Herunterladen Diese Seite drucken
Fronius WF 25i LaserHybrid Bedienungsanleitung
Fronius WF 25i LaserHybrid Bedienungsanleitung

Fronius WF 25i LaserHybrid Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WF 25i LaserHybrid:

Werbung

Operating
instructions
WF 25i LaserHybrid 10 kW
SB 360i LaserHybrid
DE
Bedienungsanleitung
42,0426,0279,DE
017-29032022

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius WF 25i LaserHybrid

  • Seite 1 Operating instructions WF 25i LaserHybrid 10 kW SB 360i LaserHybrid Bedienungsanleitung 42,0426,0279,DE 017-29032022...
  • Seite 3 Mechanische Voraussetzungen Anforderungen an den Roboter Masseanschluss Ausrichtung Systemübersicht Systemübersicht Weitere LaserHybrid-Systeme Aufbauvarianten Bedienelemente und Anschlüsse Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung WF 25i LaserHybrid 10 kW Cross-Jet Ausführungen Gerätebeschreibung SB 360i LaserHybrid Kollisionsschutz Allgemeines Sicherheit Referenzpunkt nach Kollision kontrollieren Signalauswertung Anschluss-Spezifikationen Anschluss-Spezifikationen Druckluft-Schema...
  • Seite 4 Inbetriebnahme Allgemeines Sicherheit Aufstellbestimmungen Netzanschluss LaserHybrid-Schweißanlage aufbauen Laser-Schweißkopf am Roboter montieren Anbindungsmöglichkeiten am Roboter Laser-Schweißkopf am Roboter montieren SplitBox SB 360i LaserHybrid montieren und anschließen SplitBox SB 360i LaserHybrid am Roboter montieren SplitBox SB 360i LaserHybrid anschließen Cross-Jet anschließen Cross-Jet anschließen LaserHybrid-Schlauchpaket am Laser-Schweißkopf anschließen LaserHybrid-Schlauchpaket am Laser-Schweißkopf anschließen Draht-Förderschlauch am Laser-Schweißkopf anschließen / wechseln...
  • Seite 5 Position der Drahtelektrode zum Laser-Fokus überprüfen Beispiel: Anwendung des Referenzprogrammes nach Schweißbrenner-Wechsel Maßnahmen zur Verringerung der Optik-Verschmutzung Maßnahmen zur Verringerung der Optik- Verschmutzung Anhang Technische Daten WF 25i LaserHybrid 10 kW (Laser-Schweißkopf) LaserHybrid Schlauchpaket MHP 360i LH SB 360i LH MTB 500i LH /W...
  • Seite 6 Sicherheitsvorschriften Erklärung Si- GEFAHR! cherheitshinwei- Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol- WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
  • Seite 7 Die Positionen der Sicherheits- und Gefahrenhinweise am LaserHybrid-Kopf ent- nehmen Sie dem Kapitel „Allgemeines“ der Bedienungsanleitung Ihres LaserHy- brid-Kopfes. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, vor dem Einschalten be- seitigen. Es geht um Ihre Sicherheit! Bestimmungs- Der LaserHybrid-Kopf ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungs- gemäße Verwen- gemäßen Verwendung zu benutzen.
  • Seite 8 Das sicherheitsbewusste Arbeiten des Personals ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Verpflichtungen Alle Personen, die mit Arbeiten am LaserHybrid-Kopf beauftragt sind, verpflich- des Personals ten sich, vor Arbeitsbeginn die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu befolgen diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif- ten“...
  • Seite 9 Besteht Unklarheit darüber, ob die Absaugleistung ausreicht, die gemessenen Schadstoff-Emissionswerte mit den zulässigen Grenzwerten vergleichen. Folgende Komponenten sind unter anderem für den Grad der Schädlichkeit des Schweißrauches verantwortlich: Für das Werkstück eingesetzte Metalle Elektroden Beschichtungen Reiniger, Entfetter und dergleichen Daher die entsprechenden Materialsicherheits-Datenblätter und Herstelleranga- ben zu den aufgezählten Komponenten berücksichtigen.
  • Seite 10 Vagabundieren- Werden die nachfolgend angegebenen Hinweise nicht beachtet, ist die Entste- hung vagabundierender Schweißströme möglich, die zur Zerstörung von Schutz- Schweißströme leitern, der verwendeten Stromquelle, des LaserHybrid-Kopfes und anderen elektrischen Einrichtungen führen können. Für eine feste Verbindung der Werkstückklemme mit dem Werkstück sorgen. Bei elektrisch leitfähigem Boden die verwendete Stromquelle, wenn möglich, isoliert aufstellen.
  • Seite 11 kehrungen treffen, dass anwesende Personen auch vor Laser-Streustrahlung ausreichend geschützt sind. Hände, Haare, Kleidungsstücke und Werkzeuge von beweglichen Teilen fernhal- ten, wie zum Beispiel: Ventilatoren Zahnrädern Rollen Wellen Drahtspulen und Schweißdrähten Nicht in rotierende Zahnräder des Drahtantriebes oder in rotierende Antriebstei- le greifen.
  • Seite 12 Ist das Gerät mit einem Tragegurt oder Tragegriff ausgestattet, so dient dieser ausschließlich für den Transport per Hand. Für einen Transport mittels Kran, Ga- belstapler oder anderen mechanischen Hebewerkzeugen, ist der Tragegurt nicht geeignet. Alle Anschlagmittel (Gurte, Schnallen, Ketten, etc.) welche im Zusammenhang mit dem Gerät oder seinen Komponenten verwendet werden, sind regelmäßig zu überprüfen (z.B.
  • Seite 13 Vor jedem Transport des Gerätes, das Kühlmittel vollständig ablassen, sowie fol- gende Komponenten demontieren: Drahtvorschub Drahtspule Schutzgas-Flasche Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport, unbedingt eine Sichtprüfung des Gerätes auf Beschädigungen vornehmen. Allfällige Beschädigungen vor Inbe- triebnahme von geschultem Servicepersonal instandsetzen lassen. Sicherheits- Den LaserHybrid-Kopf nur betreiben, wenn alle Schuz- und Sicherheitseinrich- maßnahmen im...
  • Seite 14 Ersatz- und Ver- Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden (gilt auch für Normteile). schleißteile Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungsund sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Bei Bestellung genaue Benennung und Sach-Nummer laut Ersatzteilliste, sowie Seriennummer Ihres Gerätes angeben. Kalibrieren von Auf Grund internationaler Normen ist eine regelmäßige Kalibrierung von Strom- Stromquellen...
  • Seite 15 Allgemeine Informationen...
  • Seite 17 Beachten aller Hinweise aus den Bedienungsanleitungen der Einzelkom- ponenten die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten Der WF 25i LaserHybrid 10 kW wird im weiteren Verlauf dieser Bedienungsanlei- tung als Laser-Schweißkopf bezeichnet. Einsatzgebiete Der Laser-Schweißkopf WF 25i LaserHybrid 10 kW kommt bei folgenden Anwen- dungen zum Einsatz: in der Achs- und Karosseriefertigung der KFZ-Industrie für Blechdicken von...
  • Seite 18 Lieferumfang Im Lieferumfang des Laser-Schweißkopfes sind folgende Komponenten enthal- ten: 1 Laser-Schweißkopf WF 25i LaserHybrid 10 kW (komplett) 1 LaserHybrid Schlauchpaket 1 Stickout Schablone 1 Durchfluss-Mengenmesser bis 25 l/min 1 Bedienungsanleitung Werkzeug und Drahtförder-Zubehör, je nach Konfiguration Werkzeug und Drahtförder-Zubehör: Menge Bezeichnung Ausziehwerkzeug für Pass-Stifte...
  • Seite 19 Optionale Kom- Mögliche Laser-Optiken: ponenten IPG FLW-D50-S-V Trumpf BEO D70 Precitec YW52 Highyag BIMO Folgende Komponenten sind für den Laser-Schweißkopf WF 25i LaserHybrid 10 kW optional verfügbar: Fokusbeobachtung Temperatursensor Drucksensor Cross-Jet Absaugschlauch-Set Montageplatte 17,5 mm Gasdüsen Cross-Jet Schweißbrenner MTB 500 LH/W/0°/L228 Schweißbrenner MTB 500 LH/W/0°/L284...
  • Seite 20 Voraussetzungen Mechanische Für einen stabilen und reproduzierbaren LaserHybrid-Prozess müssen folgende Voraussetzun- mechanische Voraussetzungen erfüllt sein: Genaue Brennerführung für Roboter oder Einzweckautomaten (z.B. Längs- fahrwerk) Exakte Nahtvorbereitung Geringe Bauteiltoleranzen Präzise und sehr schnelle Nahtführungssysteme mit geringer Abweichung Anforderungen Die Masse des Laser-Schweißkopfes beträgt ca. 19 kg. Die Optik wiegt zusätzlich an den Roboter ca.
  • Seite 21 Ausrichtung VORSICHT! Beschädigungsgefahr durch unmittel- bar in die Laser-Optik reflektierte La- serstrahlung! Schwerwiegende Schäden an der Lichtleitfaser können die Folge sein! ▶ Den LaserHybrid-Kopf stets so 5° ausrichten, dass dieser niemals 90° zur Werkstückoberfläche steht. Beispiel: Anstellwinkel 5° stechend...
  • Seite 22 Draht-Förderschlauch Verbindungs-Schlauchpaket Roboter SplitBox SB 360i LaserHybrid (10) Schlauchpaket LaserHybrid (11) WF 25i LaserHybrid 10 kW (12) Reinigungsstation LaserHybrid Alternativ zum Schweißdraht-Fass kann die Drahtförderung auch über Drahtspulen erfolgen. Hierfür sind folgenden Komponenten erforderlich: Abspul-Drahtvorschub WF 25i REEL 4R + OPT/i WF Reel Schlitten D300...
  • Seite 23 Steuerleitung Abspul-Drahtvorschub Fernbedienung Stromquelle TPS 500i + Roboter-Interface + Kühlgerät CU 1400i Pro MC oder CU 2000i MC Single + Standkonsole (verschraubt) Draht-Förderschlauch Verbindungs-Schlauchpaket Roboter SplitBox SB 360i LaserHybrid (10) Schlauchpaket LaserHybrid (11) WF 25i LaserHybrid 10 kW (12) Reinigungsstation LaserHybrid...
  • Seite 24 + Kühlgerät CU 1400i Pro MC oder CU 2000i MC Single + Standkonsole (verschraubt) + Verbindungs-Schlauchpaket SplitBox SB 360i LaserHybrid Drahtspule D300 Abspul-Drahtvorschub: WF 25i REEL 4R + OPT/i WF Reel Schlitten D300 Schlauchpaket LaserHybrid Draht-Förderschlauch Roboter (10) WF 25i LaserHybrid 10 kW (11) Reinigungsstation LaserHybrid...
  • Seite 25 Aufbauvarianten Stromquelle steht in der Schweißzelle (I) TPS 500i - Stromquelle HP 95i CON W / 1,2 m / 95 mm² - Verbindungs-Schlauchpaket SB 360i LaserHybrid - SplitBox, montiert an der Stromquelle MHP 360i LH/W/FSC/FW 7,5m - Schlauchpaket LaserHybrid Schweißdraht-Fass WF 25i REEL 4R - Abspul-Drahtvorschub WF MOUNTING Drum Draht-Förderschlauch L=10 m...
  • Seite 26 Stromquelle steht nicht in der Schweißzelle (II) TPS 500i - Stromquelle HP 95i CON W / 10 m / 95 mm² - Verbindungs-Schlauchpaket SB 360i LaserHybrid - SplitBox, Wandmontage MHP 360i LH/W/FSC/FW 7,5m - Schlauchpaket LaserHybrid Schweißdraht-Fass WF 25i REEL 4R - Abspul-Drahtvorschub WF MOUNTING Drum Draht-Förderschlauch L=20 m Laser-Schweißkopf...
  • Seite 27 Bedienelemente und Anschlüsse...
  • Seite 29 Gerätebeschreibung Gerätebeschrei- bung WF 25i La- serHybrid 10 kW (15) (16) (17) (18) (10) (19) (20) (11) (21) (12) (13) (14) Bezeichnung Abluft Cross-Jet (muss an einer Absaugung angeschlossen werden) Versorgung Cross-Jet Anschluss für optionale Drucküberwachung Für eine optionale Drucküberwachung ist ein LaserHybrid-Schlauchpaket mit zusätzlicher Datenleitung erforderlich.
  • Seite 30 Steuerbox Abdeckung Antriebseinheit (10) Taste Gasprüfen Taste Drahtrücklauf * Taste Drahteinfädeln * Die Tasten Drahtrücklauf und Drahteinfädeln befinden sich auf der ge- genüberliegenden Seite des Laser-Schweißkopfes. (11) Montageplatte Stärke je nach Anwendung 21 mm oder 17,5 mm (12) LaserHybrid Schweißbrenner (13) Gasdüsen-Cross-Jet (Option) (14)
  • Seite 31 Cross-Jet Der Cross-Jet ist in 2 Ausführungen verfügbar: Ausführungen eckige Ausführung runde Ausführung Funktion und Montage ist für beide Ausführungen gleich. Gerätebeschrei- bung SB 360i La- serHybrid (10) (11) (12) (13) (14) Rückseite Vorderseite Pos. Bezeichnung (+) Strombuchse mit Feingewinde zum Anschließen des Stromkabels vom Verbindungs-Schlauchpaket Anschluss Schutzgas Anschluss SpeedNet...
  • Seite 32 Anschluss Schweißbrenner-Kühlung - Kühlmittel-Vorlauf (blau) zum Anschließen des Kühlmittel-Vorlauf-Schlauches vom Verbindungs- Schlauchpaket Halterung SplitBox SB 360i LaserHybrid Anschluss Schweißbrenner (FSC) zum Anschließen des LaserHybrid-Schlauchpaketes (10) Anschluss Cross-Jet OUT (11) Anschluss Cross-Jet OUT (12) Anschluss Cross-Jet IN (13) Verbindungs-Schlauchpaket (zur Stromquelle) ursprünglich nicht in der SB 300i LaserHybrid enthalten;...
  • Seite 33 Kollisionsschutz Allgemeines Zum Schutz des LaserHybrid-Schweißbrenners und des gesamten Laser- Schweißkopfes ist der Laser-Schweißkopf mit einem Kollisionsschutz aus- gerüstet. Der Kollisionschutz wirkt nach dem Prinzip eines potentialfreien Kontakts. Ab ei- ner bestimmten Auslenkung des Schweißbrenners öffnet der Stromkreis (Ring- leitung) zwischen den beiden Eingängen für die Robotersteuerung. Die Ringleitung führt vom Laser-Schweißkopf über das LaserHybrid-Schlauchpa- ket zur SplitBox SB 360i LaserHybrid und von dort bis zum Anschluss des ver- wendeten Roboterinterfaces an der Stromquelle.
  • Seite 34 Anschluss-Spezifikationen Anschluss-Spe- zifikationen (10) Pos. Bezeichnung Anschluss Absaugung Cross-Jet zum Anschließen eines Schlauches gemäß folgender Daten: Innendurchmesser Di = 51 mm Außendurchmesser Da = 57 mm max. Länge = 10 m Versorgung Cross-Jet zum Anschließen eines Schlauches gemäß folgender Daten: Innendurchmesser Di = 12 mm Außendurchmesser Da = 14 mm p = 6 bar...
  • Seite 35 Der Schlauch verbindet die Versorgung Radialluft (3) mit dem Anschluss Radialluft (10). Versorgung Gasdüsen Cross-Jet zum Anschließen eines Schlauches gemäß folgender Daten Außendurchmesser Da = 4 mm Der Schlauch verbindet die Versorgung Gasdüsen Cross-Jet (4) mit dem Gasdüsen Cross-Jet (7). LWL-Kabel für Laser Biegeradius >...
  • Seite 36 Druckluft-Sche- MHP LH = LaserHybrid Schlauchpaket MHP LH SB 360i LaserHybrid WF 25i LaserHybrid 10 kW Pos. Bezeichnung Druckluft Zuleitung (min. 6 bar) Magnetventil Druckmessung intern Druck-Messmöglichkeit Abzweigung Radial-Luft- strömung Abzweigung Gasdüsen Cross- Anschlüsse Zuluftleitungen Cross-Jet Abluft Cross-Jet Absaugung HINWEIS! Das Signal „VALVE ON“...
  • Seite 37 Drucküberwa- Der Druck wird nach dem Magnetventil gemessen. chung in der Fällt der Druck länger als 2 Sekunden unter 4,5 bar wird das Bit „Powersource SplitBox SB 360i Ready“ zurück genommen und der Warnungs-Code 16835 (Laser Cross-Jet Luft- LaserHybrid druckversorgung niedrig) ausgegeben. Ab Stromquellen-Software-Version 2.4.0: Fällt der Druck länger als 2 Sekunden unter 4,5 bar wird das „Warning-Bit“...
  • Seite 39 Inbetriebnahme...
  • Seite 41 Allgemeines Sicherheit WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Die Einstellarbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! ▶ Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung, insbe- sondere den Teil „Sicherheitstechnische Inspektion“. Aufstellbestim- Die Stromquellen sind nach Schutzart IP23 geprüft, das bedeutet: mungen Schutz gegen Eindringen fester Fremdkörper größer Ø...
  • Seite 42 LaserHybrid- WARNUNG! Schweißanlage aufbauen Ist eine Stromquelle während der Installation am Netz angesteckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Personen- und Sachschäden. Vor Erstinbetriebnahme das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ in der Bedienungs- anleitung der Stromquelle lesen. Sämtliche Vorbereitungsschritte nur durchführen, wenn ▶ der Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - geschaltet ist, ▶...
  • Seite 43 Laser-Schweißkopf am Roboter montieren Anbin- dungsmöglich- keiten am Robo- 90 mm 406,5 mm Beispiel: Laser-Schweißkopf mit Trumpf Laser-Optik HINWEIS! Die IPG Laser-Optik kann nur an der unteren Position montiert werden und kann nicht verstellt werden.
  • Seite 44 Laser- Laser-Schweißkopf entsprechend Schweißkopf am den Vorgaben des Roboterherstel- Roboter montie- lers am Roboter montieren.
  • Seite 45 SplitBox SB 360i LaserHybrid montieren und an- schließen SplitBox SB 360i SplitBox SB 360i LaserHybrid und SplitBox-Halterung trennen LaserHybrid am Je nach Roboter eine entsprechende Aufnahme für die SplitBox-Halterung Roboter montie- am Roboter montieren WICHTIG! Montagehinweise des Roboter-Herstellers beachten. SplitBox-Halterung mit 4 Innen- sechskant-Schrauben SW 6 mm an der Aufnahme montieren Anzugsmoment = 24 Nm...
  • Seite 46 Zugentlastung des Verbindungs- Schlauchpaketes mit 2 Innen- sechskant-Schrauben SW 4 mm fi- xieren Schellen öffnen (2x) Verbindungs-Schlauchpaket in die Schellen einlegen Schellen schließen SplitBox SB 360i LaserHybrid gemäß Abbildung in die SplitBox- Halterung einsetzen SplitBox mit 3 Schrauben TX25 von oben und 3 Schrauben TX25 von unten in der Splitbox-Halte- rung fixieren Anzugsmoment = 3,5 Nm...
  • Seite 47 SplitBox SB 360i Verbindungs-Schlauchpaket an der LaserHybrid an- SplitBox anschließen: schließen Stromkabel b) Schweißbrenner-Kühlung Rücklauf (rot) Schweißbrenner-Kühlung Vor- lauf (blau) d) Schutzgas SpeedNet (vom Verbindungs- Schlauchpaket) SpeedNet (Fernbedienung) * Anschluss Ausblasen LaserHybrid-Schlauchpaket am Anschluss Schweißbrenner (FSC) anschließen Klemmhebel schließen Abdeckung am LaserHybrid- Schlauchpaket öffnen Anschluss-Stecker Schweißbren- ner-Kühlung am LaserHybrid-...
  • Seite 48 WICHTIG! Beim Anstecken der Cross- Jet Luftausgangs-Schläuche auf das Vorhandensein der Schneidringe ach- ten! CrossJet Luftausgang anstecken (2x) Schläuche mittels Sechskant-Mut- ter SW 24 mm am Anschluss fixie- Anzugsmoment = 50 Nm WICHTIG! Beim Fixieren der Sechs- kant-Mutter am Anschluss mit SW 22 mm gegenhalten! Schläuche für Optik-Kühlung an- schließen (Push-In)
  • Seite 49 Cross-Jet anschließen Cross-Jet an- Abluftschlauch Cross-Jet in die schließen Öffnung einsetzen Fixierplatte so positionieren, dass sie sich in einer Rille des Abluft- schlauches Cross-Jet befindet (2x - auch an der gegenüberliegen- den Seite) Fixierplatte mit 2 Innensechskant- Schrauben SW 3 mm fixieren (2x - auch an der gegenüberliegen- den Seite)
  • Seite 50 Je nach Roboterbewegung die er- forderliche Länge der Luft- schläuche ermitteln und die Luft- schläuche entsprechend ablängen Schutzschlauch zurückziehen WICHTIG! Beim Anstecken der Cross-Jet Luftausgangs-Schläuche auf das Vorhandensein der Schneidringe achten! Cross-Jet Luftausgang anstecken Schlauch mittels Sechskant-Mut- ter SW 24 mm am Anschluss fixie- Anzugsmoment = 50 Nm WICHTIG! Beim Fixieren der Sechskant-Mutter am Anschluss...
  • Seite 51 LaserHybrid-Schlauchpaket am Laser- Schweißkopf anschließen LaserHybrid- WICHTIG! Beim Anschließen des LaserHybrid-Schlauchpaketes darauf achten, Schlauchpaket dass Pins und Anschlüsse an der Kuppelstelle nicht verbogen oder beschädigt am Laser- werden. Schweißkopf an- LaserHybrid-Schlauchpaket möglichst gerade aufsetzen. schließen LaserHybrid-Schlauchpaket an- schließen LaserHybrid-Schlauchpaket fixie- ren: Überwurfmutter mittels Brenner- schlüssel und Drehmoment-...
  • Seite 52 2 Innensechskant-Schrauben SW 2,5 mm entfernen 2 Innensechskant-Schrauben SW 2,5 mm auf der gegenüberliegen- den Seite entfernen Abdeckung Antriebseinheit entfer- Crashbox-Kabel zusammenstecken Kabel in Nut verlegen Draht-Förder- Draht-Förderschlauch in den La- schlauch am La- ser-Schweißkopf einführen ser-Schweißkopf anschließen / wechseln...
  • Seite 53 Verriegelungsknopf drücken und halten Draht-Förderschlauch so weit in Verriegelung einschieben, bis der Verriegelungsknopf entlastet ist Verriegelungsknopf loslassen Draht-Förderschlauch weiter an- schieben, bis die Verriegelung ein- rastet und der Verriegelungsknopf herausspringt Ausbau: Verriegelungsknopf drücken und halten Draht-Förderschlauch aus der Ver- riegelung herausziehen...
  • Seite 54 Drahtförder-Rollen einbauen / wechseln Drahtförder-Rol- WICHTIG! Für den Wechsel der Drahtförder-Rolle muss die Drahtelektrode aus- len einbauen / gefädelt sein. wechseln Externen Draht-Förderschlauch abstecken Klemmbügel aufschwenken Schraubbare Welle entfernen Vorschubrolle entnehmen Sechskant-Mutter SW 10 mm ent- fernen - mit dem Triebrad- Schlüssel aus dem Lieferumfang des Laser-Schweißkopfes an der Vorschubrolle gegenhalten...
  • Seite 55 IPG Laser-Optiken und Zusatzabaugung an- schließen IPG Laser-Optik VORSICHT! anschließen Beschädigungsgefahr des Laser-Schweißkopfes durch Verschmutzung von oben. ▶ Bedienungsanleitung, Vorgaben und Sicherheitshinweise des Laser-Optik Herstellers beachten ▶ Vor dem Anschließen den Laser-Schweißkopf so positionieren, dass die Längsachse des Laser-Schweißkopfes außerhalb der Horizontalen (> 90°) ist. Somit kann kein Schmutz von oben in die Laser-Optik gelangen.
  • Seite 56 Laser-Schweißkopf so positionie- ren, dass die Längsachse des La- ser-Schweißkopfes außerhalb der Horizontalen (> 90°) ist WICHTIG! Anschlussbereiche nicht mit Druckluft reinigen! Anschlussbereiche mit einem Tuch reinigen. Schutzabdeckung vom Stecker des LWL-Kabels entfernen Schutzabdeckung vom Anschluss LWL-Kabel entfernen WICHTIG! Beim Anschließen des LWL-Kabels auf die Position des Pass- Stiftes am Stecker achten! LWL-Kabel anschließen:...
  • Seite 57 WICHTIG! Zum Abdichten des LWL- Kabels nur ein rückstandslos entfern- bares Klebeband verwenden, beispiels- weise Tesa Typ 4172. Den Bereich um den Stecker des LWL-Kabels und Anschuss LWL- Kabel mehrfach mit Klebeband umwickeln und sauber abdichten Optikkühlung anschließen, Über- wurfmutter festziehen Optikkühlung-Vorlauf (blaue Mar- kierung) anschließen...
  • Seite 58 Optikkühlung-Rücklauf an- schließen Laser-Schweißkopf in die Vertikale positionieren IPG Zusatzab- Schenkel Roboteranbindung anset- saugung an- schließen Nutenstein nach oben schieben, sodass die oberste Bohrung des Nutensteins unter der obersten Bohrung des Schenkel Roboteran- bindung positioniert ist. Nutenstein und Schenkel Roboter- anbindung mit einer kurzen Innen- sechskant-Schraube SW 6 mm leicht fixieren...
  • Seite 59 Für die Montage: die 3 kürzeren Schrauben befinden sich untereinander, die 2 längeren Schrauben liegen gegenüber. Die restlichen 4 Innensechskant- Schrauben SW 6 mm einsetzen Schenkel Roboteranbindung mit 5 Innensechskant-Schrauben SW 6 mm fixieren Anzugsmoment = 24 Nm Eine Hälfte der Halteschelle am Schenkel Roboteranbindung anset- Halteschellen-Hälfte mit 2 Innen- sechskant-Schrauben SW 2,5 mm...
  • Seite 60 Andere Laser-Optiken und Zusatzabaugung an- schließen Andere Laser- VORSICHT! Optiken an- schließen Beschädigungsgefahr des Laser-Schweißkopfes durch Verschmutzung von oben. ▶ Bedienungsanleitung, Vorgaben und Sicherheitshinweise des Laser-Optik Herstellers beachten ▶ Vor dem Anschließen den Laser-Schweißkopf so positionieren, dass die Längsachse des Laser-Schweißkopfes außerhalb der Horizontalen (> 90°) ist. Somit kann kein Schmutz von oben in die Laser-Optik gelangen.
  • Seite 61 Laser-Schweißkopf so positionie- ren, dass die Längsachse des La- ser-Schweißkopfes außerhalb der Horizontalen (> 90°) ist Anschlussbereich mit Druckluft reinigen Schutzabdeckung vom Anschluss LWL-Kabel entfernen Stecker des LWL-Kabels mit Druckluft reinigen Schutzabdeckung vom Stecker des LWL-Kabels entfernen...
  • Seite 62 WICHTIG! Beim Anschließen des LWL-Kabels auf die Position des Pass- Stiftes am Stecker achten! LWL-Kabel anschließen: Taste drücken b) Gummi-Manschette in Rich- tung Optik zurückziehen Stecker des LWL-Kabels an- stecken Kontrollieren, ob die Gummiman- schette rund um den Stecker des LWL-Kabels sauber abdichtet WICHTIG! Die nebenstehende Ab- bildung zeigt eine falsch-positio-...
  • Seite 63 Optikkühlung-Vorlauf (blaue Mar- kierung) anschließen Optikkühlung-Rücklauf an- schließen Laser-Schweißkopf in die Vertikale positionieren Zusatzabsau- Schlauch über den Anschluss gung an- schieben schließen Schlauch mit Schlauchschelle fi- xieren...
  • Seite 64 Schenkel Roboteranbindung anset- Nutenstein nach oben schieben, sodass die oberste Bohrung des Nutensteins unter der obersten Bohrung des Schenkel Roboteran- bindung positioniert ist. Nutenstein und Schenkel Roboter- anbindung mit einer kurzen Innen- sechskant-Schraube SW 6 mm leicht fixieren Pass-Stifte einsetzen (2x) Ausziehwerkzeug für Pass-Stifte ansetzen und anschrauben die Schlagmasse des Ausziehwerk-...
  • Seite 65 Für die Montage: die 3 kürzeren Schrauben befinden sich untereinander, die 2 längeren Schrauben liegen gegenüber. Die restlichen 4 Innensechskant- Schrauben SW 6 mm einsetzen Schenkel Roboteranbindung mit 5 Innensechskant-Schrauben SW 6 mm fixieren Anzugsmoment = 24 Nm...
  • Seite 66 Schweißbrenner ausrüsten Verfügbare Für den Laser-Schweißkopf sind folgende Schweißbrenner verfügbar: Schweißbrenner MTB 500 LH/W/0°/L284 Standard-Schweißbrenner für IPG Laser-Optik, Brennweite F400 MTB 500 LH/W/0°/L228 Standard-Schweißbrenner für Trumpf, Precitec und Highyag Laser-Optiken, Brennweite F300 LH 360A 0° Optionaler Schweißbrenner für Trumpf, Precitec und Highyag Laser-Optiken, Brennweite F300 MTB 500 LH...
  • Seite 67 Gasdüse entfernen Kontaktrohr entfernen Draht-Führungsseele von unten in den Schweißbrenner einschieben Draht-Führungsseele mittels Kon- taktrohr ganz in den Schweißbren- ner einschieben Gasdüse aufsetzen...
  • Seite 68 Rändelmutter festziehen LH 360 Rändelmutter öffnen Schweißbrenner ausrüsten Draht-Führungsseele von unten in den Schweißbrenner einschieben...
  • Seite 69 Draht-Führungsseele mittels Kon- taktrohr ganz in den Schweißbren- ner einschieben Überwurfmutter über das Kontakt- rohr geben Überwurfmutter festziehen SW 12 mm Anzugsmoment = 3 Nm Gasdüse aufsetzen Gasdüse mit Innensechskant- Schraube SW 4 mm fixieren Bügel nach unten klappen...
  • Seite 70 Rändelmutter festziehen...
  • Seite 71 Schlauchpaket am Roboter verlegen Schlauchpaket WICHTIG! Die Option LaserHybrid Schlauchpaket-Aufnahme ist nicht im Liefer- am Roboter ver- umfang des Laser-Schweißkopfes enthalten. legen 44,0360,0099 (14) 10 x 5 Nm (10) 8 Nm (13) 2,9 Nm (11) (11) 27 Nm (12) 2,9 Nm (11) 42,1000,0112 (3a)
  • Seite 72 Mounting HP LH xx Öffnung für Absaugungs- Montageplatte je nach Roboter schlauch Item-Profil 10 50 x 50 mm, 2 (mit Adapter-Einsatz) Öffnung für LaserHybrid (42,1000,0112) Schlauchpaket Option Verlängerungsarm (10) Öffnung für Absaugungs- (44,0350,0254) schlauch (11) Innensechskant-Schraube (3a) M4 x 60 mm Montageblech für CMT Draht- (12) Innensechskant-Schraube...
  • Seite 73 Montage Die Montageplatte (1) entsprechend den Vorgaben des Roboter-Herstellers am Roboterarm montieren Das Profil 10 50 x 50 mm (2) entsprechend dem Roboterarm ablängen Profil 10 50 x 50 mm (2) mittels Nutensteinen und 4 M10-Sechskantschrau- ben an der Montageplatte (1) montieren SW 17 mm, Anzugsmoment = 10 Nm Innensechskant-Schraube SW 3 mm (11) entfernen und den unteren Blech- teil (5) der LaserHybrid Schlauchpaket-Aufnahme demontieren...
  • Seite 74 Drahtelektrode einfädeln Drahtelektrode WICHTIG! Vor dem Einfädeln der Drahtelektrode das Ende der Drahtelektrode einfädeln sorgfältig entgraten! Voraussetzung: Draht-Förderschlauch angeschlossen Drahtelektrode im Abspul-Drahtvorschub eingefädelt richtige Drahtförder-Rollen und Einlaufdüsen im Laser-Schweißkopf vorhan- Klemmbügel schließen Taste Drahteinfädeln drücken, bis die Drahtelektrode aus dem Schweißbrenner austritt Anpressdruck einstellen...
  • Seite 75 Laser-Schweißkopf einrichten Stick-Out Für den Laser-Schweißkopf mit Trumpf Laser-Optik gibt es je nach Anwendung 2 unterschiedliche Montageplatten: Der TCP kann nicht am Laser-Fo- kus liegen. für hohe Leistungen Gewährleistet bei gleichem Ver- stellweg einen größeren Abstand zwischen Laser-Fokus und Draht- elektrodenspitze Montageplatte 21 mm Der TCP kann je nach Anwendung...
  • Seite 76 HINWEIS! Bei der Einstellung der räumlichen La- ge des Schweißbrenners je nach vor- handener Montageplatte auf den ent- sprechenden Stick-Out achten. Schweißbrenner Kontaktrohr Stick-Out Montageplatte 17,5 mm: Stick-Out = 14 mm Montageplatte 21 mm: Stick-Out = 20 mm Für alle anderen Laser-Optiken gilt ein Stick-Out = 20 mm. Einstellbare Die räumliche Lage des Lichtbogen-Prozesses gegenüber dem Laserstrahl ist in Achsen...
  • Seite 77 Die Einstellvor- Der Laser-Schweißkopf ist mit Einstellvorrichtungen ausgestattet, die ein exak- richtungen am tes Positionieren in der x-, y- und der z-Koordinatenachse ermöglicht: Laser- Schweißkopf Skala für die z-Achse Einstellschraube mit Teilung für die y-Achse Verstellbereich +/- 4,5 mm Innensechskant-Schraube SW 5 mm ¼-Umdrehung entspricht einem Verstellweg von 0,25 mm...
  • Seite 78 x-Achse einrich- HINWEIS! Das Einrichten der x- und der y-Achse erfolgt bei entfernter Abdeckung An- triebseinheit. ▶ Nach dem Einrichten Abdeckung Antriebseinheit wieder montieren. 2 Innensechskant-Schrauben SW 5 mm (1) lösen x-Achse mittels Einstellschraube und Innensechskant-Schlüssel SW 5 mm einrichten: 1 Umdrehung entspricht 1,0 mm Nach dem Einrichten der x-Achse die 2 Innensechskant-Schrauben SW 5 mm (1) wieder fixieren...
  • Seite 79 y-Achse einrich- HINWEIS! Das Einrichten der x- und der y-Achse erfolgt bei entfernter Abdeckung An- triebseinheit. ▶ Nach dem Einrichten Abdeckung Antriebseinheit wieder montieren. 2 Innensechskant-Schrauben SW 5 mm (1) lösen y-Achse mittels Einstellschraube und Innensechskant-Schlüssel SW 5 mm einrichten: 1 Umdrehung entspricht 1,0 mm Nach dem Einrichten der y-Achse die 2 Innensechskant-Schrauben SW 5 mm (1) wieder fixieren...
  • Seite 80 z-Achse einrich- HINWEIS! Das Einrichten der z-Achse erfolgt bei entfernter Abdeckung Antriebseinheit und bei entfernter Steuerbox. ▶ Nach dem Einrichten Steuerbox und Abdeckung Antriebseinheit wieder montieren. 2 Innensechskant-Schrauben SW 5 mm (1) lösen 2 Innensechskant-Schrauben SW 5 mm (2) lösen z-Achse mittels Einstellschraube und Innensechskant-Schlüssel SW 5 mm einrichten:...
  • Seite 81 Referenzprogramm erstellen Sicherheit WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Die Einstellarbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! ▶ Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung, insbe- sondere den Teil „Sicherheitstechnische Inspektion“. Allgemeines Für die beschriebenen Einstellarbeiten ist ein Pilot-Laser mit geringer Leistung erforderlich.
  • Seite 82 Voreinstellung zur Parameter-Findung des zu schweißenden Bauteils: Mit dem Roboter die Schablone anfahren, sodass sich der Laser- Fokus im Fadenkreuz der Schablo- ne befindet Mittels Roboter den Laser- Schweißkopf so weit absenken, dass die Drahtelektrode die Scha- blone berührt Drahtelektrode mittels der x- und y-Verstelleinheiten am Laser- Schweißkopf zum Laser-Fokus po- sitionieren...
  • Seite 83 Signalablauf für das LaserHybrid-Schweißen Sicherheit WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Das Programmieren des Schweißablaufes darf nur von geschultem Fachper- sonal durchgeführt werden! ▶ Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung; insbe- sondere den Teil „Sicherheitstechnische Inspektion“ VORSICHT! Beschädigungsgefahr der Lichtleit-Faser durch im Schweißbetrieb senkrecht zur Werkstück-Oberfläche stehenden Laser-Schweißkopf.
  • Seite 84 Endposition Vorwärmen: Signal „Laser ein“ zurücksetzen Signal „Gas Test“ zurücksetzen Startposition LaserHybrid-Schweißen: Voraussetzung: Der Laser muss zur Strahlfreigabe bereit sein. Signal „Lichtbogen ein“ setzen Warten auf das Stromfluss-Signal („Lichtbogen steht“) Signal „Laser ein“ setzen Signal „Roboter Start“ setzen Endposition LaserHybrid-Schweißen: Roboterbewegung stoppen Signal „Laser ein“...
  • Seite 85 Maßnahmen vor dem Schweißstart Maßnahmen vor Kühlmittel-Durchfluss am Kühlsystem der Laser-Optik überprüfen Kühlmittel-Durchfluss am Kühlsystem des Schweißbrenners überprüfen Schweißstart (Sichtprüfung im Kühlmittel-Tank des Kühlgerätes) Überprüfen, ob ein Schutzglas in der Laser-Optik vorhanden ist Überprüfen, ob alle Abdeckungen ordnungsgemäß am Laser-Schweißkopf montiert sind Cross-Jet testen Absaugung testen...
  • Seite 86 Empfehlungen für den Betrieb einer LaserHybrid- Schweißanlage Empfehlungen Für einen reibungslosen Betrieb sollten folgende Gegenstände immer bei einer für den Betrieb LaserHybrid-Schweißanlage verfügbar sein: einer LaserHy- brid-Schweißan- LaserHybrid Service-Station lage Druckluftpistole versorgt mit 6 bar Fahrbarer Werkzeugwagen mit folgenden Werkzeugen und Ersatzteilen: 20 Stück Kontaktrohre, je Durchmesser 10 Stück Gasverteiler 4 Stück Gasdüsen...
  • Seite 87 Wartung...
  • Seite 89 Übersicht der Laser-Optiken IPG Laser-Optik IPG Wobble + 4,101,310 * + 4,101,349 * 2x M5 x 20 mm 8 mm 2x M5 x 20 mm 4 mm 4x M6 x 12 mm 4 mm Optikhalterung, Optikaufnahme, Schenkel Roboteranbindung und Befes- tigungsmaterial HINWEIS! Die IPG Wobble Optik kann nur bei IPG bezogen werden.
  • Seite 90 Trumpf, Precitec und Highyag La- ser-Optiken TRUMPF PRECITEC HIGHYAG + 4,101,078 * + 4,100,714 * + 4,101,068 * 4x M5 x 16 mm 4x M5 x 16 mm 2x M5 x 16 mm 2x M5 x 25 mm 2x M4 x 12 mm 4x M5 x 16 mm 4x M5 x 12 mm 4x M5 x 12 mm...
  • Seite 91 Schweißbrenner und Schweißbrenner-Ver- schleißteile tauschen Sicherheit VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch infolge des Betriebes stark erhitzten Schweißbren- ner. ▶ Die Reinigung des Schweißbrenners und das Überprüfen seiner Komponen- ten darf nur in abgekühltem Zustand des Schweißbrenners erfolgen. Schweißbren- MTB 500 LH/W/0°/L228 und MTB 500 LH/W/0°/L284 ner-Ersatzteile LH 360A 0°...
  • Seite 92 MTB 500 LH Anmerkung: Schweißbrenner die Nummerierung der Pfeile in den Abbildungen kann von den Arbeitsschritten tauschen abweichen. 2 Innensechskant-Schrauben SW 2,5 mm entfernen 2 Innensechskant-Schrauben SW 2,5 mm auf der gegenüberliegen- den Seite entfernen Abdeckung Antriebseinheit entfer- Rändelmutter öffnen Überwurfmutter mittels Brenner- schlüssel lösen Schweißbrenner nach unten abzie-...
  • Seite 93 HINWEIS! Montage des Schweißbrenners nur mit Brennerschlüssel und Drehmoment- schlüssel, Anzugsmoment = 18 +/- 2 Nm LH 360 Anmerkung: Schweißbrenner die Nummerierung der Pfeile in den Abbildungen kann von den Arbeitsschritten tauschen abweichen. 2 Innensechskant-Schrauben SW 2,5 mm entfernen 2 Innensechskant-Schrauben SW 2,5 mm auf der gegenüberliegen- den Seite entfernen Abdeckung Antriebseinheit entfer-...
  • Seite 94 Rändelmutter öffnen Überwurfmutter mittels Brenner- schlüssel lösen Schweißbrenner nach unten abzie- 45,0200,1404 HINWEIS! Montage des Schweißbrenners nur mit Brennerschlüssel und Drehmoment- schlüssel, Anzugsmoment = 18 +/- 2 Nm...
  • Seite 95 Schweißbren- MTB 500 LH/W/0°/L228 und MTB 500 LH/W/0°/L284: ner-Ver- schleißteile tau- schen LH 360A 0°: WICHTIG! Vor dem Zusammenbau Gasverteiler, Gewinde der Überwurfmutter und Brennerkörper reinigen.
  • Seite 96 Spritzerschutz-Blech und Zusatzabsaugung tau- schen IPG Spritzer- 4 Innensechskant-Schrauben ent- schutzblech tau- fernen schen SW 2,5 mm Spritzerschutzblech entfernen Montage in umgekehrter Reihenfolge. IPG Zusatzab- 4 Innensechskant-Schrauben SW saugung tau- 2,5 mm entfernen schen Zweite Halteschellen-Hälfte ent- fernen Zusatzabsaugung aus der Halte- schellen-Hälfte entfernen Montage in umgekehrter Reihenfolge...
  • Seite 97 Spritzerschutz- Anmerkung: blech bei ande- die Nummerierung der Pfeile in den Abbildungen kann von den Arbeitsschritten ren Laser-Opti- abweichen. ken tauschen 2 Innensechskant-Schrauben ent- fernen SW 2,5 mm Spritzerschutzblech entfernen Montage in umgekehrter Reihenfolge Zusatzabsau- Anmerkung: gung bei anderen die Nummerierung der Pfeile in den Abbildungen kann von den Arbeitsschritten Laser-Optiken abweichen.
  • Seite 98 IPG Laser-Optik tauschen Sicherheit WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Die Montage darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! ▶ Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung, insbe- sondere den Teil „Sicherheitstechnische Inspektion“. Vorbereitung VORSICHT! Beschädigungsgefahr des Laser-Schweißkopfes durch Verschmutzung von oben.
  • Seite 99 Laser-Schweißkopf so positionieren, dass die Längsachse des Laser- Schweißkopfes außerhalb der Horizontalen (> 90°) ist Schlauch für Zusatzabsaugung abschließen WICHTIG! Den Kühlmittelschlauch nur an der Laser-Optik abschließen, keinesfalls am LWL-Kabel! Überwurfmutter lösen, Kühl- schlauch von der Laser-Optik ab- schließen. Das Abschließen des LWL-Kabels von der Laser-Optik erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie das Anschließen, siehe Seite 55, ab Arbeitsschritt 8: Das Isolierband für den Staubschutz abziehen Taste drücken und LWL-Kabel abstecken...
  • Seite 100 Falls vorhanden, Zusatzabsaugung demontieren (siehe Seite 96) 4 Innensechskant-Schrauben ent- fernen SW 2,5 mm Spritzerschutzblech entfernen WICHTIG! Beim Entfernen des Cross-Jet darauf achten, dass die O-Ringe nicht verloren gehen. O-Ringe am Cross-Jet 4 Innensechskant-Schrauben ent- fernen SW 3 mm Cross-Jet entfernen IPG Laser-Optik 6 Innensechskant-Gewindestifte ausbauen...
  • Seite 101 2 Sechskant-Schrauben lösen SW 8 mm 2 Innensechskant-Schrauben ent- fernen SW 4 mm Montagewinkel „B“ mit den Sechs- kant-Schrauben und den Nuten- steinen im Profil von der Aufnah- me „A“ wegschieben VORSICHT! Eine Laser-Optik kann durch einen Absturz bis zur Unbrauchbarkeit beschädigt werden.
  • Seite 102 Aufnahme „A“ von der Laser-Optik demontieren 4 Schrauben entfernen Radialluftströmung von der Laser-Optik demontieren Darauf achten, dass die gesteckten Federn an der Unterseite nicht verloren- gehen. Die Federn werden für den Einbau wieder benötigt. IPG Laser-Optik WICHTIG! Beim Austausch der Laser-Optik darauf achten, dass Laser-Optik und einbauen Schweißbrenner in Bezug auf die Brennweite zusammen passen.
  • Seite 103 WICHTIG! Beim Einsetzen der neuen Laser-Optik auf richtige Einbaulage achten: Stecker des LWL-Kabels, Kühlmit- telschläuche und Schutzglaslade müssen zugänglich sein, der Druckknopf muss oben sein. Laser-Optik einsetzen, sodass sich die Federn an der Unterseite in den Nuten befinden Laser-Optik am hinteren Ende nach unten drücken Laser-Optik bis auf Anschlag in die Halterung und in die Führung ein-...
  • Seite 104 Montagewinkel „B“ mit 2 Innen- sechskant-Schrauben SW 4 mm an der Aufnahme „A“ leicht anschrau- 2 Sechskant-Schrauben SW 8 mm handfest einschrauben 4 Innensechskant-Schrauben ein- setzen Innensechskant-Schrauben leicht festziehen SW 4 mm LWL-Kabel an der Laser-Optik an- schließen siehe Seite ab Arbeitsschritt 4...
  • Seite 105 Laser-Schweißkopf via Roboter so positionieren, dass die Laser-Optik 90° in einem Winkel von 90° zur Refe- renz-Schablone steht Radialluftströmung anschließen Fokus der Laser-Optik gemäß fol- gendem Abschnitt überprüfen / einstellen Fokus der IPG Nach dem Tausch einer IPG Laser-Optik muss der Fokus überprüft und gegebe- Laser-Optik nenfalls eingestellt werden, um eventuelle Optik-Toleranzen auszugleichen.
  • Seite 106 Fokus der Laser-Optik einstellen 4 Innensechskant-Schrauben lösen SW 4 mm Fokus in y-Richtung einrichten: Mit den Innensechskant-Gewinde- stiften (2) die Laser-Optik in y- Richtung einrichten SW 2,5 mm Die eingebauten Federn überneh- men die +/- Bewegung. Innensechskant-Gewindestifte (1) und (3) festschrauben SW 2,5 mm Fokus in positiver x-Richtung einrichten: Innensechskant-Gewindestifte (1) um 2 Umdrehungen lösen...
  • Seite 107 Laser-Optik fi- HINWEIS! xieren Um ein Verspannen der Laser-Optik am Laser-Schweißkopf zu verhindern, die Reihenfolge der folgenden Arbeitsschritte exakt einhalten! Montagewinkel „B“ mit 2 Innen- sechskant-Schrauben SW 4 mm an der Aufnahme „A“ festschrauben Anzugsmoment = 5,7 Nm 2 Sechskant-Schrauben SW 8 mm in den darunterliegenden Nuten- steinen festschrauben Anzugsmoment = 5,7 Nm...
  • Seite 108 Spritzerschutzblech mit 4 Innen- sechskant-Schrauben montieren SW 2,5 mm Schenkel Roboteranbindung mon- tieren (siehe Seite 58, Arbeitsschritte 1 -...
  • Seite 109 Andere Laser-Optiken tauschen Sicherheit WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Die Montage darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! ▶ Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung, insbe- sondere den Teil „Sicherheitstechnische Inspektion“. Trumpf Laser- Der Austausch der Laser-Optik wird anhand einer Trumpf Laser-Optik beschrie- Optik tauschen ben.
  • Seite 110 2 Pass-Stifte entfernen: Ausziehwerkzeug für Pass- Stifte ansetzen und anschrau- b) die Schlagmasse des Auszieh- werkzeuges nach hinten schla- gen und so die Pass-Stifte ent- fernen Schenkel Roboteranbindung ent- fernen Laser-Schweißkopf so positionieren, dass die Längsachse des Laser- Schweißkopfes außerhalb der Horizontalen (> 90°) ist Schlauch für Zusatzabsaugung abschließen WICHTIG! Den Kühlmittelschlauch nur an der Laser-Optik abschließen,...
  • Seite 111 Radialluftströmung abstecken 2 Innensechskant-Schrauben ent- fernen SW 2,5 mm Spritzerschutzblech entfernen 2 Innensechskant-Schrauben ent- fernen SW 2,5 mm Zusatzabsaugung entfernen...
  • Seite 112 WICHTIG! Beim Entfernen des Cross-Jet darauf achten, dass die O-Ringe nicht verloren gehen. O-Ringe am Cross-Jet 4 Innensechskant-Schrauben ent- fernen SW 3 mm Cross-Jet entfernen Laser-Optik aus- 6 Innensechskant-Gewindestifte bauen entfernen SW 2,5 mm 4 Innensechskant-Schrauben ent- fernen SW 4 mm 2 Innensechskant-Schrauben ent- fernen SW 4 mm...
  • Seite 113 2 Innensechskant-Schrauben lösen SW 4 mm VORSICHT! Eine Laser-Optik kann durch einen Absturz bis zur Unbrauchbarkeit beschädigt werden. ▶ Laser-Optik vorsichtig entnehmen und handhaben. Laser-Optik aus der Führung und der Halterung herausschieben Laser-Optik entnehmen WICHTIG! Beim Entnehmen der Laser-Optik darauf achten, dass die gesteckten Federn an der Unterseite nicht verlorengehen.
  • Seite 114 Laser-Optik ein- WICHTIG! Beim Austausch der Laser-Optik darauf achten, dass Laser-Optik und bauen Schweißbrenner in Bezug auf die Brennweite zusammen passen. VORSICHT! Eine Laser-Optik kann durch einen Absturz bis zur Unbrauchbarkeit beschädigt werden. ▶ Laser-Optik vorsichtig einsetzen und handhaben. 2 Federn von der ausgebauten La- ser-Optik abnehmen und auf die neue Laser-Optik aufstecken WICHTIG! Beim Einsetzen der neuen...
  • Seite 115 4 Innensechskant-Schrauben ein- setzen Innensechskant-Schrauben leicht festziehen SW 4 mm Fixierbügel aufsetzen 2 Innensechskant-Schrauben ein- setzen Innensechskant-Schrauben leicht festziehen SW 4 mm LWL-Kabel an der Laser-Optik an- schließen siehe Seite ab Arbeitsschritt 2...
  • Seite 116 Laser-Schweißkopf via Roboter so positionieren, dass die Laser-Optik in einem Winkel von 90° zur Refe- 90° renz-Schablone steht Radialluftströmung anschließen Kühlmittelschlauch (1) an- schließen: am LaserHybrid-Schlauchpa- an der Laser-Optik Kühlmittelschlauch (2) an der La- ser-Optik anschließen Fokus der Laser-Optik gemäß fol- gendem Abschnitt überprüfen / einstellen...
  • Seite 117 Fokus der Laser- Nach dem Tausch einer Trumpf Laser-Optik muss der Fokus überprüft und gege- Optik benenfalls eingestellt werden, um eventuelle Optik-Toleranzen auszugleichen. überprüfen / ein- stellen Für die beschriebenen Einstellarbeiten ist ein Pilot-Laser mit geringer Leistung erforderlich. Fokus der Laser-Optik überprüfen Je nach vorhandener Montageplatte den entsprechenden Stick-Out der Drahtelektrode einstellen: Montageplatte 21 mm ...
  • Seite 118 Fokus in y-Richtung einrichten: Mit den Innensechskant-Gewinde- stiften (2) die Laser-Optik in y- Richtung einrichten SW 2,5 mm Die eingebauten Federn überneh- men die +/- Bewegung. Innensechskant-Gewindestifte (1) und (3) festschrauben SW 2,5 mm Fokus in positiver x-Richtung einrichten: Innensechskant-Gewindestifte (1) um 2 Umdrehungen lösen Mit den Innensechskant-Gewindestiften (3) die Laser-Optik in positiver x- Richtung einrichten SW 2,5 mm...
  • Seite 119 Laser-Optik fi- HINWEIS! xieren Um ein Verspannen der Laser-Optik am Laser-Schweißkopf zu verhindern, die Reihenfolge der folgenden Arbeitsschritte exakt einhalten! Klemme einrichten 2 Innensechskant-Schrauben fest- schrauben SW 4 mm Anzugsmoment = 5,7 Nm Fixierbügel mit 2 Innensechskant- Schrauben festziehen SW 4 mm Anzugsmoment = 3,8 Nm 2 Innensechskant-Schrauben fest- ziehen...
  • Seite 120 Abschließende WICHTIG! Vor Montage des Cross-Jet den Fokus der Laser-Optik überprüfen! Tätigkeiten WICHTIG! Beim Montieren des Cross-Jet darauf achten, dass die O-Ringe vor- handen sind. O-Ringe am Cross-Jet Cross-Jet mit 4 Innensechskant- Schrauben montieren SW 3 mm Anzugsmoment = 2,5 Nm Zusatzabsaugung mit 2 Innen- sechskant-Schrauben montieren SW 2,5 mm...
  • Seite 121 Schenkel Roboteranbindung anset- Nutenstein nach oben schieben, sodass die oberste Bohrung des Nutensteins unter der obersten Bohrung des Schenkel Roboteran- bindung positioniert ist. Nutenstein und Schenkel Roboter- anbindung mit einer Innensechs- kant-Schraube SW 6 mm leicht fi- xieren Pass-Stifte einsetzen (2x) Ausziehwerkzeug für Pass-Stifte ansetzen und anschrauben die Schlagmasse des Ausziehwerk-...
  • Seite 122 Die restlichen 4 Innensechskant- Schrauben SW 6 mm einsetzen Schenkel Roboteranbindung mit 5 Innensechskant-Schrauben SW 6 mm fixieren Anzugsmoment = 24 Nm...
  • Seite 123 Position der Drahtelektrode zum Laser-Fokus überprüfen Sicherheit WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Die Einstellarbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! ▶ Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung, insbe- sondere den Teil „Sicherheitstechnische Inspektion“. Allgemeines Für die beschriebenen Einstellarbeiten ist ein Pilot-Laser mit geringer Leistung erforderlich.
  • Seite 124 Beispiel: Anwen- Stromquelle ausschalten dung des Refe- Schweißbrenner wechseln renzprogrammes Schweißbrenner-Wechsel ist abgeschlossen, Verschleißteile sind montiert: nach Stromquelle einschalten Schweißbren- ner-Wechsel Stick-Out je nach Anwendung auf 14 / 20 mm einstellen Referenzprogramm hochladen und langsam die Referenzposition an der Ein- stellschablone anfahren Drahtelektrode einfädeln, bis diese die Einstellschablone berührt Position der Drahtelektrode zum Laser-Fokus kontrollieren...
  • Seite 125 Maßnahmen zur Verringerung der Optik-Ver- schmutzung Maßnahmen zur Cross-Jet und Absaugung Verringerung der Optik- Ver- Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Werte für Cross-Jet und Ab- schmutzung saugung beachten. Min. 5 Sekunden vor dem Schweißstart Cross-Jet und Absaugung einschal- ten. Cross-Jet und Absaugung erst ausschalten, wenn der Laser-Schweißkopf si- cher in der rauchfreien Zone steht.
  • Seite 126 10. Bei Verwendung einer automatisierten Schweißbrenner-Reinigung: während des Reinigungsvorganges Cross-Jet und die Absaugung einschalten. Wechsel des LWL-Kabels 11. Beim Wechsel des LWL-Kabels muss die Position des Laser- Schweißkopfes waagerecht sein, sodass von oben kein Staub in die Optik fallen kann. WICHTIG! Vor dem Wechsel mit Druckluft reinigen!
  • Seite 127 Anhang...
  • Seite 129 MHP 360i LH Drahtdurchmesser 1,0 - 1,6 mm Spannungsbemessung (V-Peak) 141 V Kühlsystem Flüssigkeitskühlung Kühlmittel Original Fronius Kühlmittel Schlauchpaket-Länge 4,2 m / 7,5 m Geringste Kühlleistung gemäß 1400 / 1500 W IEC 60974-2, abhängig von der Schlauchpaket-Länge Kühlmittel-Druck min. / max.
  • Seite 130 10 min / 40 °C (104 °F) 60 % ED* 450 A 100 % ED* 360 A Maximaler Druck Schutzgas 7 bar / 101.53 psi. Kühlmittel Original Fronius Maximaler Druck Kühlmittel 5 bar / 72.53 psi. Schutzart IP 20 Prüfzeichen...
  • Seite 132 SPAREPARTS ONLINE Fronius International GmbH Froniusstraße 1 4643 Pettenbach Austria contact@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the adresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations.

Diese Anleitung auch für:

Sb 360i laserhybrid