Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch / Verwendung - I-Tech UT2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Bei Wartung das Gerät vorab die Spannungsversorgung ausstecken. Gefahr von
Elektroschlägen.
-
Benutzung von Zubehör, Kabel, Spannungsumformer und anderen Teilen, wenn Sie in
diesem Handbuch nicht aufgeführt sind können EM Störpegel erhöhen oder absenken.
-
Nicht in Räumen benutzen wo Magnetische Resonanzgeräte eingesetzt werden.
Gegenanzeigen Ultraschall
-
Ultraschall nicht in der Nähe des Uterus von schwangeren Frauen einsetzen oder jenen die
eventuell schwanger sind. Eine vorherige Absicherung ist nötig.
-
Nicht am Brustkorb einsetzen wenn der Patient einen Herzschrittmacher trägt um
Interferenzen zu vermeiden.
-
Den Strahl nicht auf- oder in die Nähe der Augen ausrichten.
-
Nicht über der Herzgegend anwenden.
-
Nicht über neoplastische Wunden verwenden.
-
Nicht in der Nähe von Hoden verwenden, deren Temperatur nicht erhöhen.
-
Ultraschall nicht in Bereichen verwenden die durch Thrombophlebitis betroffen sind um
den Thrombus zu bewegen. Nicht verwenden bei Patienten mit Venen Thrombose,
Embolie und Arteriosklerose.
-
Gewebe die kurz zuvor mit X Ray oderanderen Strahlen behandelt wurden sollen nicht mit
Ultraschall behandelt werden.
-
Ultraschall nicht verwenden am Stellate Ganglion, Wirbelsäule nach einer Laminectomy,
in den Bereichen um die Hauptnerven oder des Cranium.
-
Nicht bei ischämischen Geweben verwenden bei Patienten mit Gefäßerkrankungen, wenn
die Blutzirkulation nicht ausreichend ist um den steigenden Bedarf an Stoffwechsel zu
erzeugen und dann eventuell Nekrosen entstehen.
-
Nicht über einen ausheilenden Bruch verwenden.
-
Nicht in Gegenden der Knochenbildung bei Kindern / Jugendlichen verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen
-
Ultraschall nicht verwenden an Stellen mit reduziertem Blutkreislauf. Patienten mit
reduzierter Sensibilität sind ggf. nicht in der Lage dem Therapeuten mitzuteilen falls der
Ultraschall in seiner Intensität zu stark ist.
Blutkreislaufes sind ggf. nicht in der Lage die Wärme von dem behandelten Bereich
abzutransportieren.
-
Sollte der Patient einen tiefen, scharfen Schmerz während der Behandlung spüren, dann
muss die Intensität so eingestellt werden (reduziert werden), dass sie angenehm ist.
-
Die Gefahr zu bluten ist grösser, wenn durch Wärme mehr Blut in das Gewebe fließt, seien
Sie vorsichtig bei der Behandlung von Blutern.
-
Bewegen Sie den Ultraschallkopf, wenn die Intensität höher als 0,5 W / cm² ist.
-
Im Falle von akuter oder subakuter Arthritis sollte die Kapsel nicht erwärmt werden.
-
Nicht für die Schmerzbehandlung bei symptomatischen lokalen Schmerzen verwenden, es
sei denn die Krankheitsursache ist gefunden und der Grund des Schmerzes ist
diagnostiziert.
-
Nicht in der Nähe von Krebs benutzen.
Körper von Patienten mit Problemen des
I.A.C.E.R. Srl
-
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit folgenden Eigenschaften: Bereiche des Rückrates
welche eine Laminectomy Behandlung durchlaufen haben; betäubte Bereiche, Bluter.
-
Das Gerät sollte immer wieder überprüft werden, vor allem daraufhin das die
Intensitätsregelung sauber arbeitet, dass das Gerät ausschaltet wenn der Timer auf 0
geht.
-
Denn Kopf mit Griff behandeln um Schäden zu vermeiden.
-
Vor der Behandlung Kabel und Zubehör überprüfen und vor allem Kontrollieren dass keine
Flüssigkeit in den Ultraschallkopf einfließt.
-
Das Gerät ist nicht Flüssigkeitsdicht, das bedeutet Flüssigkeiten sollten nicht auf das Gerät
geschüttet werden, dies kann Gefahr für den Patient oder Therapeuten hervorrufen.
-
.
Unerwünschte Effekte
-
Hautirritationen und Verbrennungen sind Zeichen potentieller Unverträglichkeit.
-
Folgen Sie der Gebrauchsanleitung um solche Nebeneffekte zu vermeiden.
-
Sollte der Ultraschallkopf zu langsam bewegt werden, kann der Patient scharfen und /
oder tiefen umliegenden Schmerz empfinden. Sollte der Ultraschallkopf zu schnell bewegt
werden oder nicht sauber auf der Haut anliegen, dann ist der therapeutische Effekt
reduziert
-
Manche Patienten sind gegenüber Ultraschall sehr empfindlich und können unerwünschte
Nebeneffekte verspüren, wie z.B. warme Wallungen im behandelten Bereich. Den Bereich
immer vor der Behandlung und danach überprüfen und bei Nebeneffekten die
Behandlung aufhören.
-
Der Ultraschallkopf muss in Verbindung mit der Haut sein und ein Ultraschallgel muss auf
der Haut aufgetragen sein. Das Gel muß sehr gut leitfähig sein.
Gebrauch
Ultraschall ist geeignet für die Behandlung verschiedener chronischer und sub-
chronischer Beschwerden, wie:
-
Muskelschmerzen und Kontrakturen
-
Capsulitis
-
Bursitis
-
Myositis
-
Erkrankungen des weichen Gewebes
-
Tendinitis
-
Tendinosis
-
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis