Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Ultraschallbehandlung Prinzipielles - I-Tech UT2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herstellungsdatum (Monat/Jahr)
Achtung. Bedienungsanleitung beachten
Ultraschallkopf Nummer
LOT
Seriennummer des Ultraschallstückes
SN

Installation

Gerät und Teile auspacken und auf Unversehrtheit überprüfen.
Prüfen Sie, dass Ihre Stromversorgung Konform mit der Stromversorgung des Gerätes
ist (Volt und Hz).
Beachten Sie folgende Anweisungen für korrekte Installation:
Kabel an das Gerät anschließen.
Nun Kabel in Steckdose stecken.
ON/OFF Knopf auf ON schalten.
Bei korrektem Anschluss zeigt das Display:
Bei falschem Anschluss zeigt das Display:
Ultraschall Behandlung, prinzipielles
Nach dem Anschluss führt das Gerät einen Selbsttest durch. Bei Ende des Selbsttests
hören Sie einen Beep und das Gerät zeigt das Display wie vorher beschrieben. Sollt
ein Fehler vorliegen, zeigt das Gerät einen Fehlercode an. Bitte lesen Sie dann hierzu
das entsprechende Kapitel.
Vor der Behandlung auf folgende Ratschläge befolgen:
Den Patienten in eine angenehme Position bringen. Die zu behandelnde
Stelle sollte gut zugänglich sein und auf einer festen Unterlage, sie sollte auch
entspannt sein.
Informieren Sie den Patienten über den Zweck der Behandlung und was er
während der Behandlung spüren wird.
Versichern Sie sich, dass keine Gegenanzeigen vorliegen.
Die Haut des Patienten gut untersuchen, damit keine Abschürfungen,
Entzündungen, oberflächliche Venen, etc. vorliegen.
Stelle gut reinigen mit 70% Alkohol oder Seife.
Bei zu vielen Haaren, die Stelle zuvor rasieren.
Während der Behandlung:
1. Der Ultraschallkopf muss permanent bewegt werden, wenn die Intensität
größer als 0,5 W/cm² ist.
2. Befragen Sie den Patienten während der Behandlung nach seinen
Wahrnehmungen. Falls nötig Intensität erhöhen bzw. Reduzieren Sie die
Intensität, wenn es für den Patienten unangenehm ist.
3. Zeigt das Gerät schlechten Kontakt an, dann erneut Gel aufbringen oder den
Ultraschallkopf in die gegelte Zone führen.
4. Wenn der Ultraschallkopf während der Behandlung korrekt arbeitet leuchtet
die LED am Handstück, bei schlechtem Kontakt blinkt sie. Wird die
Behandlung
unterbrochen,
Behandlungszeitmessung (Timer) wird auch unterbrochen
I.A.C.E.R. Srl
dann
erlischt
die
LED
und
die
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis