Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultraschallbehandlung; Duty Cycle - I-Tech UT2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
-
Bei der Behandlung den Ultraschallkopf gleichmäßig bewegen, nicht zu langsam
um zu hohe Wärme aufkommen zu lassen, aber auch nicht zu schnell um die
Behandlung uneffektiv werden zu lassen.
-
Sollten Sie das Handstück (Ultraschallkopf) tauschen wollen, dann zuvor das
Gerät ausschalten und das Gerät von der Stromversorgung abklemmen.
Nach der Behandlung die Haut der behandelnden Stelle und den Ultraschallkopf
reinigen, indem ein trockenen Tuch verwendet wird. Danach den Ultraschallkopf mit
70% Alkohol reinigen und die behandelnde Stelle untersuchen (Schmerz, Zirkulation,
Hautirritationen, etc.).
Vor erneuter Behandlung sollt der Patient über alle Wahrnehmungen Auskunft
geben.

Ultraschallbehandlung

Nachdem alle Schritte des vorherigen Kapitels beachtet wurden, kann die
Behandlung durchgeführt werden. Beachten Sie die folgenden Anweisungen:
PROGRAM Knopf drücken
Programme mittels den Pfeiltasten.
1.
Frequenz 1 oder 3 MHz wählen mittels Knopf Frequenz.
2.
Wahl des duty cycle (Arbeitszykluses, Pulses)(10-100%) durch Druck auf Knopf

DUTY CYCLE

(scroll mittels Pfeiltasten)
um das Programm zu wählen, scrollen Sie die
.
3.
Wahl des Ultraschallkopfes 1 cm² oder 5cm² durch Druck des Knopfes
ACHTUNG: Man kann diese Wahl nur durchführen, wenn beide Köpfe
angeschlossen sind. Sollte nur ein Kopf an das Gerät angeschlossen sein, erkennt
das Gerät automatisch dessen Größe
4.
Therapiezeit (1-30 Minuten) durch Druck auf Timer Knopf und scrolling
5.
Ausreichen Gel aufbringen, Gel mit CE Zertifikation benutzen.
6.
Intensität mittels Knopf (7) einstellen. Während der Behandlung können Sie
jeden der Knöpfe benutzen (Program, Frequenz, Duty Cycle, Time um W (Watts)
oder W/cm² (Watt/sq cm), anzuzeigen.
7.
Ultraschallkopf permanent bewegen (siehe voriges Kapitel) und Stelle mit
ausreichen Gel bedecken. Die LED neben dem Ultraschallkopf leuchtet auf, wenn
das Gerät ordentlich arbeitet (Kontakt).
8.
Das Gerät hat aus Sicherheitsgründen ein Ultraschallkopf/Haut Sensor. Wenn
der Kontakt nicht korrekt ist und/oder wenn die Intensität über 0,5W eingestellt
ist, dann blinkt die LED am Handstück und auch das Symbol des Gerätedisplays.
blinkt. Dies geht aber bei der Anwendung des 1 cm²
Ultraschallkopfes nicht, da die Fläche zu gering ist. Das Gerät emittiert dann
einen Ultraschall, auch wenn es kein Kontakt zwischen Kopf und Haut hergestellt
ist. Dies ist kein Mangel, sondern eine technische Entscheidung, denn nur so
kann eine Behandlung in sehr kleinen Zonen, wie Fingerspitzen oder sehr
unregelmäßigen Oberflächen durchgeführt werden.
9.
Die Therapie kann jederzeit durch Druck auf Knopf (7) unterbrochen werden und
durch erneuten Druck wieder aufgenommen werden
10. Durch Druck auf den orangenen Knopf
abgebrochen.
Den Ultraschallkopf sorgfältig behandeln um eine lange Lebenszeit zu haben.
I.A.C.E.R. Srl
wird die Behandlung sofort
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis