Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius Robacta TC 2000 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Beim Umgang mit dem Gerät setzen Sie sich zahlreichen Gefahren aus, wie bei-
spielsweise:
-
-
-
-
-
Beim Umgang mit dem Gerät geeignete Schutzkleidung verwenden. Die Schutz-
kleidung muss folgende Eigenschaften aufweisen:
-
-
-
-
-
Zur Schutzbekleidung zählt unter anderem:
-
-
-
-
-
Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem
Schweißprozess fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe
-
-
-
Gefahren durch
Ein elektrischer Schlag ist grundsätzlich lebensgefährlich und kann tödlich sein.
Netz- und Ar-
Spannungsführende Teile innerhalb und außerhalb des Gerätes nicht berühren.
beitsstrom
Sämtliche Kabel und Leitungen müssen fest, unbeschädigt, isoliert und ausrei-
chend dimensioniert sein. Lose Verbindungen, angeschmorte, beschädigte oder
unterdimensionierte Kabel und Leitungen sofort erneuern.
Kabel oder Leitungen weder um den Körper noch um Körperteile schlingen.
Das Gerät nur in Betrieb nehmen wenn es ausgangsseitig ordnungsgemäß ange-
schlossen ist.
Das Gerät nur an einem Netz mit Schutzleiter und einer Steckdose mit Schutz-
leiter-Kontakt betreiben.
Wird das Gerät an einem Netz ohne Schutzleiter betrieben, gilt dies als grob
fahrlässig. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Netz- und Gerätezuleitung regelmäßig von einer Elektro-Fachkraft auf Funkti-
onstüchtigkeit des Schutzleiters überprüfen lassen.
8
Funkenflug, umherfliegende heiße Metallteile
augen- und hautschädigende Lichtbogen-Strahlung
elektrische Gefährdung durch Netz- und Schweißstrom
erhöhte Lärmbelastung
schädlichen Schweißrauch und Gase
schwer entflammbar
isolierend und trocken
den ganzen Körper bedeckend, unbeschädigt und in gutem Zustand
Schutzhelm
stulpenlose Hose
Augen und Gesicht durch Schutzschild mit vorschriftsgemäßem Filter-ein-
satz vor UV-Strahlen, Hitze und Funkenflug schützen.
Hinter dem Schutzschild eine vorschriftsgemäße Schutzbrille mit Seiten-
schutz tragen.
Festes, auch bei Nässe isolierendes Schuhwerk tragen.
Hände durch geeignete Handschuhe schützen (elektrisch isolierend, Hitze-
schutz).
Zur Verringerung der Lärmbelastung und zum Schutz vor Verletzungen
Gehörschutz tragen.
diese über alle Gefahren (Blendgefahr durch Lichtbogen, Verletzungsgefahr
durch Funkenflug, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, Lärmbelastung,
mögliche Gefährdung durch Netz- oder Schweißstrom, mögliche Gefährdung
durch elektromagnetische Felder, mögliche Gefährdung durch das Magnet-
feld der Reinigungsöffnung, mechanisch bewegte Bauteile, aus der Reini-
gungsöffnung austretendes Druckluft/Trennmittel-Gemisch, herumfliegende
Späne und dergleichen, ...) unterrichten,
geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen oder
geeignete Schutzwände und -Vorhänge aufbauen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Robacta tc 2000 twinRobacta tc 2000 35Robacta tc 2000 lh twinRobacta tc 2000 usRobacta tc 2000 twin usRobacta tc 2000 1.181inch us ... Alle anzeigen