Nicht verwendete Geräte ausschalten.
Vor Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen.
Das Gerät durch ein deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen An-
stecken des Netzsteckers und Wiederinbetriebnahme sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes:
-
-
Sind Arbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig, eine zweite Person hin-
zuziehen, die den Hauptschalter rechtzeitig ausschaltet.
Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiterverbindung für die
Erdung des Gehäuses dar. Die Schrauben dürfen keinesfalls durch andere
Schrauben ohne zuverlässige Schutzleiterverbindung ersetzt werden.
EMV Geräte-
Geräte der Emissionsklasse A:
Klassifizierun-
-
gen
-
Geräte der Emissionsklasse B:
-
EMV Geräte-Klassifizierung gemäß Leistungsschild oder technischen Daten.
EMV-Maßnah-
Warnung vor elektromagnetischem Feld! Elektromagnetische Felder können Ge-
men
sundheitsschäden verursachen, die noch nicht bekannt sind.
Es liegt im Verantwortungsbereich des Betreibers dafür Sorge zu tragen, dass
keine elektromagnetischen Störungen an elektrischen und elektronischen Ein-
richtungen auftreten.
Werden elektromagnetische Störungen festgestellt, ist der Betreiber verpflich-
tet, Maßnahmen für die Störungsbehebung zu ergreifen.
Mögliche Probleme und Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung
gemäß nationalen und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten:
-
-
-
-
-
alle Bauteile die elektrische Ladungen speichern entladen
sicherstellen, dass alle Komponenten des Gerätes stromlos sind.
sind nur für den Gebrauch in Industriegebieten vorgesehen
können in anderen Gebieten leitungsgebundene und gestrahlte Störungen
verursachen.
erfüllen die Emissionsanforderungen für Wohn- und Industriegebiete. Dies
gilt auch für Wohngebiete, in denen die Energieversorgung aus dem öffentli-
chen Niederspannungsnetz erfolgt.
Sicherheitseinrichtungen
Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen
EDV- und Telekommunikations-Einrichtungen
Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren
die Gesundheit benachbarter Personen
9