa = N/m² psi, psf, Fuß Wasser Wechselrichter-Ausgangsnennstrom Umdrehungen pro Minute Größenabhängig Temperatur Zeit Moment.grenze Max. Spannung Tabelle 1.1: Abkürzungs- und Normentabelle. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 7: Sicherheit

    Risikoanalyse und eine Systemprüfung durchgeführt werden. Die Systemprüfungen müssen die Prüfung von Fehlermodi im Hin- blick auf Steuersignale (analoge und digitale Signale und serielle Kommunikation) einschließen. ACHTUNG! Setzen Sie sich vor Verwendung des Notfallbetriebs mit Danfoss in Verbindung. • Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter korrekt geerdet ist.
  • Seite 8: Allgemeine Warnung

    2.1.4 Bevor Sie Reparaturarbeiten ausführen Trennen Sie den Frequenzumrichter vom Netz. Trennen Sie die DC-Zwischenkreisklemmen 88 und 89. Warten Sie mindestens die im Abschnitt Allgemeine Warnung oben angegebene Zeit ab. Entfernen Sie das Motorkabel. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 9: Besondere Betriebsbedingungen

    Installation in großen Höhenlagen: 380 - 480 V: Bei Höhen von über 3 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. 525 - 690 V: Bei Höhen von über 2 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate.
  • Seite 10: Unerwarteten Anlauf Vermeiden

    Zur Installation und zum Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp“ gemäß den Anforderungen von Sicherheitskategorie 3 in EN 954-1 müssen die zugehörigen Informationen und Anweisungen des befolgt werden! Die Informationen und Anweisungen des Produkthandbuchs reichen zum richtigen und sicheren Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp“ nicht aus! MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 11: It-Netz

    Bei 690-V-Umrichtern in IT-Netzen und Dreieck-Erde-Netzen (geerdeter Zweig) darf die Netzspannung 760 V zwischen Phase und Erde überschreiten. RFI Filter Par. 14-50 kann benutzt werden, um die internen Hochfrequenzkapazitäten vom Zwischenkreis zu trennen. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 12 2.1.11 Entsorgungshinweise Geräte mit elektronischen Bauteilen dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit elektrischem und elektronischem Abfall zu sammeln und gemäß der gültigen lokalen gesetzlichen Auflagen zu entsorgen. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 13: Mechanische Installation

    Die Baugröße hängt vom Gehäusetyp, der Leistung und der Netzspan- nung ab. Abbildung 3.1: Die Grafik zeigt die grundlegende Installati- onskonfiguration, einschließlich Stromnetz, Motor, Start/ Stopp-Taste und Potentiometer für die Drehzahleinstellung. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 14: Vor Der Installation

    Vor dem Auspacken des Frequenzumrichters wird empfohlen, ihn so nah wie möglich am endgültigen Installationsort aufzustellen. Den Karton entfernen und den Frequenzumrichter so lange wie möglich auf der Palette lassen. ACHTUNG! Der Kartondeckel enthält eine Bohrschablone für die Montagelöcher der Gehäuse D. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 15: Heben

    Die Hebetraverse muss für das Gewicht des Frequenzumrichters ausgelegt sein. Siehe für das Gewicht der jeweiligen Baugrößen. Der Maximaldurchmesser der Stange beträgt 2,5 cm. Der Winkel zwischen Oberseite des Frequenzumrichters und dem Hubseil muss mindestens 60° betragen. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 16 ® 3 Mechanische Installation ADAP-KOOL Drive AKD 102 High Power MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 17 ® ADAP-KOOL Drive AKD 102 High Power 3 Mechanische Installation MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 18: Abmessungen

    200 - 400 kW bei 690 V 45 - 160 kW bei 690 V 200 - 400 kW bei 690 V % Überlastmoment (525-690 V) (525-690 V) (525-690 V) (525-690 V) MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 19: Mechanische Installation

    Lassen Sie ausreichend Freiraum über und unter dem Frequenzumrichter für Luftzirkulation und Kabelzugang. Darüber hinaus muss Platz vor dem Gerät sein, um die Tür des Schaltschranks öffnen zu können. Abbildung 3.4: Freiraum vor IP21/IP54-Gehäuse, Baugröße D1 und D2. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 20 Es muss einwandfreier Kabelzugang vorhanden sein, dazu gehört auch die notwendige Biegetoleranz. Da das IP00-Gehäuse nach unten offen ist, müssen Kabel an der Rückwand des Gehäuses, in dem der Frequenzumrichter eingebaut ist, befestigt werden, d. h. über Schirmbügel. ACHTUNG! Die Kabelschuhe müssen auf der Klemmenleiste montiert werden. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 21: Klemmenpositionen - Baugröße D

    Beachten Sie, dass die Leistungskabel schwer und schwierig zu biegen sind. Achten Sie auf optimale Positionierung des Frequenzumrichters, um einfache Installation der Kabel sicherzustellen. ACHTUNG! Alle D-Gehäuse sind mit Standardeingangsklemmen oder Trennschalter verfügbar. Die Klemmenabmessungen sind in der folgenden Tabelle enthalten. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 22 Drive AKD 102 High Power IP21 (NEMA 1) / IP54 (NEMA 12) IP00/Chassis Baugröße D1 Baugröße D2 Baugröße D3 Baugröße D4 20,7 Tabelle 3.1: Kabelpositionen entsprechen den obigen Zeichnungen: Abmessungen in mm MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 23: Kühlung Und Luftströmung

    Tabelle 3.2: Luftströmung über Kühlkörper ACHTUNG! Ursachen für Lüfteraktivierung: DC-Halten Vormagnetis. DC-Stopp Überschreitung von 60 % des Nennstroms Spezifische Kühlkörpertemperatur überschritten (leistungsgrößenabhängig). Sobald der Lüfter aktiviert wurde, läuft er mindestens 10 Minuten lang. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 24 Sie eine Leistungsreduzierung des Frequenzumrichters anhand der nachstehenden Tabellen entsprechend dem Druckabfall vor. Abbildung 3.11: Baugröße D Leistungsreduzierung gegenüber Druckänderung Frequenzumrichterluftströmung: 765 m Abbildung 3.12: Baugröße E Leistungsreduzierung gegenüber Druckänderung (kleiner Lüfter), P250T5 und P355T7-P400T7 Frequenzumrichterluftströmung: 1105 m MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 25 Platz gehalten werden. Die Schrauben am Boden eindrehen und den Frequenzumrichter auf die Schrauben hängen. Den Frequenzumrichter gegen die Wand kippen und die oberen Schrauben eindrehen. Alle vier Schrauben anziehen, um den Frequenzumrichter an der Wand zu befestigen. Abbildung 3.13: Hebeverfahren zur Befestigung des Frequenzumrichters an Wand MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 26 Kühlung des Geräts sicherzustellen. Wird das Bodenblech nicht befestigt, kann das Gerät abschalten und zeigt den Alarm 69 Umr. Übertemp. Abbildung 3.14: Beispiel für richtige Befestigung des Bodenblechs. Baugröße D1 + D2 Ansicht der Kabeleinführungen von der Unterseite des Frequenzumrichters – 1) Netzseite 2) Motorseite MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 27 • Die beiden vorderen Schrauben herausdrehen. • Das Tropfschutzblech einsetzen und Schrauben wieder eindre- hen. • Schrauben auf 5,6 Nm anziehen. Abbildung 3.15: Montage des Tropfschutzbleches MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 28: Einbau Vor Ort Von Optionen

    Software an, die diese Berechnungen durchführt (z. B. Rittal Therm-Software). Falls der Frequenzumrichter das einzige Wärme erzeugende Bauteil im Gehäuse ist, beträgt der minimale Luftstrom, der bei einer Umgebungstemperatur von 45 °C bei den Frequenzumrichtern D3 und D4 benötigt wird, 391 m MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 29: Außeninstallation/ Nema 3R-Einbausatz Für Rittal- Schaltschränke

    Software an, die diese Berechnungen durchgeführt (z. B. Rittal Therm-Software). Falls der Frequenzumrichter das einzige Wärme erzeugende Bauteil im Gehäuse ist, beträgt der minimale Luftstrom, der bei einer Umgebungstemperatur von 45 °C bei den Frequenzumrichtern D3 und D4 benötigt wird 391 m MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 30: Montage Auf Sockel

    Abbildung 3.17: Frequenzumrichter auf Sockel Es gibt einen Sockel passend für Baugrößen D1 und D2. Seine Bestellnummer lautet 176F1827. Der Sockel ist für die Baugröße E1 Standard. Abbildung 3.18: Befestigung des Frequenzumrichters auf Sockel MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 31: Installation Von Netzoptionen

    Montage einer Netzabschirmung nicht möglich, da diese Versionen standardmäßig über eine Metallabdeckung verfügen. Diese Abschirmungen entsprechen den Unfallverhütungsvorschriften VBG-4. Bestellnummern: Baugrößen D1 und D2: 176F0799 ACHTUNG! Weitere Informationen siehe Montageanleitung 175R5923 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 32 ® 4 Elektrische Installation ADAP-KOOL Drive AKD 102 High Power MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 33: Elektrische Installation

    Wenn der Frequenzumrichter zusammen mit einem Sinusfilter verwendet wird, um z. B. die Störgeräusche des Motors zu reduzieren, muss die Taktfre- Taktfrequenz quenz in Par. 14-01 entsprechend der Angabe zu dem verwendeten Sinusfilter eingestellt werden. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 34 Abbildung 4.1: Kompaktgeräte IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12), Baugröße D1 Abbildung 4.2: Kompaktgeräte IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12) mit Trennschalter, Sicherung und EMV-Filter, Baugröße D2 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 35 Schaltnetzteil-Sicherung (Teilenummer siehe Sicherungstabellen) AUX-Lüfter Netz Lüftersicherung (Teilenummer siehe Sicherungstabellen) Schutzleiter Zwischenkreis- Motor kopplung Abbildung 4.3: Kompaktgeräte IP00 (Chassis), Baugröße D3 Abbildung 4.4: Kompaktgeräte IP00 (Chassis) mit Trennschalter, Sicherung und EMV-Filter, Baugröße D4 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 36 Abbildung 4.5: Position der Erdungsklemmen, IP00, Bau- größen D Abbildung 4.6: Position der Erdungsklemmen IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12) ACHTUNG! D2 und D4 sind als Beispiel dargestellt. D1 und D3 sind gleichwertig. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 37: Zusätzlicher Schutz (Rcd)

    Erdkapazitätsströme (gemäß IEC 61800-3) zu verringern. VLT am IT-Netz , MN.90.CX.02 Bitte lesen Sie dazu auch den Anwendungshinweis . Es ist wichtig, Isolationsmonitore zu verwenden, die zusammen mit der Leistungselektronik einsetzbar sind (IEC 61557-8). MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 38: Abgeschirmte Kabel

    Der Anschluss kann über Kabelverschraubungen oder Kabelbügel erfolgen: • EMV-Kabelverschraubungen: Allgemein erhältliche Kabelverschraubungen können verwendet werden, um optimalen EMV-Anschluss sicherzu- stellen. • EMV-Kabelbügel: Kabelbügel für einfachen Anschluss sind im Lieferumfang des Frequenzumrichters enthalten. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 39: Motorkabel

    Die Zwischenkreiskopplung ist nur mit Sonderzubehör möglich und erfordert besondere Sicherheitsüberlegungen. Nähere Informatio- nen finden Sie in der Anleitung zur Zwischenkreiskopplung MI.50.NX.YY. Beachten Sie, dass Netzunterbrechung den Frequenzumrichter aufgrund der DC-Zwischenkreisverbindung ggf. nicht spannungslos schaltet. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 40: Abschirmung Gegen Elektrisches Rauschen

    Brücken entfernt und die Versorgung an Klemmen 100 und 101 angeschlossen. Eine 5-A-Sicherung sollte zur Absicherung verwendet werden. Bei UL- Anwendungen sollte dies eine LittleFuse KLK-5 oder eine vergleichbare Sicherung sein. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 41: Sicherungen

    Übereinstimmung mit den nationalen/internationalen Vorschriften mit einem Kurzschluss- und Überstromschutz versehen sein. Kurzschluss-Schutz: Der Frequenzumrichter muss gegen Kurzschluss abgesichert werden, um elektrische Gefahren und ein Brandrisiko zu vermeiden. Danfoss empfiehlt die unten aufgeführten Sicherungen, um das Bedienpersonal und die Installation im Fall einer internen Funktionsstörung im Frequenzumrichter zu schützen.
  • Seite 42: Standardstrategien Zur Minimierung

    Wenn die Anwendung dies zulässt, Betrieb bei niedrigen Motordrehzahlen durch Verwendung der minimalen Drehzahleinstellungen des Fre- quenzumrichters vermeiden. Sicherzustellen versuchen, dass die Netzspannung zur Erde symmetrisch ist. Dies kann bei IT-, TT-, TN-CS-Netzen oder Systemen mit geerdetem Zweig schwierig sein. Ein dU/dt- oder Sinusfilter verwenden. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 43: Steuerkabelführung

    Oberseite des Geräts angeschlos- sen werden. Beim IP21-Gerät (NEMA 1) muss eine Abdeckplatte entfernt werden. Nummer des Einbausatzes für Feldbus-Anschluss von oben: 176F1742 Abbildung 4.9: Anschluss von oben für Feldbus MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 44: Zugang Zu Den Steuerklemmen

    4.1.17 Zugang zu den Steuerklemmen Alle Klemmen zu den Steuerkabeln befinden sich unter der LCP Bedieneinheit. Zum Zugriff die Tür der IP21/54-Version öffnen oder bei der IP00-Version die Abdeckungen abnehmen. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 45: Elektrische Installation, Steueranschlüsse

    Entfernen Sie den Schraubendreher. Das Kabel ist nun an der Klemme befestigt. Kabel aus der Klemme entfernen: Führen Sie einen Schraubendreher in die rechteckige Öffnung ein. Ziehen Sie das Kabel heraus. Max. 0,4 x 2,5 mm MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 46: Anschlussbeispiele

    Klemme 37 = Sicherer Stopp 4.2.2 Puls-Start/Stopp Klemme 18 = Par. 5-10 Klemme 18 Digitaleingang Puls-Start Klemme 27 Digitaleingang Stopp (invers) Klemme 27= Par. 5-12 Klemme 37 = Sicherer Stopp MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 47: Drehzahl Auf/Ab

    Klemme 53 Skal. Min. Spannung = 0 Volt Klemme 53 Skal. Max. Spannung = 10 Volt Klemme 53, Skal. Min.-Soll/Istwert = 0 UPM Klemme 53, Skal. Max.-Soll/Istwert = 1500 UPM Schalter S201 = AUS (U) MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 48: Elektrische Installation - Zusätzliches

    Die Digital- und Analogein- und -ausgänge müssen getrennt an die Gleichtakteingänge des Frequenzumrichters (Klemme 20, 55, 39) angeschlossen werden, damit Erdströme von beiden Gruppen die anderen Gruppen nicht beeinträchtigen. Beispielsweise kann das Schalten eines Digitaleingangs das Analogeingangssignal stören. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 49: Eingangspolarität Der Steuerklemmen

    Eingangspolarität der Steuerklemmen ACHTUNG! Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. Schließen Sie die Leitungen wie im Produkthandbuch des Frequenzumrichters beschrieben an. Denken Sie daran, die Abschirmungen ordnungsgemäß anzuschließen, um optimale elektrische Störfestigkeit sicherzustellen. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 50: Schalter S201, S202 Und S801

    Beim Ändern der Funktion der Schalter S201, S202 und S801 darf ein Umschalten nicht mit Gewalt herbeigeführt werden. Nehmen Sie beim Bedienen der Schalter vorsichtshalber die LCP-Bedieneinheit ab. Die Schalter dürfen nur betätigt werden, wenn der Frequen- zumrichter spannungsfrei geschaltet ist. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 51: Erste Inbetriebnahme Und Test

    Drücken Sie die [Hand on]-Taste. Ein Statusbalken stellt den Verlauf der AMA dar. AMA-Ausführung vorzeitig abbrechen Drücken Sie die [OFF]-Taste: Der Frequenzumrichter zeigt einen Alarm, und am Display wird gemeldet, dass die AMA durch den Benutzer abgebrochen wurde. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 52 Min. Fre- Par. 4-11 oder Par. 4-12 quenz [Hz] Max. Drehzahl [UPM] Max Fre- Par. 4-13 oder Par. 4-14 quenz [Hz] Rampenzeit Auf 1 Par. 3-41 Par. 3-42 Rampenzeit Ab 1 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 53: Zusätzliche Verbindungen

    Als thermischer Motorschutz kann ebenfalls die PTC-Thermistorkartenoption MCB 112 verwendet werden. Diese Karte ist ATEX-zertifiziert für den Schutz Projektierungshandbuch von Motoren in explosionsgefährdeten Bereichen, Zone 1/21 und Zone 2/22. Weitere Informationen siehe MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 54 ® 5 Betrieb des Frequenzumrichters ADAP-KOOL Drive AKD 102 High Power MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 55: Betrieb Des Frequenzumrichters

    Statuszeile: Zustandsmeldungen in der Form von Symbolen und Grafiken. Arbeitsbereich: Je nach Displayanzeigeart Anzeigebereich für Betriebsvariablen oder für Parameternavigation bzw.-änderung. Durch Drücken der Taste [Status] kann jeweils eine extra Zeile hinzugefügt werden. Statuszeile: Zustandsmeldungen in Textform. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 56 Es werden die Betriebsvariablen (1.1, 1.2, 1.3 und 2) angezeigt. In diesem Beispiel sind das Drehzahl, Motorstrom, Motorleistung und Frequenz. 1.1, 1.2 und 1.3 sind in kleiner Größe, 2 ist in großer Größe gezeigt. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 57: Displaykontrast Anpassen

    Gleichzeitig leuchtet die Hintergrundbeleuchtung. • ON (Grüne LED): Das Gerät ist betriebsbereit. • WARN. (Gelbe LED): Zeigt eine Warnung an. • ALARM (Rot blinkende LED): Zeigt einen Alarmzustand an. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 58: Benutzermenü

    [OK] grafisch angezeigt werden. Die Taste [Alarm Log] auf dem LCP gibt Zugriff auf Fehlerspeicher und Wartungsprotokoll. [Back] bringt Sie zum früheren Schritt oder zur nächsthöheren Ebene in der Navigationsstruktur. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 59: Navigationstasten

    [Hand On] - [Off] - [Auto on] • Reset • Motorfreilauf Stopp invers • Reversierung • Parametersatzauswahl lsb - Parametersatzauswahl msb • Stoppbefehl über serielle Schnittstelle • Schnellstopp • DC-Bremse MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 60 Gerät in der RS-485-Steuerung ist, muss Schalter S801 auf der Steuerkarte auf „ON“ gestellt werden. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Schalter S201, S202 und S801 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 61: Einen Pc An Den Frequenzumrichter Anschließen

    5.1.5 PC-Software Tools PC-basiertes Konfigurationstool MCT 10 Alle Frequenzumrichter verfügen über eine serielle Kommunikationsschnittstelle. Danfoss bietet ein PC-Tool für den Datenaustausch zwischen PC und verfügbarer Litera- Frequenzumrichter an, das PC-basierte Konfigurationstool MCT 10. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie im Abschnitt zu MCT 10 Software MCT 10 wurde als anwendungsfreundliches interaktives Tool zur Konfiguration von Parametern in unseren Frequenzumrichtern entwickelt.
  • Seite 62: Datenübertragung Vom Pc Zum Frequenzumrichter

    Dokumentation und Ausdruck von Parametereinstellungen einschl. Diagramme Erw. Benutzerschnittstelle Vorbeugendes Wartungsprogramm Uhreinstellungen Programmierung der Zeitablaufsteuerung Konfiguration des Smart Logic Controller Bestellnummer: Bestellen Sie die CD mit der MCT 10 Software mit der Bestellnummer 130B1000. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 63: Tipps Und Tricks

    Drücken Sie die [OK]-Taste. Die im grafischen LCP gespeicherten Parametereinstellungen werden nun zum Frequenzumrichter übertragen. Der Kopiervorgang wird in einem Status- balken angezeigt. Wenn die Kopie abgeschlossen wurde, bestätigen Sie mit [OK]. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 64: Initialisierung Auf Werkseinstellung

    2b. LCP 101: [MENU]-Taste beim Netz-Ein der Bedieneinheit drücken. 3. Nach ca. 5 s die Tasten loslassen (Lüfter läuft an). 4. Der Frequenzumrichter ist jetzt auf die Werkseinstellung zu- rückgesetzt. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 65: Programmieren Des Frequenzumrichters

    B. Summe, Differenz, Mittelwert, Minimum oder Maximum), die zur Berechnung des resultierenden Ist- werts für Einzonenanwendungen oder das Steuerprinzip für Mehrzonenanwendungen dient; Program- mierung von Sollwert(en) und manueller oder automatischer Anpassung der PI(D)-Schleife. Tabelle 6.1: Parametergruppen MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 66 Alle Digitalein-/-ausgangs- und Analogein-/-ausgangsklemmen können mehrere Funktionen haben. Alle Klemmen haben Werkseinstellungen mit Funkti- onen, die sich für die Mehrzahl von ADAP-KOOL-Anwendungen eignen, falls andere Sonderfunktionen benötigt werden, müssen diese jedoch in Parametergruppe 5 oder 6 programmiert werden. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 67: Effiziente Parametereinstellung Für Adap-Kool-Anwendungen

    Die Parameter lassen sich für die Mehrzahl von ADAP-KOOL-Anwendungen einfach über [Quick Setup] einstellen. Drücken von [Quick Menus] zeigt die Liste der verschiedenen Auswahlmöglichkeiten des Quick-Menüs. Siehe auch Abbildung 6.1 unten und Tabellen Funktionssätze Q3-1 bis Q3-4 im Abschnitt MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 68: Beispiel Zur Benutzung Des Inbetriebnahme-Menüs

    3-02 Minimaler Sollwert 3-03 Max. Sollwert 3-41 Rampenzeit Auf 1 3-42 Rampenzeit Ab 1 3-13 Sollwertvorgabe 5-10 Klemme 18 Digitaleingang 1-29 Autom. Motoranpassung Tabelle 6.2: Inbetriebnahme-Menü-Parameter Abbildung 6.1: Quick-Menü-Anzeige. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 69: Drehmomentverhalten Der Last

    Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Je nach der Einstellung in Par. 0-03 Regional Settings wird Par. 1-20 Motor Power [kW] oder Par. 1-21 Motor Power [HP] ausgeblendet. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 70 1420. RPM* [100 - 60000 RPM] Geben Sie die auf dem Typenschild des Motors angegebene Nenndrehzahl an. Dieser Wert dient zur Berechnung des automatischen Schlupfausgleichs. ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 71 Sollwerte. Minimaler Sollwert und Sollwerteinheit entsprechen der Konfiguration in Par. 1-00 Con- ckUnit* figuration Mode und Par. 20-12 Reference/Feedback Unit ACHTUNG! Dieser Parameter wird nur bei Drehzahlsteuerung verwendet. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 72 Momentgrenze & Stopp führt werden. Konfigurieren Sie einen Digitalausgang für [27], und verbinden Sie diesen mit einem Digitaleingang, der für Motorfreilauf konfiguriert ist, um eine Abschaltung auch in der Momentengrenze sicherzustel- len. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 73 400 ms aktiviert ist, wird der resultierende Sollwert um 0,1 % erhöht. Wenn Drehzahl auf länger als 400 ms aktiviert ist, läuft der resultierende Sollwert gemäß Rampe 1 in Par. 3-41 Ramp 1 Ramp Up Time hoch. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 74 Das Eingangssignal muss EIN sein, damit der AKD 102 Kompressor 2 starten kann. [141] Komp. 3 Inv. Verriegelung Das Eingangssignal muss EIN sein, damit der AKD 102 Kompressor 3 starten kann. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 75 Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ACHTUNG! Vollständige AMA ist ohne Filter durchzuführen, reduzierte AMA ist mit Filter durchzuführen. Siehe Abschnitt: Anwendungsbeispiele > Automatische Motoranpassung im Projektierungshandbuch. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 76: Funktionssätze

    Auf/Ab-Navigationstasten wählen. [OK] drücken. Abbildung 6.5: Schritt 4: Die Optionen zur Einstellung der Allg. Einstellungen Funktionen werden angezeigt. 03-1 wäh- len. [OK] drücken. Die Funktionssatzparameter sind wie folgt gruppiert: MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 77: Q3-2 Einstellungen Für Drehzahlregelung Ohne Rückführung

    20-40 Thermostat/Pressostat 25-00 Verbundregler 20-41 Abschaltwert 25-06 Anzahl der Kompressoren 20-42 Einschaltwert 25-20 Neutralzone 25-21 +Zone 25-22 -Zone ® Siehe auch ADAP-KOOL Drive AKD102 Programmierungshandbuch für eine detaillierte Beschreibung der Funktionssatz-Parametergruppe. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 78 Die Angabe erfolgt in Form eines Augenblickswerts. [1633] Bremsleist/2 min Zeigt die an einen externen Bremswiderstand übertragene Bremsleistung an. Die Durchschnitts- leistung wird laufend für die letzten 120 Sekunden berechnet. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 79 Erw. Zustandswort 2 Zeigt eine oder mehrere Zustandsbedingungen in Hex-Code (benutzt für serielle Kommunikation). [1696] Wartungswort Die Bits spiegeln den Zustand für die programmierten vorbeugenden Wartungsereignisse in Para- metergruppe 23-1* wieder. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 80 Das vom Cursor markierte Zeichen kann dann geändert werden. Mit den Pfeiltasten ▼ oder des LCP die Zeichen ändern. Zum Einfügen eines Zeichens setzen Sie den Cursor zwischen ▲ ▼ die beiden Zeichen, und drücken Sie oder MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 81 Manual 0-76 DST/Summertime Start Range: Funktion: Date 0 N/A* [0 - 0 N/A] Legt Datum und Uhrzeit des Sommerzeitstarts fest. Das Datum wird im Format aus Par. 0-71 Format programmiert. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 82 Die Funktionen ETR (elektronisch-thermisches Relais) 1-4 berechnen die Last, wenn der Satz, in dem sie ausgewählt wurden aktiv ist. ETR-3 beginnt z. B. die Berechnung, wenn Satz 3 gewählt wird. Für den nordamerikanischen Markt: Die ETR-Funktionen beinhalten Motor-Überlastschutz der Klasse 20 gemäß NEC. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 83 ® ADAP-KOOL Drive AKD 102 High Power 6 Programmieren des Frequenzumrichters ACHTUNG! Danfoss empfiehlt die Verwendung von 24 VDC als Thermistor-Versorgungsspannung. 1-93 Thermistor Source Option: Funktion: Definiert die Anschlussstelle des Motorthermistors (PTC-Sensor). Die Auswahl einer Analogeingang- soption [1] oder [2] ist nicht möglich, wenn der Analogeingang bereits als Sollwertquelle verwendet...
  • Seite 84 Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. No function [1] * Analog input 53 Analog input 54 Pulse input 29 Pulse input 33 [20] Digital pot.meter [21] Analog input X30/11 [22] Analog input X30/12 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 85 6-23 Terminal 54 High Current Range: Funktion: 20.00 mA* [par. 6-22 - 20.00 mA] Parameter zum Skalieren des Max.-Stroms entsprechend dem Max.-Sollwert/Istwert aus Terminal 54 High Ref./Feedb. Value Par. 6-25 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 86 : 0 - 100%, (0-20 mA) [140] Bus ctrl. 4-20 mA : 0 - 100% [141] Bus ctrl t.o. : 0 - 100%, (0-20 mA) [142] Bus ctrl t.o. 4-20mA : 0 - 100% MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 87 0 % setzen Bei 50 Hz (50 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 20 mA erforderlich - Par. 6-52 Terminal 42 Output Max Scale auf 50 % setzen MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 88 Bei Max. Sollwert (100 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 10 mA erforderlich - Par. 6-52 auf 200 % setzen (20 mA / 10 mA x 100 % = 200 %). MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 89: Switching Frequency

    Pulse input 33 Analog input X30/11 Analog input X30/12 Analog Input X42/1 [10] Analog Input X42/3 [11] Analog Input X42/5 [100] Bus feedback 1 [101] Bus feedback 2 [102] Bus feedback 3 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 90 Der Parameter steht nur bei der Istwertumwandlung Druck zu Temperatur zur Verfügung. 20-12 Soll-/Istwerteinheit Dieser Parameter bestimmt die Einheit für Sollwert und Istwert, anhand derer der PID-Regler die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters regelt. Option: Funktion: [60] * °C [160] °F MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 91 R507 [18] R402A [19] R404A [20] R407C [21] R407A [22] R407B [23] R410A [24] R170 [25] R290 [26] R600 [27] R600a [28] R744 [29] R1270 [30] R417A [31] Isceon 29 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 92 Bus) vor Aufruf des Energiesparmodus. 22-41 Minimum Sleep Time Range: Funktion: 10 s* [0 - 600 s] Festlegung der gewünschten minimalen Zeitdauer für den Energiesparmodus. Dies umgeht alle Energiestartbedingungen. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 93 JOG/Speichern) fest. Jeder normale Stoppbefehl wird ignoriert, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Zeitgeber beginnt die Zählung bei einem normalen Startbefehl (Start/Festdrehzahl JOG/ Speichern). Der Zeitgeber wird durch einen Motorfreilauf (inv.) oder externen Verriegelungsbefehl aufgehoben. ACHTUNG! Funktioniert nicht im Verbundreglerbetrieb. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 94 Sollwert von -20 ˚C und Einstellung der NZ auf 4 ˚C wird z. B. ein Saugdruck gleich einer Temperatur zwischen - 24 ˚C und -16 ˚C toleriert. Innerhalb dieser Zone erfolgt keine Zu- oder Abschaltung. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 95 Druckabfalls eingestellt werden. Dies deaktiviert die Übersteuerungsfunktion für Druck- abfälle. Nach Abschluss der Feineinstellung sollte die -Zone auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Es wird ein Anfangswert von 3 ˚C empfohlen. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 96: Parameterauswahl

    Nach Auswahl einer Parametergruppe (und gegebenenfalls einer Unter- gruppe), können Sie einen Parameter mithilfe der Navigationstasten wäh- len. Der Arbeitsbereich beim grafischen LCP zeigt Parameternummer und - namen sowie den Parameterwert. Abbildung 6.10: Displaybeispiel MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 97: Daten Ändern

    Parameters wechseln. Mit dem Cursor wird die zu ändernde Ziffer anzeigt. Mit [ ] wird der Wert erhöht, mit [ ] verringert. Mit [Cancel] kann die Änderung verhindert werden, mit [OK] wird die Änderung angenommen und die neue Einstellung eingelesen. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 98: Einen Textwert Ändern

    Sie den indizierten Wert, und drücken Sie [OK]. Ändern Sie den Wert mithilfe der [∧]-/[∨]-Tasten. Drücken Sie [OK], um die neue Einstellung zu übernehmen, Abbruch mit [Cancel] oder [Back], um in die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 99: Parameterliste

    Parametergruppe 8-xx Optionen und Schnittstellen Parametergruppe 23-xx Zeitfunktionen Parametergruppe 11-xx ADAP-KOOL Lon Parametergruppe 24-xx Anwendungsfunktionen 2 Parametergruppe 13-xx Smart Logic Controller Parametergruppe 25-xx Verbundregler Parametergruppe 26-xx Analog-E/A-Option MCB 109 28-xx Kompressorfunktionen MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 100 1 set-up TRUE Uint8 TimeOf- 0-82 Zusätzl. Arbeitstage ExpressionLimit 1 set-up TRUE TimeOf- 0-83 Zusätzl. Nichtarbeitstage ExpressionLimit 1 set-up TRUE VisStr[2 0-89 Anzeige Datum/Uhrzeit 0 N/A All set-ups TRUE MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 101: Grundeinstellungen

    TRUE Uint16 1-9* Motortemperatur 1-90 Thermischer Motorschutz [0] Kein Motorschutz All set-ups TRUE Uint8 1-91 Fremdbelüftung [0] Nein All set-ups TRUE Uint16 1-93 Thermistoranschluss [0] Ohne All set-ups TRUE Uint8 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 102 All set-ups TRUE Uint8 3-93 Digitalpoti Max. Grenze 100 % All set-ups TRUE Int16 3-94 Digitalpoti Min. Grenze All set-ups TRUE Int16 3-95 Rampenverzögerung 1.000 N/A All set-ups TRUE TimD MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 103 Uint16 4-62 Ausbl. Drehzahl bis [UPM] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-63 Ausbl. Drehzahl bis [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-64 Halbautom. Ausbl.-Konfig. [0] Aus All set-ups FALSE Uint8 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 104 Klemme 29, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 5-97 Klemme X30/6, Wert bei Bussteuerung 0.00 % All set-ups TRUE 5-98 Klemme X30/6, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 105 Kl. X30/8, Ausgang max. Skalierung 100.00 % All set-ups TRUE Int16 6-63 Kl. X30/8, Wert bei Bussteuerung 0.00 % All set-ups TRUE 6-64 Kl. X30/8, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 106 0 N/A 1 set-up TRUE Uint16 11-91 AK Service-Pin [0] Aus 1 set-up TRUE Uint8 VisStr[3 11-98 Alarmtext 0 N/A All set-ups FALSE 11-99 Alarmzustand 0 N/A All set-ups FALSE Uint8 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 107: Smart Logic

    14-60 Funktion bei Übertemperatur [0] Abschaltung All set-ups TRUE Uint8 14-61 Funktion bei WR-Überlast [0] Abschaltung All set-ups TRUE Uint8 14-62 WR- Überlast Reduzierstrom 95 % All set-ups TRUE Uint16 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 108 FALSE VisStr[20] 15-9* Parameterinfo 15-92 Definierte Parameter 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-93 Geänderte Parameter 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-99 Parameter-Metadaten 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 109: Datenanzeigen

    All set-ups FALSE Uint32 16-94 Erw. Zustandswort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-95 Erw. Zustandswort 2 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-96 Wartungswort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 110: Fu Pid-Regler

    All set-ups TRUE Uint16 20-94 PID Integrationszeit 30.00 s All set-ups TRUE Uint32 20-95 PID-Differentiationszeit 0.00 s All set-ups TRUE Uint16 20-96 PID-Prozess D-Verstärkung/Grenze 5.0 N/A All set-ups TRUE Uint16 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 111 21-62 Erw. 3 I-Zeit 10000.00 s All set-ups TRUE Uint32 21-63 Erw. 3 D-Zeit 0.00 s All set-ups TRUE Uint16 21-64 Erw. 3 D-Verstärkung/Grenze 5.0 N/A All set-ups TRUE Uint16 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 112 22-88 Druck bei Nenndrehzahl 999999.000 N/A All set-ups TRUE Int32 22-89 Durchfluss an Auslegungspunkt 0.000 N/A All set-ups TRUE Int32 22-90 Durchfluss bei Nenndrehzahl 0.000 N/A All set-ups TRUE Int32 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 113 1.00 N/A 2 set-ups TRUE Uint32 23-82 Investition 0 N/A 2 set-ups TRUE Uint32 23-83 Energieeinspar. 0 kWh All set-ups TRUE Int32 23-84 Kst.-Einspar. 0 N/A All set-ups TRUE Int32 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 114 TRUE Uint8 25-87 Inverse Interlock 0 N/A All set-ups TRUE Uint16 25-9* Service 25-90 Kompressorverriegelung [0] Aus All set-ups TRUE Uint8 25-91 Manueller Wechsel 0 N/A All set-ups TRUE Uint8 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 115 Kl. X42/11 Ausgang max. Skalierung 100.00 % All set-ups TRUE Int16 26-63 Kl. X42/11, Wert bei Bussteuerung 0.00 % All set-ups TRUE 26-64 Kl. X42/11, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 116 Int32 28-87 Most Loaded Controller 0 N/A All set-ups TRUE Int16 28-9* Einspritzregelung 28-90 Einspritzung ein [0] Aus All set-ups TRUE Uint8 28-91 Kompressorstartverzögerung [0] Nein All set-ups TRUE Uint8 MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 117: Allgemeine Technische Daten

    28 V DC Eingangswiderstand, R ca. 4 kΩ Alle Digitaleingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. 1) Klemmen 27 und 29 können auch als Ausgang programmiert werden. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 118 68 (P,TX+, RX+), 69 (N,TX-, RX-) Klemmennummer 61 Masse für Klemmen 68 und 69 Die serielle RS-485-Schnittstelle ist von anderen zentralen Stromkreisen funktional und von der Versorgungsspannung (PELV) galvanisch getrennt. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 119 30 - 4000 UPM: Max. Fehler ±8 UPM Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung) Alle Angaben basieren auf einem vierpoligen Asynchronmotor. Umgebung: Gehäuse, Baugröße D und E IP00, IP21, IP54 Gehäuse, Baugröße F IP21, IP54 Vibrationstest 0,7 g MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 120 Die Überwachung der Zwischenkreisspannung gewährleistet, dass der Frequenzumrichter abschaltet, wenn die Zwischenkreisspannung zu nied- rig bzw. zu hoch ist. • Der Frequenzumrichter ist an den Motorklemmen U, V und W gegen Erdschluss geschützt. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 121 Gewicht, Gehäuse IP00 [kg] Wirkungsgrad4) 0,98 Ausgangsfrequenz 0 - 800 Hz Kühlkörper Übertemp. 85 °C 90 °C 105 °C 105 °C 115 °C Abschalt. Leistungsteil Umge- 60 °C bungstemp. Abschalt. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 122 Steuerkarte oder pro Option A oder B.) Obwohl Messungen mit Geräten nach dem neuesten Stand der Technik erfolgen, muss ein gewisses Maß an Messungenauigkeit (+/- 5 %) berücksichtigt werden. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 123: Fehlersuche Und -Behebung

    Dies ist beispielsweise in Parameter 1-90 möglich. Nach einem Alarm/einer Abschaltung bleibt der Motor im Freilauf, und Alarm und Warnung blinken am Frequenzumrichter. Nachdem das Problem behoben wurde, blinkt nur noch der Alarm. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 124 AMA Motor zu klein AMA-Daten außerhalb des Bereichs AMA Abbruch AMA-Timeout AMA - Interner Fehler Stromgrenze Ext. Verriegelung Ausgangsfrequenz Grenze Spannungsgrenze Steuerkarte Übertemperatur Temperatur zu niedrig Optionen neu Sicherer Stopp Tabelle 8.1: Alarm-/Warncodeliste MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 125 Tabelle 8.3: Beschreibung des Alarmworts, Warnworts und erweiterten Zustandsworts Die Alarmworte, Warnworte und erweiterten Zustandsworte können über seriellen Bus oder optionalen Feldbus zur Diagnose ausgelesen werden. Siehe auch Par. 16-90, 16-92 und 16-94. MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 126: Liste Der Warn- Und Alarmmeldungen

    Par. 1-90 kann gewählt werden, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder einen Alarm ausgeben soll. Überprüfen Sie Last und Motor und prü- fen Sie, ob der Thermistor korrekt zwischen Klemme 53 oder 54 (Ana- MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 127 Sie den Bremswiderstand aus (siehe Par. 2-15, Bremsprüfung). ALARM 38, Interner Fehler: ALARM/WARNUNG 26, Bremswiderstand Leistungsgrenze: Bitte wenden Sie sich an Ihre lokale Danfoss-Vertretung. Die auf den Bremswiderstand übertragene Leistung wird als Mittelwert für die letzten 120 Sekunden anhand des Widerstandswerts (Par. 2-11) und der Zwischenkreisspannung in Prozent ermittelt.
  • Seite 128 Die externe 24-V-DC-Backup-Stromversorgung ist möglicherweise über- Die Funktion „Sicherer Stopp“ wurde durch die Steuerklemme 37 aktiviert lastet. Wenden Sie sich andernfalls an Ihre lokale Danfoss-Vertretung. (Signal 0 V). Um den Betrieb wiederaufzunehmen, legen Sie 24 VDC an Klemme 37 und setzen Sie den Alarm zurück (über Bus, Digitaleingang WARNUNG 48, 1,8-V-Versorgung - Fehler: oder durch Drücken von [RESET]).
  • Seite 129 Dst/summertime 0-74 Dst/summertime End 0-77 Dst/summertime Start 0-76 Effiziente Parametereinstellung Für Adap-kool-anwendungen Eine Gruppe Von Numerischen Datenwerten Ändern Einen Pc An Den Frequenzumrichter Anschließen Einen Textwert Ändern Eingangspolarität Der Steuerklemmen MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 130 Kabellängen Und -querschnitte Kabelpositionen Kältemittel, 20-30 Keine Ul-konformität Klemmenpositionen - Baugröße D Kommunikationsoptionskarte Kondensator Vt Kontroll-anzeigen (leds) Kty-sensor Kühlung 23, 82 Kurzzyklus-schutz, 22-75 Lcp 102 Leds Leistungsanschlüsse Literatur Luftströmung Lüftungsbaugruppe Lüftungs-einbausätze MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 131 58, 67 Ramp 1 Ramp Down Time 3-42 Ramp 1 Ramp Up Time 3-41 Reduzierter Und Kompletter Ama Reference 1 Source 3-15 Reference Site 3-13 Regelverfahren, 1-00 Relaisausgänge Rs-485-busanschluss Rückseitige Kühlung MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 132 Terminal 54 Low Voltage 6-20 Thermischer Motorschutz Thermistor Thermistor Source 1-93 Time Format 0-72 Tropfschutzinstallation Typenschild Typenschilddaten Umgebung Urheberrechte, Haftungsbeschränkungen Und Änderungsvorbehalte Verbundregler, 25-00 Verschraubung/kabeleinführung - Ip21 (nema 1) Und Ip54 (nema 12) MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 133 [Wake-up Speed Rpm] 22-42 Wandmontage - Geräte Mit Schutzart Ip21 (nema 1) Und Ip54 (nema 12) Warnung Vor Hochspannung Werkseinstellung [-zone Einheit], 25-22 Zugang Zu Den Steuerklemmen Zustandsmeldungen Zwischenkreiskopplung Zwischenkreisspannung MG.11.O1.03 - ADAP-KOOL ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Inhaltsverzeichnis