4.8
Seitenteil demontieren
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch mechani-
sche Verformung!
Wenn Sie beide Seitenteile demontieren,
dann kann sich das Produkt mechanisch ver-
ziehen, was zu Schäden z. B. an der Ver-
rohrung führen kann, die Undichtigkeiten zur
Folge haben können.
▶
Demontieren Sie immer nur ein Seitenteil,
niemals beide Seitenteile zur gleichen
Zeit.
▶
Demontieren Sie das Seitenteil wie in der Abbildung dar-
gestellt.
5
Installation
Gefahr!
Verbrühungsgefahr und/oder Risiko von
Sachschäden durch unsachgemäße
Installation und dadurch austretendes
Wasser!
Mechanische Spannungen in Anschlusslei-
tungen können zu Undichtigkeiten führen.
▶
Montieren Sie die Anschlussleitungen
spannungsfrei.
0020245027_02 ecoTEC plus Installations- und Wartungsanleitung
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch Gasdicht-
heitsprüfung!
Gasdichtheitsprüfungen können bei einem
2x
Prüfdruck >11 kPa (110 mbar) zu Schäden
an der Gasarmatur führen.
▶
▶
▶
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens durch Korro-
sion
Durch nicht diffusionsdichte Kunststoffrohre
in der Heizungsanlage dringt Luft ins Heiz-
wasser. Luft im Heizwasser verursacht Korro-
sion im Wärmeerzeugerkreis und im Produkt.
▶
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens durch Wärme-
übertragung beim Löten!
▶
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens durch Ver-
änderungen an bereits angeschlossenen
Rohren!
▶
Installation 5
Wenn Sie bei Gasdichtheitsprüfungen
auch die Gasleitungen und die Gas-
armatur im Produkt unter Druck set-
zen, dann verwenden Sie einen max.
Prüfdruck von 11 kPa (110 mbar).
Wenn Sie den Prüfdruck nicht auf 11 kPa
(110 mbar) begrenzen können, dann
schließen Sie vor der Gasdichtheitsprü-
fung einen vor dem Produkt installierten
Gasabsperrhahn.
Wenn Sie bei Gasdichtheitsprüfungen
einen vor dem Produkt installierten Gas-
absperrhahn geschlossen haben, dann
entspannen Sie den Gasleitungsdruck,
bevor Sie diesen Gasabsperrhahn öffnen.
Wenn Sie in der Heizungsanlage Kunst-
stoffrohre verwenden, die nicht diffusions-
dicht sind, dann stellen Sie sicher, dass
keine Luft in den Wärmeerzeugerkreis ge-
langt.
Löten Sie an Anschlussstücken nur, so-
lange die Anschlussstücke noch nicht mit
den Wartungshähnen verschraubt sind.
Verformen Sie Anschlussrohre nur, so-
lange sie noch nicht am Produkt ange-
schlossen sind.
11